Das Brockhaus Wissensportal Klima der Welt enthält neben redaktionell geprüften Fakten, Zahlen, Statistiken und Videos auch wissenschaftliche Artikel zu einem der dringlichsten Probleme der Menschheit. Gesicherte Erkenntnisse der Klimaforschung werden in Klima der Welt strukturiert aufbereitet.
Die Datenbank bietet
- Beschreibungen der komplexen Zusammenhänge des Klimas und des Klimawandels
- Einblicke in die Klimapolitik
- Beispiele für notwendige Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung
- Infografiken, Filme, Animationen und Artikel
Sie umfasst die Kapitel - Geschichte: Darstellung der Klimaveränderungen in der Erdgeschichte anhand einer kommentierten und illustrierten Zeitleiste von den Anfängen der Welt bis zur Erderwärmung der Gegenwart
- Klimasystem: Beiträge zu den komplexen Zusammenhängen und Einflussfaktoren, die das Klima prägen
- Ausblick: Ausmaß des Klimawandels und seine Auswirkungen
- Politik: globale und internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll, Abkommen von Paris, Klimakonferenz Madrid
- Statistik: Temperatur, Treibhausgase, Ozeane, Niederschlag und Eis, externe Faktoren, Energie und Umwelt in Zahlen und Grafiken
Relevante Begriffe sind mit den Artikeln der Brockhaus-Enzyklopädie Online verlinkt. Die Inhalte der Brockhaus-Enzyklopädie und des integrierten Jugendlexikons bieten eine Exportfunktion zu Literaturverwaltungsprogrammen.
Die Funktion plastischer Reader ermöglicht individuelle Einstellungen zur Barrierefreiheit wie z.B. Schriftgröße, Anzahl der Zeilen, Schriftfarbe und Audio-Wiedergabe.
Klima der Welt wird von der Universitätsbibliothek für die Universität Graz lizenziert und kann über unikat und DBIS erreicht werden. Die Nutzungsbedingungen sind zu beachten.
Die Datenbank steht campusweit zur Verfügung; für Angehörige der Universität ist auch der Fernzugriff via VPN möglich.
Bitte beachten Sie auch unsere Online-Tutorials zu unikat, Literaturrecherche und Literaturverwaltung sowie die während des Semesters stattfindenden Schulungen. Nähere Informationen unter Kursangebote der UB Graz.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an ub.zeitschriften(at)uni-graz.at.