Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Index Islamicus

Dienstag, 10.10.2017

Die international renommierte Fachbibliographie zur Islamwissenschaft und der muslimischen Welt

Der Index Islamicus ist die Referenzdatenbank für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Islam und der muslimischen Welt.

Die Datenbank enthält die bibliographischen Nachweise von Fachliteratur über den Islam, den Nahen Osten und die muslimische Welt in allen Aspekten mit den Schwerpunkten Geschichte, Religion, Gesellschaften, Kulturen, Sprachen und Literatur. Sie wird von einem Redaktionsteam der School of Oriental and African Studies SOAS in London betreut. Über 3.000 Zeitschriften werden für die Aufnahme in die Datenbank indexiert, weiters Konferenzbeiträge, Monographien, mehrteilige Werke und Buchrezensionen. Zeitschriften und Bücher werden auf Artikel- bzw. Kapitelebene erschlossen.

Die Liste der ausgewerteten Zeitschriften finden Sie hier:

http://www.brill.com/files/brill.nl/index-islamicus-consulted-periodicals-yearbook-2010.pdf

Die Datenbank wird vierteljährlich aktualisiert, sie enthält über 500 000 Datensätze in über 60 Sprachen aus dem Berichtszeitraum 1906 bis zur Gegenwart. In der „Advanced Search“ kann die Trefferliste nach zahlreichen Kriterien (wie z.B. Sprache, Erscheinungsform, peer-reviewed-Zeitschriften) gefiltert werden.

Der Verlag Brill Academic Publishers bietet zur Wahl des passenden Suchbegriffs einen Thesaurus an: http://bibliographies.brillonline.com/browse/index-islamicus

 

Der Index Islamicus wird von der Universitätsbibliothek für die Karl-Franzens-Universität lizenziert. Die Datenbank ist innerhalb des Campus ohne Anmeldung über uni≡kat und DBIS abrufbar.

Für Angehörige der Universität ist der Zugriff auch von außerhalb mit VPN möglich.

Bitte beachten Sie auch die regelmäßig stattfinden Datenbankschulungen der Universitätsbibliothek. Anmeldung und nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz“.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.