Die Mediathek bietet rund um dieses historische Ereignis eine Fülle von Informationsmaterialien auf Mikrofilm, DVD oder über das ORF-Archiv an.
Unter den mehr als 1300 Zeitungstiteln auf Mikrofilm gibt es zahlreiche, die die Annexion Österreichs von Hitler-Deutschland dokumentieren. Exemplarisch dafür stehen die „Kleine Zeitung“ oder der „Völkische Beobachter“.
Auch auf DVD finden sich relevante Informationsmaterialien wie „März 1938 - Aufbruch ins Leid“, die „Österreichischen Wochenschauen“ oder „Österreich I“ von Hugo Portisch und Sepp Riff.
Im ORF-Archiv, das in der Mediathek auf einem PC-Arbeitsplatz verfügbar ist, ergibt die Suche mit dem Begriff „Anschluss 1938“ 648 Treffer. Die Diskussion „Gespräch zum Gedenkjahr“ mit Heinz Fischer und Christoph Schönborn oder die Sendungen „Hohes Haus – Der Weg zum März 1938“ bzw. die Dokumentation „Grüß Gott und Heil Hitler“ von 2008 geben Auskunft über die allgemeine politische Entwicklung und die Stimmungslage in der Bevölkerung.
Benutzung: Die Werke auf Mikrofilm können an den Mikrofilmscannern gelesen, eingescannt und auf USB-Stick gespeichert werden. Die DVDs sind für drei Tage zu entlehnen oder vor Ort an einem der dafür vorgesehenen Arbeitsplätze zu benutzen.
Das ORF-Archiv steht zur Recherche vor Ort zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Mediathek.