Diese Mikrofilmsammlung stellt annähernd die gesamte im Druck erschienene „deutsche“ Literatur von etwa 1650 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zur Verfügung. Erst- und Gesamtausgaben sowie ausgewählte Übersetzungen der Weltliteratur von mehr als 3.000 Autoren befinden sich im Volltext auf den über 30.000 Mikrofiches.
Auch philosophische Werke, kunst- und musikwissenschaftliche Schriften wurden berücksichtigt.
Die Sammlung wurde nach dem „Taschengoedeke“ von Leopold Hirschberg auf Grundlage des Hauptwerks des Literaturhistorikers Karl Ludwig Friedrich Goedeke (15.4.1814 - 27.10.1887) zusammengestellt: „Grundriss zur Geschichte der deutschen Literatur“.
Die Supplemente beinhalten vor allem Werke der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Titelauswahl beruht zum größten Teil auf der Bibliographie „Erstausgaben deutscher Dichtung“ von Gero von Wilpert und Adolf Gühring.
Die einzelnen Werke sind über den Bibliothekskatalog abfragbar.
Autorenverzeichnisse, Bibliographie und Register liegen auf.
Benutzung: Die Volltexte können an einem der Mikrofilmscanner der Mediathek gelesen, eingescannt und auf USB-Stick mitgenommen werden (kostenlos).