In der Mediathek werden mehr als 6.300 DVDs zu unterschiedlichen Fachgebieten angeboten. Einige dieser Dokumentationen wurden als DVD-Reihen herausgegeben, zu denen Inhaltsangaben auf der Homepage der Mediathek erstellt wurden:
- Ära Kreisky
- Die Apokalypse (vorgestellt als „Highlight des Monats“ im November 2016)
- Die Tudors
- Österreich Box (Filmdokumente zur österreichischen Geschichte 1896 -1995)
- Österreichische Wochenschauen 1933-1981
- Writers Talk - Ideas of Our Time
2 Beispiele:
Die Ära Kreisky. Hrsg. v. Peter Huemer u. Karin Moser, 5 Teile + 1 Booklet, AT 2011.
Sign. I 652.492
Der Staatsmann und SPÖ-Obmann Bruno Kreisky wurde 1970 zum Bundeskanzler gewählt und blieb es bis zum seinem Rücktritt 1983. In seiner Amtszeit kam es zu grundlegenden Reformen des Straf-und Familienrechts, der Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs, eine damit einhergehende Gleichstellungspolitik, den Ausbau eines modernen Wohlfahrtsstaates sowie bildungspolitische Maßnahmen, die auf mehr Chancengleichheit abzielten.
Die 5-teilige Reihe umfasst Filmdokumente und Zeitzeugeninterviews mit Stellungnahmen von Weggefährten, Freunden, politischen Gegnern und Kritikern. Das Bonusmaterial beinhaltet Aufnahmen vom „Privatmann“ Kreisky, Belangsendungen und Wahlwerbefilme.
Writers Talk - Ideas of Our Time. Autoren im Interview, GB 1995. Sign. I 559.777 /1-
Diese aus mehr als 90 DVDs bestehende Sammlung erfasst Gespräche/Interviews (je 30-50 Min., in englischer Sprache), die sich jeweils mit einem Autor/einer Autorin, beschäftigt. Auch darüber hinaus gehende, künstlerische Fragestellungen werden erörtert.
Z.B.:
Martin Amis, talk with Ian McEwan: Money in literature, folklore and history. Threat of annihilation, changing characteristics of the hero in literature
Margaret Atwood, talk with Hermione Lee: Themes of women 'breaking out' visual imagery as inspiration. Literature informed by fairy tales. Writing as a woman from the male point of view. Mythology in contemporary literature. Using humor
William Boyd, talk with Susan Richards: Heroes and anti-heroes. Impact of First World War
on contemporary culture. The war and the anti-war novel. The realist tradition versus the modern Comic writing.
Louise Erdrich and Michael Dorris, talk with Paul Bailey: Being an American Indian in the United States. Oral and tribal traditions. Writing as a method of self-discovery. Collaborative writing
Nadine Gordimer , talk with Margaret Walters: Motives for writing a political novel. Africa's landscapes. Writing in exile. South African black consciousness movement. How to end a book
John Irving, talk with Liz Calder: Imperfect families. Obsession with violence. Method of writing. Passivity of American citizens. Anxiety
Benutzung: Die DVDS können für drei Tage entlehnt oder vor Ort an einem der dafür vorgesehenen Arbeitsplätze benutzt werden.