Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Oxford Bibliographies Online / Renaissance and Reformation

Dienstag, 17.04.2018

Interdisziplinäre bibliographische Datenbank mit enzyklopädischen Übersichtsartikeln

Die Karl-Franzens-Universität Graz hat das Modul „Renaissance and Reformation“ aus der Reihe Oxford Bibliographies Online erworben.

Die Datenbank bietet die Möglichkeit einer schnellen Übersicht über die relevante Fachliteratur mit umfangreichen Suchfunktionen und Querverweisen auf thematisch verwandte Artikel . Verzeichnet werden neben Büchern, Aufsätzen und Zeitschriften auch Webseiten und Datenbanken. Jedes Jahr wird die Datenbank um  50-75 neue Artikel und zahlreiche bibliographische Angaben erweitert. Die Einführungen am Beginn jedes Artikels ergänzen die kommentierten Bibliographien mit enzyklopädischen Inhalten.

Es gibt folgende Sucheinstiege:

* Auf der Startseite erhält man einen Überblick über die berücksichtigten Themengebiete und die betreuenden WissenschafterInnen:

  • Arts
  • Economic History
  • Exploration and Exchange
  • Individuals
  • Intellectual History
  • Literatures
  • Politics and State
  • Religion
  • Social and Cultural History

Jede diese Kategorien ist weiter untergliedert, „Social and Cultural History“ z.B. in Artikel über das Familienleben, den Berufsstand der Hebammen, die Ära der Hexenverfolgung ebenso wie über Männlichkeitsbilder u.v.a.m.

Der Artikel „Witch Hunt“, zum Beispiel, aus der Kategorie „Social and Cultural History“ enthält neben der Einleitung und dem thematischen Überblick u.a. Kapitel wie

  • Demonologists and Their Treatises
  • Skeptics
  • Gender of Witches
  • The Ending of the Witch Hunts

die einen chronologisch wie auch thematisch strukturierten Blick auf diese Epoche ermöglichen.

In jedem Kapitel sind

  • Primärquellen (z.B. Hexenhammer),
  • Monographien (z.B. Sluhovsky, Moshe. Believe Not Every Spirit: Possession, Mysticism, and Discernment in Early Modern Catholicism. Chicago: University of Chicago Press, 2007.)
  • Zeitschriften (z.B. Magic, Ritual, and Witchcraft https://magic.pennpress.org/home )
  • Zeitschriftenartikel (Walsham, Alexandra. “The Reformation and ‘the Disenchantment of the World’ Reassessed.” Historical Journal 51.2 (2008): 497–528.)
  • sowie Internet-Portale mit z.T. frei verfügbaren Quellen (z.B. Hexenforschung https://www.historicum.net/themen/hexenforschung/ ) aufgeführt.

* Auf http://www.oxfordbibliographies.com/browse?module_0=obo-9780195399301 ermöglicht der Index einen Überblick über die enthaltenen Beiträge.

* Über die Eingabe ins Suchfeld werden die Treffer des gewählten Suchbegriffs unabhängig von ihrer systematischen Zuordnung in den Inhalten von „Renaissance und Reformation“ getrennt nach „Articles“ und „Citations“ angezeigt. Die „Advanced search“ bietet zahlreiche Filtermöglichkeiten.

Nach einer persönlichen Registrierung ist der Export in Literaturverwaltungsprogramme möglich.

 

Oxford Bibliographies / Renaissance and Reformation wird von der Universitätsbibliothek für die Karl-Franzens-Universität lizenziert. Der Zugang ist über uni≡kat und DBIS innerhalb des Campus ohne Anmeldung und für Angehörige der Universität auch von außerhalb via VPN möglich.

Bitte beachten Sie auch die regelmäßig stattfinden Datenbankschulungen der Universitätsbibliothek. Anmeldung und nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz“.

Barbara Lagger

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.