Der aktuelle Krieg in der Ukraine gibt Anlass zu großer Sorge und man fragt sich unwillkürlich: „Wie konnte es so weit kommen“? Gerade in dieser Zeit der schrecklichen Kriegsbilder und zahlreichen Flüchtlingstragödien scheint es angebracht, sich mit dem Land, seiner Geschichte und den Einwohnern näher auseinanderzusetzen.
Die Mediathek bietet umfassende Informationsmöglichkeiten zu diesem Thema.
Geschichtliche Hintergrundinformationen, Reportagen, Dokumentationen, das alles und noch viel mehr wartet darauf entdeckt zu werden:
Donbass; ein Film von S. Loznica, Extras: Kinotrailer (DE/UKR/FRA/NL, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. Synchronfassung, ukr.-russ. OF / Ut: dt., engl., 121 Min.) I 742.716
Dieses Jahr in Czernowitz; v. V. Koepp, mit Bonus-Material (DE 2004, DVD-9, "0", 4:3 Letterbox, Sprachen: teilw. dt., hebr., jidd., russ., ukrain. / Ut: dt., 130 Min.) I 652.079
Maidan; [über die Revolution in der Ukraine 2013/14] ein Dokumentarfilm von S. Loznitsa, Extras: special features, theatrical trailer, the Guardian Live Q & A (Dogwoof, UKR 2014, DVD-V, 1 Beiblatt, “2“, Sprache: ukra., engl., 131 + 30 Min.) I 742.876
Sickfuckpeople; Doku [über obdachlose Jugendliche in Odesssa] v. J. Rechinsky, Hauptwerk u. Extras, Edition "Der Standard - Der österreichische Film"(AT 2013, 1 DVD-V, "0", 16:9, Sprache: russ. / Ut: engl., dt., 72 Min.) I 651.131 /248
Der Gesamtbestand an DVDs kann über das systematische Verzeichnis abgefragt werden.
Weitere Spielfilme und Dokumentationen befinden sich im laufenden Ankauf.
Ankaufswünsche werden gerne entgegengenommen.
Benutzung
Alle Bestände der Mediathek sind über unikat zu recherchieren. Zusätzlich stehen systematische Bestandverzeichnisse zur Verfügung.
Entlehnung
Der Infoschalter der Mediathek ist von Montag – Freitag, von 8:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Für eine Benutzung außerhalb dieser Öffnungszeiten bitten wir um Voranmeldung bis 14:00 Uhr: +43 (0)316 380 – 1591 oder ub.mediathek(at)uni-graz.at
DVDs können über unikat bestellt werden. Abholung bitte am RESOWI-Infoschalter. Bestellungen nach 14:00 Uhr können am nächsten Tag, ebenfalls am RESOWI-Infoschalter abgeholt werden.
Es gibt einen Bestand von über 1.300 Zeitungen auf Mikrofilm, die in der Mediathek an den Mikrofilmscannern benutzt werden können.
Das ORF-Archiv steht während der Öffnungszeiten des Infoschalters (Mo-Fr, 8:30 – 14:00 Uhr) zur Recherche vor Ort zur Verfügung. Eine Suche nach „Ukraine“ ergab jeweils über 1000 Video- und Audioaufnahmen.