Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Neuigkeiten BiblioNight 2025, 14.05.2025
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 12.05.2025

BiblioNight 2025, 14.05.2025

BiblioNight 2025, 14.05.2025

Bei der “BiblioNight” am 14. Mai öffnet die UB Graz von 17 bis 22 Uhr ihre Türen – mit Führungen, Lesungen, Schreibyoga, Quiz, Ausstellungen, Snacks & mehr. Entdecken, was sonst oft verborgen bleibt.

Meist verbringt man seine Studienzeit nur in jenen Einrichtungen der Bibliothek, die man unmittelbar für sein Studium benötigt. Die Universitätsbibliothek Graz ist aber viel größer und vielfältiger. Bei der BiblioNight hast du die Möglichkeit, auch einmal Fach- oder Institutsbibliotheken zu besuchen, die du noch nie gesehen hast. Lerne andere wissenschaftliche Schwerpunkte kennen – schau einfach mal über den studentischen Tellerrand hinaus.

Genieße den Abend mit den Forscher:innen, den Bibliothekar:innen und den Studienrichtungsvertreter:innen der Universität Graz – deiner Alma Mater!

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Das gesamte Programm, sowie weitere Details findest du auf der Website zur BiblioNight.

Weitere Artikel

JoVE Business Collection: Testzugang bis Ende August 2025

Bis Ende August 2025 können Angehörige der Universität Graz auf die Inhalte der Business Collection von JoVE zugreifen.

Öffnungszeiten für die Sommerferien 2025

Die Universitätsbibliothek wünscht Ihnen schöne Sommerferien!

DigitalTheatre+

Weltberühmte Theateraufführungen, Probenmitschnitte, Interviews mit Regisseur:innen, Schauspieler:innen und Autor:innen, Hörspiele, Rezitationen, Hintergrundinformationen zu Inszenierungen, Primärtexte, Unterrichtspläne, umfangreiche Lehrmaterialien, E-Learning-Videos mit verschiedenen Aufgabenstellungen. Dies und vieles mehr steht Angehörigen der Universität Graz in der Datenbank DigitalTheatre+ zur Verfügung.

Vielfalt auf der Leinwand

Zum Pride Month zeigt die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz eine besondere Auswahl an Filmen, die queeres Leben in all seinen Facetten beleuchten. Geschichten über Mut, Liebe und Widerstand machen deutlich, wie vielfältig Identität sein kann – und wie wichtig Sichtbarkeit ist.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche