Im Zuge von Revisionsarbeiten an der Universitätsbibliothek Graz in das Ausweichquartier in Graz-Andritz, wurde ein Konvolut von Musikalien wiederentdeckt. Dieser Sonderbestand umfasst ca. 800 Notenblätter vorwiegend steirischer Komponistinnen und Komponisten. Die Drucke stammen aus einem Zeitraum von 1817 bis 1937 und bilden somit Entwicklungen in 120 Jahren der Bereiche Komposition, Druckgrafik und Verlagswesen in der Steiermark ab. Dieser Bestand gelangte in den Besitz der Universitätsbibliothek aufgrund des Pflichtexemplarrechts. Das bedeutet, dass alle Druckwerke, die in der Steiermark produziert werden, an die Universitätsbibliothek Graz abgegeben werden müssen.
Formale Schwerpunkte sind Gesangsliteratur, Klavierauszüge aus Orchesterwerken, sowie Literatur für Klavier, Flöte oder für die zu dieser Zeit noch weiter verbreitete und beliebte Zither. Häufig auftretende Themen sind Liebe, Krieg, gesellschaftliche Themen und Landschaft. Es sind Widmungen an Mitglieder des Kaiserhauses, AuftraggeberInnen, Familienangehörige, SchülerInnen, Vereine, Veranstaltungskomittees zu finden. Auch gibt es eine Gruppe von Werken, die eigens für Anlässe wie Vereinsjubiläen, Ballveranstaltungen, Eröffnungen von Bauwerken oder von Sehenswürdigkeiten komponiert worden sind.
Josef Petz wurde am 27.1.1831 in St. Andrä im Lavanttal geboren. Er absolvierte die Lehrerbildungsanstalt in Klagenfurt und wurde Lehrer und später Direktor der Elisabeth-Volksschule in Graz. Daneben war er als Komponist, Chormeister und Organist tätig. Sein Schaffen umfasst Kirchenmusik und Liederspiele (Die Jahreszeiten 1880; Habsburgs Krone 1897). Er verstarb am 7.3.1911 in Graz.
Einige seiner Werke sind explizit für Kinder und Jugendliche eingerichtet. So auch das hier vorgestellte Liederspiel „Das Weihnachtsfest“ aus dem Jahre 1883. Die Texte stammen von Eduard Duller, Thomas Arbeiter, Chr. V. Schmidt, Beda Piringer und Carl Rudolf Hagenbach.
Das ganze Stück können Sie auf dem Open Acces Publikationsserver der Universität Graz uni:pub im Bereich: UB Sondersammlungen – Musikalien finden.
http://unipub.uni-graz.at/obvugrmus/content/titleinfo/2314846
Mag. Katharina Mitsche