Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Practice what you Preach

Dienstag, 20.06.2017

Wissenschaftliche Beiträge der Publikationsservices

Die MitarbeiterInnen der Publikationsservices erfüllen ihre Aufgabe, Beratung und Information zum wissenschaftlichen Publizieren zu bieten, nicht nur im Rahmen ihrer bibliothekarischen Tätigkeit. Als AutorInnen wissenschaftlicher Publikationen, die für eine optimale Sichtbarkeit nach Möglichkeit Open Access erscheinen, tragen sie aktiv zum Informationsaustausch in der informationswissenschaftlichen Fachwelt bei und können in der Folge auf Basis eigener praktischer Erfahrungen beraten.

Kürzlich erschienene Beiträge:

Clara Ginther, Karin Lackner, Christian Kaier, Publication Services at the University Library Graz: A New Venture, a New Role. In: New Review of Academic Librarianship, 23 (2017), 2, Special Issue “Supporting Researchers”, CC BY 4.0
Der Beitrag beschreibt die Entstehung und das Portfolio der Servicestelle sowie erste Erfahrungen mit den neu entwickelten Angeboten. Er wurde als einziger Beitrag aus dem deutschen Sprachraum zur Veröffentlichung akzeptiert. Damit erlangen das Konzept und das Angebot der Publikationsservices internationale Aufmerksamkeit in der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Community. Über das Open-Access-Abkommen der Universitätsbibliothek mit dem Verlag Taylor & Francis konnte der Beitrag frei zugänglich gemacht werden und steht damit weltweit einer größtmöglichen Leserschaft zur Verfügung.

Christian Kaier, Publikationsunterstützung: Die Bibliothek ist nicht genug. In: Informationspraxis 3 (2017), 1, CC BY 4.0.
Der Beitrag betont – ausgehend von den Erfahrungen an der Universität Graz – die Notwendigkeit von Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern innerhalb der Universität und darüber hinaus, um WissenschaftlerInnen zu verschiedensten Aspekten des Publizierens optimal unterstützen zu können.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.