Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Iter Italicum

Freitag, 18.10.2019

Verzeichnis humanistischer Handschriften der Renaissance

Paul Oskar Kristeller (1905-1999) war Philosophiehistoriker, Humanismusforscher und Kodikologe.
Der Schwerpunkt seiner Forschungen lag auf dem Gebiet der Philosophie der Renaissance und des Humanismus.
Als Wissenschafter jüdischer Abstammung verließ Paul Oskar Kristeller Deutschland im Jahr 1934. Er unterrichtete in Florenz und Pisa, bis er 1939 in die USA emigrieren musste. Dort lehrte er an der Yale University und danach an der Columbia University.

Iter Italicum ist die umfassendste Fundliste von nichtkatalogisierten oder unvollständig katalogisierten humanistischen Manuskripten der Renaissance in italienischen Bibliotheken und Sammlungen auf der ganzen Welt.
Ursprünglich in sechs Bänden zwischen 1963 und 1992 veröffentlicht, ist Iter Italicum ein unverzichtbares Instrument für alle Wissenschafter*innen, die in den Bereichen der Altertums-, Mittelalter- und Renaissanceforschung arbeiten.
Die online-Ausgabe von Iter Italicum enthält 2780 Einträge. Die Inhalte der sechs Bände können nach folgenden Kriterien durchsucht werden:

  • Country where the manuscript is located
  • City or town where the manuscript is located
  • Library where the manuscript is held
  • Library collection
  • Keywords in manuscript description
  • Record ID

Bei den „select…”-Suchfelder sind Indices aller Standorte bzw Bibliotheken hinterlegt, die eine gezielte Recherche in den gewählten Beständen erlauben. Über die Eingabe von keywords werden alle entsprechenden Einträge standortunabhängig berücksichtigt.
Alle Informationen zu Recherche und zahlreiche Suchtipps finden Sie auf der webpage.

Iter Italicum wird von der Universitätsbibliothek für die Karl-Franzens-Universität lizenziert und steht allen Universitätsangehörigen zur Verfügung. Die Online-Ausgabe ist über DBIS innerhalb des Campus ohne Anmeldung und von außerhalb mit VPN möglich, die gedruckten Ausgaben von Iter Italicum sind in uni≡kat nachgewiesen.

Bitte beachten Sie auch unsere regelmäßig stattfinden Datenbankschulungen. Anmeldung und nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.