Die Mediathek hält über 7.000 DVDs aus den verschiedensten Fachgebieten zur Entlehnung oder vor Ort Benutzung bereit. 5 DVDs können für 4 Tage ausgeliehen werden. Darunter befinden sich DVD-Videos zu historischen Themen ebenso wie naturwissenschaftliche Dokumentationen oder Literaturverfilmungen. Die gesamten Bestände sind in uni≡kat erschlossen und können auf der Homepage der Mediathek in systematisch bzw. alphabetisch geordneten Verzeichnissen eingesehen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Videoclips der gewünschten Inhalte direkt über die Bestandsverzeichnisse der Mediathek oder auf uni≡kat abzurufen. Diese ca. 2-minütigen Videoausschnitte geben einen raschen Inhaltsüberblick und bieten somit dem Benutzer/der Benutzerin einen komfortablen Schnellzugang.
„Nikola Tesla Visionär der Moderne“
als Beispiel für einen spannenden Dokumentarfilm über das Leben und Wirken des berühmten Erfinders und Naturwissenschaftlers. Er legte um 1900 die Grundsteine für die zweite industrielle Revolution. Die Wechselstromtechnologie, das Radio oder die Fernsteuerung, wenn man sie nennt, ist der Name Tesla mit im Spiel. Mit dem „Welt System“ der freien Energieübertragung wollte er die Energieprobleme umweltfreundlich lösen. Genauso spektakulär wie seine Ideen war auch sein Scheitern, aufgerieben zwischen Investoren, Unternehmern und Konkurrenten.
„Und Nietzsche weinte“
ist eine Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans von Irvin Yalom. Der Wiener Nervenarzt Josef Breuer wird während eines Urlaubs in Venedig von der jungen Russin Lou Salome konsultiert da sich der psychisch instabile Philosoph Friedrich Nietzsche nach der Trennung von ihr in Selbstmordgefahr befindet. Breuer ist damit einverstanden Nietzsche zu behandeln und wendet bei ihm eine neuartige Heilungsmethode an, deren Ausgang für beide jedoch völlig unerwartet ist.