Die DVD Edition Burgtheater zeigt Höhepunkte der Aufführungsgeschichte des Burgtheaters im Zeitraum von 1956 bis 2009. Das Nationaltheater Österreichs hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Manche Aufführungen wurden kritisiert und diskutiert andere wiederum mit Begeisterungsstürmen vom Publikum aufgenommen. Umso mehr bezaubert die Zeitreise durch mehr als 50 Jahre Burgtheater. Legendäre Thomas Bernhard Stücke sind ebenso vertreten wie Inszenierungen der beliebtesten Klassiker der Theaterliteratur. Beispielhaft dafür stehen Schillers „Kabale und Liebe“ mit einem blutjungen Klaus Maria Brandauer oder Grillparzers „Bruderzwist in Habsburg“. „Der Kaufmann von Venedig“, inszeniert von Peter Zadek oder Claus Peymanns „Wilhelm Tell“ gehören ebenso zum Werkspektrum. Nahtlosen Anschluss daran finden erfolgreiche Produktionen der neueren Geschichte wie Schönherrs „Weibsteufel“ von 2008 oder Christoph Schlingensiefs „Mea Culpa“ aus dem Jahr 2009. Große Schauspielerpersönlichkeiten haben das Burgtheater seit jeher geprägt. Joseph Meinrad, Paula Wessely, Attila Hörbiger, Susi Nicoletti, Gert Voss oder Michael Heltau können davon ein beredtes Zeugnis ablegen. Ebensowenig fehlt die jüngere Garde um Nicholas Ofczarek oder Birgit Minichmayr.
Höchste Schauspielkunst auf den Brettern der Burg, jetzt verfügbar in der Mediathek der Universitätsbibliothek Graz zu den angegebenen Öffnungszeiten.
Der Gesamtbestand der Edition Burgtheater ist über uni≡kat suchbar. Die DVDs können für drei Tage entlehnt oder vor Ort an einem der dafür vorgesehenen Arbeitsplätze benutzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Mediathek.