Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Die britischen Royals in der Mediathek

Montag, 17.05.2021

Anlässlich des Todes von Prinz Philip

Nichts währt für immer. Auch keine großen Reiche. Als ewig galt das Römische Reich und ging dann doch in den Wirren der Völkerwanderung unter. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation wurde nach knapp 1000 Jahren im Zuge der napoleonischen Kriege zu Grabe getragen. Die mitteleuropäischen Monarchien – so auch die der Habsburger in Österreich – hörten dem Zahn der Zeit entsprechend vor knapp 100 Jahren auf zu existieren. Heute darf nur noch in wenigen Staaten Europas in Form einer konstitutionellen Monarchie ein Regent oder eine Regentin zwar nicht mehr uneingeschränkt die Staatsgeschäfte leiten, aber zumindest eine identifikationsstiftende Position im Land einnehmen.

Auch vor der gesellschaftlich bestens verankerten Monarchie in Großbritannien machen die Veränderungen der Gegenwart keinen Halt, was die Diskussionen zeigen, die nun nach dem Tod von Prinz Philip entbrannt sind. Eine Zeit des Umbruchs steht für die Windsors an. Wird die ursprünglich deutsche Adelsfamilie am britischen Thron diesen Spagat zwischen Moderne und Tradition schaffen und auch in Zukunft als Sinnbild und Identifikationsfigur für die Briten gelten?

Anlässlich des Todes von Prinz Philip kurz vor seinem 100. Geburtstag, möchten wir den umfangreichen Bestand zur britischen Monarchie in der Mediathek näher vorstellen. Machen Sie sich selbst ein (bewegtes) Bild von der „beliebtesten“ Monarchie Europas!

Das britische Königshaus erlebte seine Höhen und Tiefen. Die Auseinandersetzung mit der schottischen Königin Maria Stuart gehörte wohl zu den Schattenseiten, doch entfachte der royale Konflikt die Schöpfungskraft der Dichter und Denker. Auch heute noch ist der Stoff beliebte Grundlage für kreative Werke. So auch in zwei Filmen:

Das Oberhaupt der britischen Monarchie – zurzeit Queen Elizabeth – ist zugleich Oberhaupt der anglikanischen Kirche. Zurück geht diese Kirchenabspaltung auf König Heinrich VIII., der für seine zahlreichen Eheschließungen den offenen Konflikt mit dem Papst bewusst forcierte. Zwei Filme und eine Serie zu Heinrich VIII. sowie „seinen“ Frauen:

Neben der Monarchie sind die Briten vor allem auf ihren Jahrtausenddichter Shakespeare besonders stolz. Nicht zuletzt, weil dieser Stücke über das Königshaus verfasste. Auch in die Welt der Filme fanden seine Dramen Einzug:

  • Hollow Crown, The; Historiendrama bassierend auf der Lancaster-Tetralogie von W. Shakespeare, (BBC, GB 2012, 7x DVD) Staffel 1: I 742.293 /1-4 / Staffel 2: I 742.344 /1-3
  • Unglaubliche Tragödie von Richard III., Die; [frei nach William Shakespeare] eine Komödie von und mit M. Niavarani, mit B. Murg, M. Pink, (AT 2015, 2x DVD-V) I 742.762

Keine andere Herrscherin konnte den Briten und der Welt mehr das Bild von Stabilität, Kontinuität und staatstragender Würde vermitteln als Queen Elizabeth. Im Bestand befindet sich ein Biopic zur Königin sowie die preisgekrönte Serie über ihr Leben:

  • Queen, Die - The Queen; R: S. Frears, m. H. Mirren, M. Sheen, J. Cromwell (GB/F/I 2006, DVD-9) I 652.933
  • Crown, The; eine Serie von M. Philipp, mit  P. Morgan, B. Caron, C. Foy, M. Smith, V. Kirby (GB 2016, 8x DVD-V) Staffel 1: I 742.578 /1,1-4 / Staffel 2: I 742.578 /2,1-4

Alle Mediatheksbestände können über unikat recherchiert werden. Auf der Homepage sowie vor Ort in der Mediathek stehen außerdem die Bestandsverzeichnisse zu allen vorhandenen Medien zur Verfügung. Dort finden sich noch mehr DVDs zur britischen Monarchie.

Sollte Ihnen ein Werk in dieser Aufstellung fehlen: Bitte deponieren Sie Ihren Benutzerwunsch!

Entlehnung:
Montag – Freitag, von 8:30 bis 14:00 Uhr. Für eine Benutzung außerhalb dieser Öffnungszeiten bitten wir um Voranmeldung bis 14:00 Uhr:
+43 (0)316 380 – 1591 oder ub.mediathek(at)uni-graz.at

Mikroformen:
In den über 1.300 Zeitungen auf Mikrofilm kann zu den britischen Royals recherchiert werden. Die London Times bietet sich dafür hervorragend an.

Das ORF-Archiv steht während der Öffnungszeiten des Infoschalters (Mo-Fr, 8:30 – 14:00 Uhr) zur Recherche vor Ort zur Verfügung. Die Suche nach „Britischer Monarchie“ ergab 83 Treffer, nach „Prince Philip“ 89 Treffer und nach „Queen Elizabeth“ über 1000 Treffer.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.