Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

ORF-Archiv

Montag, 15.01.2018

Quellensammlung von der österreichischen Zeitgeschichte bis zum Weltgeschehen

Der Österreichische Rundfunk ORF stellt gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Graz in der Mediathek einen Zugang zu seinem umfassenden Archivmaterial zur Verfügung. Als Treffer werden Videos (neuere Produktionen) oder Standbilder (ältere Produktionen) mit dazu gehörigen Informationstexten angeboten.

Eine Benutzung ist nur während der Öffnungszeiten des Informationsschalters möglich (Mo – Fr, 8.30 – 14.00 Uhr). An einem vordefinierten PC-Arbeitsplatz können Angehörige der Universität Graz nach Unterfertigung einer Benutzungserklärung recherchieren. Downloads sind leider aus lizenzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.

Das Archiv bietet Zugang zu den seit 1955 ausgestrahlten Programmen, an denen der ORF die Rechte hält. Derzeit umfasst es über 550.000 Programmstunden, die laufend mit Digitalisaten erweitert werden.

Der Bogen wird von der österreichischen Zeitgeschichte bis hin zum Weltgeschehen gespannt. Somit bildet das ORF-Archiv eine zentrale Quellensammlung. Für aktuell noch nicht erfasste Bestände besteht überdies die Möglichkeit, die Recherche-Services des ORF/Multimediales Archiv in Anspruch zu nehmen. Ein Digitalisieren „on demand“ von 1 – 3 Beiträgen ist möglich. Das Team der Mediathek ist in solchen Fällen behilflich.

 

Kontakt:

ReSoWi-Bibliothek, 2. Stock
Universitätsstraße 15/K2, 8010 Graz
+43 (0)316 380 – 1591
ub.mediathek(at)uni-graz.at

 

 

Die Benutzungshinweise mit der Schlagwortliste für effiziente Recherchen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie auch die regelmäßig stattfinden Datenbankschulungen der Universitätsbibliothek. Anmeldung und nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz“.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.