Autorinnen und Autoren müssen oftmals beträchtliche Summen aufbringen, um die Produktion und den Vertrieb ihrer wissenschaftlichen Bücher zu finanzieren. In Teil 1 dieses Beitrags wurden die wichtigsten Fördergeber für wissenschaftliche Bücher und die wichtigsten Förderbedingungen vorgestellt.
In den letzten Jahren werden aber auch zunehmend Crowdfunding-Modelle für Open-Access-Bücher angeboten. Die Finanzierung erfolgt in diesem Fall durch eine größere Zahl von Bibliotheken und Institutionen. Auch die Universität Graz beteiligt sich auf Grundlage ihrer Open Access Policy und nach sorgfältiger Prüfung an einigen dieser Crowdfunding-Initiativen.
Bei den folgenden Verlagen können Autorinnen und Autoren, deren Bücher in die entsprechenden Verlagsprogramme aufgenommen werden, aktuell kostenfrei oder günstiger publizieren:
Nicht kommerzielle Open-Access-Verlage ohne Zuschüsse/Book Processing Charges:
Open-Access-Programme traditioneller Verlage, zumeist mit reduzierten Zuschüssen/Book Processing Charges:
- CEU Press
- Mohr Siebeck IT-Recht
- Routledge Gender Studies
- transcript Open Library Politikwissenschaft
- wbv Media Open Library Erwachsenenbildung/Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die von über 300 Institutionen gemeinsam finanzierte Non-Profit-Initiative Open Library of Humanities bietet außerdem die Möglichkeit, in 27 Zeitschriften aus den Geisteswissenschaften ohne Zuschüsse/Article Processing Charges zu publizieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Team der Publikationsservices.