Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Datenmanagementpläne

Montag, 22.02.2021

Forschungsdaten planen, organisieren und archivieren

Datenmanagementpläne (DMP) beschreiben den Umgang mit Forschungsdaten eines wissenschaftlichen Projekts von der Datenerhebung bis zur Archivierung. Sie helfen dabei, Datenerhebungen vorab zu planen und mögliche Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen. In DMP ist beispielsweise anzugeben, welche Daten generiert werden sollen, wer für die Organisation, Ablage und Erhaltung der Daten verantwortlich ist und welche Daten wann und wie zugänglich gemacht werden sollen. Auch rechtliche Aspekte, Kosten und die Wahl eines geeigneten Repositoriums werden in DMP angesprochen.

Forschungsförderer sehen mittlerweile einen DMP für geförderte Projekte verpflichtend vor, so muss etwa beim FWF vor dem Projektstart ein DMP zusammen mit dem Fördervertrag eingereicht werden. Ein DMP ist als „lebendiges Dokument“ zu betrachten, das während der Projektlaufzeit aktualisiert werden kann und soll. Neben dem DMP des FWF stehen zahlreiche weitere Vorlagen, Muster-DMPs und weitere Informationsquellen zur Verfügung.

Die UB-Abteilung Publikationsservices unterstützt Sie in Zusammenarbeit mit dem FMS gerne beim Ausfüllen von DMP, der Suche nach geeigneten Repositorien für Forschungsdaten und weiteren Fragen des Forschungsdatenmanagements.

 

Weitere Informationen

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.