Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Journal of Visualized Experiments

Montag, 07.09.2020

Ein Video sagt mehr als 1000 Worte

Die Universität Graz lizenziert über 5000 wissenschaftliche Videos, die zahlreiche Disziplinen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) von ihren Grundlagen bis hin zu neuesten Forschungen abdecken. Diese Publikationsform ermöglicht eine adäquate Wiedergabe von komplexen Forschungsprozeduren und -techniken.

Auf der JoVE-Startseite sind die lizenzierten Module nach den Kategorien JoVE Research, wozu auch die JoVE Video-Journals gehören, JoVE Education und JoVE Core gelistet:

Die JoVE Video-Journals sind wissenschaftliche Journals mit peer-review, die auf Video aufgezeichnete Experimente aus den Life Sciences publizieren.
Die JoVE-Artikel sind in allen relevanten Datenbanken (inklusive PubMed/MEDLINE, SciFinder, Chemabstract und Web of Science) indiziert. Als erstes und einziges Videojournal besitzt JoVE einen Impact Factor von aktuell 1,2.
Jeder Beitrag besteht aus Video und der zugehörigen Publikation inkl. der Anleitungen und Methoden zur Durchführung der Experimente. Um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen, ist zu allen Videos eine Tonspur in zahlreichen Sprachen (arabisch, deutsch, französisch, türkisch u.v.m.) verfügbar.
Folgende Module der Video-Journals sind lizenziert:
Behavior - Biology - Chemistry - Developmental BiologyNeuroscience

Die Video-Datenbank JoVE Science Education vermittelt grundlegende Kenntnisse durch übersichtliche Video-Präsentationen, die nach didaktischen Konzepten gestaltet sind.
Allen Lehreinheiten ist ein Transkript beigefügt, das parallel zum Film mitläuft (Aktivierung über den CC-button im Video). Dadurch kann man den gesprochenen Inhalten barrierefrei folgen. Das Transkript ist ebenso wie die Tonspur in zahlreichen Sprachen verfügbar.
Folgende Module sind lizenziert:
Basic Biology - Chemistry - Environmental Sciences

Mit dem Modul Biology  aus JoVE Core stehen rund 300 prägnante und gut verständliche animierte Videolektionen zu Schlüsselkonzepten der Biologie zur Verfügung. Mehr als 150 Videos zeigen Wissenschafter und Wissenschafterinnen bei der Durchführung aktueller Forschungsexperimente. Den Studierenden werden über die qualitätsgeprüften Videos didaktisch aufbereitete Einblicke in den Forschungsalltag ermöglicht.

JoVE-Videos können in Vorlesungen und Lehrveranstaltungen eingebunden werden. Klicken Sie hier für nähere Informationen.
JoVE-Videos sind auch für das Selbststudium bestens geeignet, da sie
orts- und zeitunabhängig zur Verfügung stehen und beliebig oft abrufbar sind. Damit können sie wesentlich zur Vertiefung und Festigung der Lehrinhalte beitragen. Zahlreiche Video-Sequenzen sind der Arbeit im Labor gewidmet.

JoVE wird von der Universitätsbibliothek für die Karl-Franzens-Universität lizenziert und steht allen Universitätsangehörigen zur Verfügung. Der Zugang ist über DBIS innerhalb des Campus ohne Anmeldung und von außerhalb mit VPN möglich.

Bitte beachten Sie auch unsere online-Tutorials zu unikat und Literaturrecherche sowie die regelmäßig stattfindenden Datenbankschulungen. Nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz“.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an ub.zeitschriften@uni-graz.at.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.