Die ATLA Religion Database® (ATLA RDB®) with ATLASerials® (ATLAS®) wird von der American Theological Library Association (ATLA) erstellt.
Unter dem Titel „ATLA Religion Database with ATLASerials“ sind zwei Datenbanken vereint:
- Die bibliographische ATLA Religion Database® enthält unter anderem mehr als 620.000 Artikelzitate aus über 1.800 Zeitschriften, über 600.000 Zitate aus Buchrezensionen sowie eine wachsende Anzahl an Multimediazitaten zu allen Bereichen der Theologie und Religionswissenschaft: Bibelwissenschaften, Dogmatik, Ökumene, Ethik, Philosophie…sowie angrenzender Wissenschaften wie z.B. Archäologie.
- In ATLASerials® werden über 300 Fachzeitschriften aller theologischer Disziplinen ausgewertet, erschlossen und im Volltext zur Verfügung gestellt, wobei die Indizierung der ATLA Religion Database® angewendet wird.
ATLASerials® enthält Zeitschriften wie z.B.:
- Catholic Biblical Quarterly
- International Journal for the Psychology of Religion
- Journal of the Society of Christian Ethics
- Lutheran Quarterly
- Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Etliche Volltext-Zeitschriften stehen über ATLASerials® erst nach Ablauf einer verlagsseitig festgelegten Sperrfrist (Embargo) im Volltext zur Verfügung, wie z.B. die „Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft“. Dies betrifft jedoch nicht Zeitschriften, die außerhalb von ATLA®/ ATLASerials® für die Universität Graz lizenziert sind.
ATLA®/ ATLASerials® bietet für zahlreiche Zeitschriften Zugänge zu älteren Jahrgängen an. Für die „Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft“ stehen somit über die Datenbank und die Verlagslizenz Volltexte seit dem Jahr 1949 bis zu den aktuellen Ausgaben zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zur Volltextverfügbarkeit befinden sich auf der Startseite der aufgerufenen Zeitschrift in ATLA®/ ATLASerials®. Die meisten Volltextzeitschriften werden auch in der EZB nachgewiesen.
Die benutzerfreundliche Oberfläche bietet zahlreiche Recherchemöglichkeiten:
- Neben der einfachen und der erweiterten Suche können verschiedene Indizes („Author“ in Unterscheidung zu „Name as Subject“, languages etc ) durchsucht werden.
- Über die Suche im Thesaurus bietet sich die Möglichkeit, gezielt nach den hinterlegten Fachtermini zu recherchieren. Dabei wird ggf. auf zu verwendende Begriffe verwiesen (Genesis, Book of: Use: Bible, Genesis). Die ausgewählten Begriffe werden durch Anwählen in das Suchfeld übernommen.
- „Scriptures“ bietet die Auflistung aller nachgewiesenen Bibelstellen (Revised Standard Version). Nähere Informationen bietet dazu das folgende Tutorial.
- Die Trefferliste lässt sich filtern, so dass z.B. nur die jüngsten Publikationen oder nur die Volltexte angezeigt werden.
Weitere Informationen sowie die aktuelle Titelliste finden Sie hier.
ATLA Religion Database with ATLASerials wird von der Universitätsbibliothek für die Karl-Franzens-Universität lizenziert. Die Datenbank ist innerhalb des Campus ohne Anmeldung über uni≡kat und DBIS abrufbar.
Für Angehörige der Universität ist der Zugriff auch von außerhalb mit VPN möglich.
Bitte beachten Sie auch die regelmäßig stattfinden Datenbankschulungen der Universitätsbibliothek. Anmeldung und nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz“.