Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

In der Auslage

Dienstag, 16.02.2021

Mediatheksbestände im Fokus

Seit Kurzem ist die Mediathek auch im Schaukasten für Neuerwerbungen der Universitätsbibliothek Graz vertreten. Der Schaukasten befindet sich im 4. Stock vor dem Ausgang zur Außenterrasse und zeigt ein buntes Potpourri an Medien zu verschiedensten, oftmals sehr aktuellen Themengebieten.

Die Mediathek ist derzeit mit sechs Filmen vor Ort und wird jedes Monat die ausgestellten Medien gegen neue Stücke tauschen:

Beware of Mr. Baker (Signatur: I 741.665) ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm und handelt von dem britischen Schlagzeuger Ginger Baker. In einem „außergewöhnlichen“ Interview mit dem Journalisten Jay Bulger für die Zeitschrift Rolling Stone erzählt Ginger Baker aus seinem Leben.

Bloody Daughter (Signatur: I 741.699/1-2), eine schweizerisch-französische Koproduktion ist ein Dokumentarfilm, der von den PianistInnen Martha Argerich und Stephen Kovacevich handelt. Ihre Tochter,  Stephanie Argerich, porträtiert sie aus einer sehr persönlichen Perspektive.

Selma (Signatur: I 743.018), beginnt mit der Verleihung des Friedensnobelpreises 1964 an Martin Luther King. Das amerikanische Geschichtsdrama von Ava DuVernay behandelt die Selma-nach-Montgomery-Märsche 1965 und zeigt somit einen Höhepunkt der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.

RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit (Signatur: I 742.711) aus 2018 porträtiert Ruth Bader Ginsburg, die allseits bekannte und streitbare Richterin am Obersten Gerichtshof der USA. Die Ikone der Frauenrechtsbewegung war an zahlreichen Urteilen zu Frauenrechten und Diskriminierung beteiligt.

Das Irrlicht (Signatur: I 652.035) ist ein französischer Spielfilm von Louis Malle, der auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Pierre Drieu la Rochelle und zeigt einen Mann Anfang 30, der sich selbst Rechenschaft über sein verpfuschtes Leben gibt.

Mystery Train (Signatur: I 651.871), ein US-amerikanischer Episodenfilm von Jim Jarmusch, handelt von verschiedenen Menschen, die eine Nacht im heruntergekommenen Hotel Arcade in Memphis, der Heimatstadt von Elvis Presley verbringen. In drei Episoden werden ihre Geschichten erzählt.

Benutzung:

Die DVDs sowie alle anderen Bestände der Mediathek sind über unikat zu recherchieren.

Auf der Homepage der Mediathek steht zusätzlich sowohl ein systematisches als auch ein alphabetisches Bestandverzeichnis zur Verfügung.

Eine Entlehnung ist von Montag - Freitag, von 8:30 bis 14:00 Uhr möglich. Für eine Benutzung außerhalb dieser Öffnungszeiten bitten wir um Voranmeldung bis 14:00 Uhr: +43 (0)316 380 - 1591 oder ub.mediathek(at)uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.