Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

17. Philosophie / Gesellschaftstheorien / Zeitgeist

 

1968 - das Jahr des Aufstands, Club 2-Diskussion über 1968 im ORF; Gastgeber: G. Nenning, m. R. Dutschke, D. Cohn-Bendit, M. Walden, K. Sontheimer, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (ORF 1978, Mitrschnitt 3sat 2005, DVD, 180 Min.) I 650.705 Videoclip

2040 – wir retten die Welt; Drehbuch & Regie: Damon Gameau (Leonine 2020, DVD-V, “2“, 2.40:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 89 Min.) I 743.609

3100 Meilen – Laufen für die Seele; Regie: Sanjay Rawal (USA 2018, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: engl. / Ut: dt., 80 Min.) I 743.742

727 Tage ohne Karamo, Die – ein Liebesfilm gegen das Gesetz; [über Abschiebung und Trennung] ein Film von Anja Salomonowitz (AT 2013, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: dt., engl., span., Mandarin / Ut: dt., 79 Min.) I 743.775

Abendland; Doku [über Europa bei Nacht] R: N. Geyrhalter, B: W. Widerhofer, Edition Der Standard: Der österreichische Film (AT 2008, DVD-9, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: engl, 82 Min.) I 651.131 /220 Videoclip

Adorno, Theodor W.; 2-teiliges Filmportrait des Denkers Th. W. Adorno v. M. Prill u. K. Schneider, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (SWR, ARTE 2003, je 60 Min.) I 650.122 Videoclip
1. Adorno - Wer denkt ist nicht wütend / 2. Adorno - Der Bürger als Revolutionär

Ai Weiwei – the fake case; Regie und Drehbuch: Andreas Johnsen, Bonus: 38 Minuten Bonusmaterial & persönliche Ansprachen von Ai Weiwei & Trailershow (DNK 2013, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: engl., chin. / Ut: dt., engl., dän., span., russ., chin., port., 89 Min.) I 743.302

Albertus Magnus (1200 - 1273) - Am Anfang einer neuen Zeit; Filmportrait v. D. Vaarning, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2000, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.262 Videoclip

Alien, Marx & Co.; Slavoj Žižek im Porträt, v. S. Ch. de Beaulieu u. J.-B. Farkas, mit Bonus-Material (DE 2005/2009, DVD-5, 52 + 59 Min.) I 652.325 Videoclip

An den Rändern der Welt; [über die indigenen Völker und ihren Lebensraum, dokumentiert durch den Fotografen Markus Mauthe] ein Film von Thomas Tielsch, mit dem Fotografen Markus Mauthe, Bonus: Diashow, Extrakapitel Arktis (DE 2018, DVD-V, “2“, 1 Booklet mit Fotos, 16:9, Sprache: dt., indigene Sprachen / Ut: dt., engl., 88 Min.) I 743.752

An ecology of mind – a daughter’s portrait of Gregory Bateson; by Nora Bateson (USA/CAN 2010, DVD-V, 1 Beihft, ”0”, Sprache: engl. / Ut: dt., engl., franz., span., 60 Min.) I 743.175

An impossible project – je digitaler die Welt, desto analoger die Träume; ein Film von Jens Meurer (DE / AT 2020, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: engl. / Ut: dt., dt. für Hörgeschädigte, 95 Min.) I 743.727

Anthroposophie; Abenteuer Anthroposophie: Rudolf Steiner und seine Wirkung, Film v. R. Sünner, Hauptwerk u. Bonus (Absolut Medien 2008, DVD-5, 4:3, Sprache: dt. / Ut: engl., 110 Min.) I 651.521 Videoclip

Apel, Karl-Otto - Der Letztbegründer - die Diskurs-Philosophie des K.-O. A.; Film von H. Burk u. M. Kettner, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1992, VHS, 45 Min.) I 650.552 Videoclip

Appiah, Kwame Anthony; [im Gespräch m. A. Taylor] s. Examined life, I 652.541 Videoclip

Arendt, Hannah - Denken und Leidenschaft; v. J. Kölsch, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2006, arte 2006, DVD-R, 70 Min.) I 651.191 Videoclip

Arendt, Hannah - ein Mädchen aus der Fremde; Porträt v. J. Miermeister, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1996, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.434 Videoclip

Aristoteles - Die politische Ethik des Aristoteles, [Vortrag] v. P. Weber-Schäfer, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2007, DVD-R, 45 Min.) I 651.163 Videoclip

Aufschrei der Jugend – Fridays for Future inside; ein Film von Kathrin Pitterling (DE 2020, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., 97 Min.) I 743.737

Augustinus - Annäherung an seine politische Ideenwelt: [Vortrag v.] H. Maier, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2007, DVD-R, 45 Min.) I 651.174 Videoclip

Ausgelacht? – Karikaturen und Pressefreiheit;[Dokumentation über die Pressefreiheit und Zensur in vermeintlich pressefreien Ländern] ein Film von O. Malvoisin, Extras: Drawing the line (15 Min.), Die Meinungsfreiheit in der Welt (37 Min.) (FR/DE 2013, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., franz. / Ut: engl., 52 + 52 Min. Extras) I 742.638

Awake - Das Leben des Yogananda; [Biographie eines indischen Swami] P. di Florio, L. Leeman, Bonusmaterial: Trailershow (USA 2014, DVD, 1.78:1, Sprache: engl./ Ut: dt. 87 Min.) I 742.271

Bacher, Gerd; [österr. Journalist, Kurzportrait und Gespräch mit P. Huemer über Medienpolitik, Privatfernsehen, Kommerzialisierung u.a.] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar, (3 Sat 1999, 43 Min.) I 619.365 Videoclip

Bacher, Gerd; Gerd Bacher, Filmporträt v. A. Novak, TV-Mitschnitt ORF III (AT 2015, 1 DVD-V, "0", 50 Min.) I 741.876 Videoclip

Bauer unser: billige Nahrng – teuer erkauft; eine Doku von Robert Schabus, Extras: Trailer, Outtakes, Interview mit dem Regisseur, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte (AUT 2017, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt. / Ut: dt. Teiluntertitelung, 89 + 47 Min.) I 743.275 / I 651.131 /321

Beauvoir, Simone de, - eine moderne Frau; Doku v. D. Gros, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR 2007, arte 2008, DVD, 52 Min.) I 651.465 Videoclip

Beauvoir, Simone de; Portrait v. K.-H. Götze u. R. Quinke, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar, (NDR/ARTE 1997, 45 Min.) I 619.226 Videoclip

Beauvoir, Simone de; Simone de Beauvoir live; ein Filmporträt v. .A. Schwarzer (DE 1973, DVD, "0", 4:3, dt. u. franz. Version, 45 Min.) I 741.336 Videoclip / I 741.939 /6 Videoclip

Becoming nobody – die Freiheit niemand sein zu müssen; [über Ram Dass alias Richard Alpert] Doku von Jamie Catto, Extras: 20-minütiges Interview mit Regisseur Jamie Catto, geführt von Thomas Schmelzer (DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 78 Min.) I 743.781

Begegnungen mit Paul Celan; Vortrag v. Edith Silbermann, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 634.350 Videoclip

Benjamin, Walter - Letzte Passage, der Philosoph W. B.; Doku v. G. Roscher, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1989, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.362 Videoclip

Biermann, Wolf - Hunger nach Heimat; Portrait v. A. Öhler u. T. Trunk, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2006, arte 2006, DVD-5, 50 Min.) I 651.426 Videoclip

Biermann, Wolf: W. Biermann im Gespräch mit Engelbert Sauter; TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2001, 45 Min.) I 650.124 Videoclip

Bild vom Menschen durch die Brille des Sports, Das, – kulturanthropologische Anmerkungen; Vortrag v. Elk Franke, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2004, VHS, 45 Min.) I 650.523 Videoclip

Bildbuch: ein Jea-Luc Godard Film; Regie, Schnitt und Sprecher Jean-Luc Godard (CHE 2018, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., franz. / Ut: dt., 85 Min.) I 743.362

Black mirror: series 1,2; written by Charlie Brooker, Regie: Otto Bathurst, Carl Tibbetts (GB 2011-2014, 3x DVD-V, ”2”, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: engl. für Hörgeschädigte, 360 Min.) I 743.432 /1-3
DVD 1: The complete first series (3 Episoden, 153 Min.)
DVD 2: The complete second series (3 Episoden, 133 Min.)
DVD 3: White Christmas (Christmas-Special, 74 Min.)

Black mirror 3: the complete third series; created and written by Charlie Brooker (GB 2016, 3x DVD-Video, ”2”, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: engl. für Hörgeschädigte, 383 Min.) I 743.432 /3a

Black mirror 4: the complete fourth series; created and written by Charlie Brooker (GB 2017, 3x DVD-Video, ”2”, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: engl. für Hörgeschädigte, 347 Min.) I 743.432 /4

Bloch, Ernst - Mystik und Hoffnung; Doku v. J. Miermeister, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (prod. 1997, 3sat 2004, 35 Min.) I 650.236 Videoclip

Bloch, Ernst: Gespräch mit dem Philosophen; Film v. J. Rühle, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1964, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.359 Videoclip

Body body; [der moderne Schönheits- u. Körperkult aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet] (Medienservice des österr. Wiss.ministeriums 1988, 54 Min.) I 635.090 Videoclip

Bourdieu, Pierre; Portrait ..., s. I 652.124 Videoclip

Broder, Henryk M.: Hurra wir kapitulieren; Roger de Weck im Gespräch mit H. M. B. [über sein Buch "Hurra wir kapitulieren"] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2006, DVD-R, 45 Min.) I 651.139 Videoclip

Broers, Dieter - Leben für ein neues Weltbild; der Autor von "(R)evolution 2012" - sein Leben, seine Erfindungen, sein Weg, Hauptwerk u. Extras (DE 2010, DVD-5, "2", 16:9,, 67+120 Min.) I 741.380 Videoclip

Bubble, The – another day in paradise; [über die Retortenstadt für Pensionisten in Florida] ein Film von Valerie Blankenbyl (CHE / AT 2021, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: engl., dt. / Ut: dt., 89 Min.) I 743.735

But beautiful – nichts existiert unabhängig: der Film zum wandel; Regie: Erwin Wagenhofer (AT / DE 2019, DVD-V, 1 Beiheft, “2“, 1.85:1, Sprache: dt., engl., Hindi mit Untertiteln, Audiodeskription für Sehbehinderte / Ut: dt., eng., dt. für Hörgeschädigte, 116 Min.) I 743.660

Butler, Judith; [im Gespräch m. A. Taylor] s. Examined life, I 652.541 Videoclip

Bytí - životní filosofie v obrazech; [animierte Geschichte der Philosophie] Tomáš Pfeiffer, Hauptwerk u. Extras (CZ 2011, DVD-5, 16:9, Sprache: tschech. / Ut: dt., engl., franz., ital., span., russ., 66 Min.) I 741.224 Videoclip

Cohen, Albert: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Cohn-Bendit, Daniel; zu Gast bei Peter Huemer, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar, (3sat 2001, 45 Min.)  I 634.791 Videoclip

Communa im Aufbau; [über Kommunen in Venezuela] ein Film von D. Azzellini und O. Ressler (good!movies, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: span. / Ut: dt., engl., 94 Min.) I 743.428

Comrade, where are you today?; der Traum der Revolution – einzigartiger Blick auf Geschichte und Gegenwart linker Bewegungen, K. Liimatainen, Extras: Die Reise nach Nicaragua (20 Min.), Trailer (FIN/DE 2016, DVD-V, “0“, 1.78:1 in 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., 112 Min.) I 742.331

Daddy & Papa – a story about gay fathers in America; a documentary film by Johnny Symons (USA 2008, DVD-V, Sprache: engl., 57 Min.) I 743.077

Daily soaps - Unterrichtsreihe zur Fernsehanalyse; v. M. Krützen,  im Auftrag von RTL Television, Abteilung Jugendschutz (1 Video, 1 Arbeitsheft, 28 Arbeitsfolien) (RTL 1998) I 638.591 Videoclip

Dark money – follow the money; directed by Kimberly Reed (USA 2018, DVD-V, ”1”, Sprache: engl. / Ut: engl., 98 Min.) I 743.464

David wants to fly - ein yogisches Abenteuer; [Duku über Transzendentale Meditation u. den Guru Maharishi Mahesh] B/R: D. Sieveking, Hauptwerk u. Extras  (DE 2011, DVD9, "0", 16:9, Sprachen: dt., engl. / Ut: teilw. dt., engl., 96 Min.) I 652.620

De stilo - Der Stil; [der Stil in Texten] philologischer Vortrag v. H.-M. Gauger, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2003, 45 Min.) I 650.050 Videoclip

Deleuze, Gilles: Abécédaire, Gilles Deleuze von A bis Z; ein Film v. P.-A. Boutang,  Konzeption u. Interview: C. Parnet (FR 1988-89/1996, 3 DVD- 9, "0", 4:3, Sprache: franz., dt. Voice-over, opt. / Ut: dt., 452 Min.) I 652.197 Videoclip
DVD 1: A-F: Animal - Tier. Boisson - Alkohol. Culture - Kultur. Désir - Wunsch. Enfance - Kindheit. Fidélité - Treue (145 Min)
DVD 2: G-M: Gauche - Die Linke.
Histoire de la philosophie - Geschichte der Philosophie. Idee. Joie - Freude. Kant. Littérature - Literatur. Maladie - Krankheit (162 Min.)
DVD 3: N-Z: Neurologie. Oper. Professor. Question - Frage. Résistance - Widerstand. Style - Stil. Tennis. Un - Das Eine. Voyages - Reisen. Wittgenstein. XY Unbekannt. Zigzag - Zickzack (146 Min.)

Denken im Abendland; 3-teilige TV-Reihe, TV-Mitschnitte, sehr eingeschränkt benützbar (3sat, CH 2006, DVD-5) I 651.052 /1-3 Videoclip
1. Die Welt der Griechen (m. O. Höffe, 60 Min.) / 2. Das Erbe der Aufklärung (m. H. Lübbe, 60 Min.) / 3. Die Philosophie im Mittelalter (m. R. Imbach, 60 Min.)

Denker des Abendlandes (I); H. Lesch u. W. Vossenkuhl [im Gespräch], Hauptwerk u. Bonus (Bayern alpha 2006, DVD5, "2", je 60 Min.) I 651.509 /1-10 Videoclip
1. Über Philosophie, über Weisheit / 2. Die Naturphilosophen aus Milet, Pythagoras / 3. Heraklit und Parmenides, Empedokles und Philolaos / 4. Leukipp und Demokrit, Anaxagoras und Diogenes / 5. Die Sophisten, die Vorsokratiker - eine Bilanz / 6. Sokrates, Platon / 7. Aristoteles, Stoa / 8. Epikur, Cicero / 9. Neuplatonismus, Antike Philosophie - ein Rückblick / 10. Augustinus - eine Zeitenwende, Anselm von Canterbury und sein Gottesbeweis

Denker des Abendlandes (II); H. Lesch u. W. Vossenkuhl [im Gespräch], mit Bonus-Material (Bayern alpha 2006, DVD-5, "2", je 60 Min.) I 651.509 /11-21 Videoclip
11. Hochscholastik - Albertus Magnus und Thomas von Aquin, Nominalismus - Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham / 12. Nicolaus Cusanus und die Renaissance, Beginn der Naturwissenschaften / 13. Descartes - Aufbruch in die Moderne, Thomas Hobbes und John Locke - der englische Empirismus / 14. Die ersten Systeme der Philosophie - Der Weg zur Aufklärung - Montaigne, Pascal, Voltaire / 15. David Hume - eine Revolution der Moral, Immanuel Kant - der Höhepunkt der Aufklärung / 16. Goethe und Schiller, Fichte und Schelling / 17. Hegel und Marx, Feuerbach und Kierkegaard / 18. Schopenhauer und Nietzsche, Fundamente der Moderne - Darwin, Freud, Max Weber / 19. A.N. Whitehead und B. Russell, Revolution in der Naturphilosophie - Albert Einstein und Niels Bohr / 20. Der Wiener Kreis und Ludwig Wittgenstein - Husserl und Heidegger / 21. Philosophische Hauptströmungen im 20. Jahrhundert, 2.500 Jahre Philosophiegeschichte - eine Bilanz

Derrida [Jacques]; Doku [über den Philosophen J. Derrida] v. K. Dick u. A. Ziering Kofman, Hauptwerk u. Bonus (2002, DVD, 4:3, engl.-franz. Originalfassung  /  Ut:dt., Extras in engl. oder engl. untertitelt, 86 + 69 Min.) I 650.652 Videoclip

Derrida, anderswo - D'ailleurs Derrida; R: S. Fathy, m. Jacques Derrida u. Jean-Luc Nancy (FR 1999, Filmedition Suhrkamp 2012, DVD-5, 4:3, franz. Orig.-Fassung, dt. Fassung, 68 Min.) I 741.179 Videoclip

Die ganze Natur – Goethes Naturphilosophie; ein Dokumentarfilm von W. Höhne, mit Harald Lesch (Komplett-Media GmbH, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., 55 Min.) I 742.858
1. Ein unbekannter Naturforscher (11 Min.)
/ 2. Der Mensch im Kampf mit der Natur (9 Min.) / 3. Erkenntnis durch Anschauung (18 Min.) / 4. Die Muschel auf dem Berg / Am Stein vom guten Glück / Trailer (10 + 6 + 2 Min.)

Die Welt in 100 Jahren; [W. Huemer interviewt bedeutende Persönlichkeiten, Moderator: H. Lesch] (Komplett-Media 2015, 2 DVD-V, "2", 16:9, Sprache: dt., gesamt: ca. 6 Stunden) I 742.015 /1-2
DVD 1: Harald Lesch, Franz-Theo Gottwald, Sepp Holzer, Ernst Peter Fischer, Wilhelm Vossenkuhl, Yvonne Hofstetter, Ulrich Warnke, Illobrand von Ludwiger
DVD 2: Mathias Binswanger, Josef M. Gaßner, Hartmut Rosa, Wolfgang M. Heckl, Gerhard Vollmer, Stefan Weinfurter, Elisabeth Lukas, Gerald Hüther

Digitale Demenz – wie man sich dagegen wappnen kann; Vortrag, gehalten von Prof. Manfred Spitzer auf der Kantonalkonferenz der Schaffhauser Lehrerinnen und Lehrer, August 2012 (DE 2012, DVD-V, Sprache: dt., 107 Min.) I 743.001

Digitale Dissidenten; [über Snowden, Assange und co.] ein Film von Cyril Tuschi (Neue Visionen Medien 2015, DVD-V, “2“, 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., 88 Min.) I 743.648

Dolto, Françoise: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Dumézil, Georges: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Eine Welt jenseits der Stille – zwölf Erählungen, eine Krise; [Lebensgeschichten in Zeiten von Corona] ein Film von Manuel Fenn (DE 2021, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: mehrsprachig / Ut: dt., engl., 119 Min.) I 743.433

Eldorado – endlich spricht ein Film wieder über Menschlichkeit; ein Film von M. Imhoof, Extras: Pressekonferenz Berlinale; Interviews mit Regisseur und Produzent, Kinotrailer (DE 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., Hörfilm für Sehbeeinträchtigte / Ut: dt. für Hörgeschädigte, 92 Min.) I 742.754

Eliteuniversitäten in Deutschland - ein Irrweg? [Vortrag von] P. Hommelhoff, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2005, DVD, 45 Min.) I 650.703 Videoclip

Empört euch!; [über die Forderung gegen die Finanzwelt friedlichen Widerstand zu leisten] ein Film von T. Gatlif & S. Hessel, nach dem Buch v. S. Hessel (FR 2010, DVD-5, “0“, 1.78:1, Sprache: franz. / Ut: dt., 72 Min.) I 742.624

Endstation Bataclan – vom Busfahrer zum Attentäter; ein Film von Grit Lederer, Drehbuch: A. Smoltczyk (Neue Visionen Medien 2017, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., 82 Min.) I 743.338

Erfindung der Landschaft: vom Wandel der Wahrnehmung in der Naturästhetik des 18. Jahrhunderts; Vortrag v. G. Frühsorge, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat, Tele-Akademie 2003, 45 Min.) I 650.121 Videoclip

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte -Déclaration des droits de l'homme et du citoyen 26. August 1789; in die österr. Gebärdensprache übertr. v. H. Dittrich (ARBOS-Ed., prod. 2010-2012, 2 DVD) I 741.216 /3
DVD 1: Österreichische Gebärdensprache / DVD 2: Österreichische Gebärdensprache, dt. Schriftsprache

Eroberung der inneren Freiheit, Die - Sokratische Gespräche unter Gefangenen; [Doku] v. S. Kaiser u. A. Kumorek, Hauptwerk u. Extras (DE 2009, DVD-V, "2", 1,85:1 in 16:9, Sprache: dt. / Ut: engl., 80 + 21 Min.) I 741.796 Videoclip

Ethik - die Grundfragen unseres Lebens; 16 Lektionen auf 4 DVDs m. Wolfgang Huber, ein Seminar der ZEIT Akademie, m. Begleitbuch (Zeitverl. G. Bucerius 2012, DVD-5, "2") I 741.259 /1-4 Videoclip
DVD 1: Lekt. 1: Einführung in die Ethik: Was soll ich tun? / Lekt. 2: Zusammenleben: Hat die Familie Zukunft? / Lekt. 3: Menschliche Würde: Gibt es eine Schwangerschaft auf Probe? / Lekt. 4: Behinderung: Wollen wir den perfekten Menschen?
DVD 2: Lekt. 5: Armut: Wie lässt sich Ungerechtigkeit abbauen? / Lekt. 6: Verantwortung: Wie wird man ein Weltbürger? / Lekt. 7: Informationszeitalter: Beherrschen uns die Medien? / Lekt. 8: Arbeit: Leben wir, um zu arbeiten?
DVD 3: Lekt. 9: Medizin: Gibt es ein Recht auf Gesundheit? / Lekt. 10: Profit: Was ist der Zweck der Wirtschaft? / Lekt. 11: Generationengerechtig-keit: Was hinterlassen wir unseren Kindern? / Lekt. 12: Demokratie: Gibt es ethische Ansprüche an die Politik?
DVD 4: Lekt. 13: Toleranz: Wie viel Verschiedenheit halten wir aus? / Lekt. 14: Krieg und Frieden: Wie weit reicht unsere Verantwortung? / Lekt. 15: Alter: Was heißt »Vater und Mutter ehren«? / Lekt. 16: Sterben: Wann ist es Zeit für den Tod?

Étiemble: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Europa – ein Kontinent als Beute; eine Dokumentation von Christoph Schuch (DE 2016, DVD-V, “2“, 16:9, Sprache: dt., engl, span. / Ut: dt., 78 Min.) I 743.439

Europas grosse Universitäten - Die Macht des Wissens;  präsentiert v. A. Mueller-Stahl (D ca. 2005, DVD-Reihe, je 90 Min.) I 650.805 /1-3 Videoclip
1. Prag, Wien / 2. Oxford, Paris / 3. Berlin, Krakau

Examined life; [acht PhilosophInnen im Gespräch mit Astra Taylor: Cornel West, Avital Ronell, Peter Singer, Kwame Anthony Appiah, Martha Nussbaum, Michael Hardt, Slavoj Žižek, Judith Butler], Hauptwerk u. Extras (CA 2008, DVD-5, Sprache: engl. / Ut: dt., 88 Min.) I 652.541 Videoclip

Faire Handel auf dem Prüfstand, Der; Doku v. D. Lemaître, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR 2013, DVD-5, "0", 81 Min.) I 741.369 Videoclip

Fairness – zum Verständnis von Gerechtigkeit; ein Dokumentarfilm von A. Gabbay, Extras: Interviews, Kinotrailer (GBR / DE 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 77 Min.) I 743.139

Felicitas Hoppe sagt; ein Film von Oliver Held und Thomas Henke (DE 2017, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., 80 Min.) I 743.479

Feltrinelli; mit dem Kopf in den Wolken und den Füssen auf dem Boden; [Doku über] Giangiacomo Feltrinelli v. A. Rossetto, Hauptwerk u. Extras (IT 2006, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: mit dt., engl., ital. Ut, Voice-over-Passagen, 80 Min.) I 742.131

Fetisch Karl Marx; ein Film von T. Striegnitz und S. Dobmeier, Extras: Bonus-Film "Marx reloaded" (DE 2017, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 52 + 52 Min.) I 742.962 

Feyerabend, Paul - Lieber Himmel, was ist ein Mensch? Doku v. R. Safranski (WDR „Philosophie heute“ 1993, 45 Min.) I 618.393 Videoclip

Forget Baghdad: Jews and Arabs – the iraqui connection; written and directed by Samir (Dschoint Ventschr 2002, DVD-V, ”0”, 1.78:1, Sprachen: engl., dt., fra., span., 112 Min.) I 743.152

Foucault, Michel - Die Wahrheit der Lüste; ein Film v. H.-Ch. Koch u. J. Köhler (NDR 2001, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.391 Videoclip

Foucault, Michel - M. F. par lui même; Doku v. Ph. Calderon, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (F 2003, arte 2004, 63 Min., franz. u. dt., dt. Ut) I 650.366 Videoclip

Fragen Sie Dr. Ruth; inszeniert von Ryan White, mit Dr. Ruth Westheimer (2020, DVD-V, “2“, 1.85:1 und 1.78.1, Sprache: engl. / UT: dt., 96 Min.) I 743.402

Franck, Georg: s. Moralische Eleganz; [Vortrag über Aufmerksamkeitsökonomie v.] I 741.704 Videoclip

Frantz Fanon – black skin, white mask; [über das Leben des Psychiaters und politischen Philosophen Frantz Fanon und seine Theorien gegen den Kolonialismus] ein Film von I. Julien und M. Nash (GBR/FRA 1996, DVD-V, Blue-ray Disc, Beiheft, “2“, s/w, 1.66:1, Sprachen: engl., franz. / Ut: engl., franz., 68 Min.) I 742.766

Free lunch society – komm komm Grundeinkommen; ein Film v. Christian Tod, Extras: Trailer, Teaser, kurze Statements der ProtagonistInnen, Free Lunch Society Talkshow (edition Filmladen, DE 2017, DVD-V, “2“, 2.35:1, Sprache: dt., 120 Min.) I 742.603

Freiräumen – die Politik des Do-it-yourself; ein Film von Andreas Kurz und Mario Hengster, Extras: "Raum!" (Kurzdoku, 2015), Musik von Bock ma's Besuchern, Deleted Scenes (AT 2014, DVD-V, 1 Booklet, “0“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 84 Min.) I 743.715

Freud in 60 Minuten; ein Dokumentarfilm von M. Bender, Sprecher: W. Ziegler (Matthias Bender Medien, DE 2015, DVD-V, “0“, Sprache: dt., 56 Min.) I 742.887

Frohes Schaffen - ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral; Über den neuen Gott Arbeit, ein Film v. K. Faigle und J. Picht, Bonusmaterial: Interview mit K. Faigle, Kurzfilm „After Capitalism“, Trailer (DE 2012, DVD-V, “0“, 1.78:1 in 16:9, Sprachen: dt. / Ut: engl., 99 Min.) I 742.340

From business to being – el objetivo del tiempo en el que vivimos es fortalecer el poder de conciencia y desarrollar el amor; eine Dokumentation von Hanna Henigin und Julian Wildgruber (DE 2015, DVD-V, ”2”, 1.78:1 und 1.85:1, Sprache: dt., engl. / Ut: span., 89 Min.) I 743.214

F wie Fälschung; Drehbuch und Regie von Orson Welles, Extras: Dokumentation: Orson Welles – the one man band, Biografie Orson Welles (FR / IRN / DE 1975, DVD-V, “2“, 1.66:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 84 Min.) I 743.335

Gadamer, Hans-Georg: Die Kunst des Verstehens; v. R. Safranski und K. Brill (WDR - Philosophie heute 1996, 45 Min.) I 611.804 Videoclip

Gadamer, Hans-Georg: Die Vielfalt der Sprachen und das Verstehen der Welt; [Vortrag aus 1990] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1990, 3sat 2007, DVD-R, 45 Min.) I 651.196 Videoclip

Gadamer, Hans-Georg: Geschichte der Philosophie - erzählt v. H.-G. Gadamer; zsgest. v. R. Safranski, 6 Teile, je 30 Min. (WDR 1997) I 611.807 Videoclip
1. Wie es anfing – Thales, Heraklit, Sokrates, Platon, Aristoteles / 2. Hellenismus und Weltbürgertum – Epikur, die Stoa und Plotin / 3. Moral und wissenschaftlicher Geist – Kant zum Beispiel / 4. Die Karriere des Selbstbewußtseins – Hölderlin und Hegel / 5. Leben an der Grenze der Vernunft – Von Hegel zu Nietzsche / 6. Verstehen – Die Kunst sich etwas sagen zu lassen –Gadamer in eigener Sache, die Hermeneutik

Gay history - Emanzipationsgeschichte des 20. Jahrhunderts; [Dokus zur Geschichte der Homosexualität] (Edition Salzgeber 2010, 5 DVD-V) I 741.835 /1-5
DVD 1: Before Stonewall; [Homosexualität in den US 1900-1969] B/R: G. Schiller u. R. Rosenberg, Hauptwerk u. Extras (US 1984, 1 DVD-V,"2", 4:3, Sprache: engl. / Ut: dt., 87 Min.) Videoclip
DVD 2: Paragraph 175; [Homosexualität in Deutschland 1933-1945] Doku v. R. Epstein u. J. Friedman, Hauptwerk u. Extras (GB/DE/US 2000, 1 DVD-V, "2", 16:9, mehrsprachige Orig.fassung: engl., franz., dt. / Ut: dt., 80 Min.) Videoclip
DVD 3: Verzaubert: Lesben und Schwule erzählen Geschichte; R.: D. v. Diepenbroick; J. Fockele (DE 1992, 1 DVD-V, "2", 4:3, Sprache: dt. / Ut: engl., 80 Min.) Videoclip
DVD 4: The times of Harvey Milk; [Doku über den ermordeten Schwulen-Aktivisten in San Francisco, H. Milk] v. R. Epstein u. R. Schmiechen, auch unter dem Titel: Wer war Harvey Milk? Hauptwerk u. Extras (US 1984, 1 DVD-V, "2", 4:3, Sprache: engl. / Ut: dt., 90 Min.) Videoclip
DVD 5: Common threads - stories from the quilt; [die ersten 10 Jahre im Kampf gegen Aids] B/R: R. Epstein u. J. Friedman (US 1989, 1 DVD-V, "2", 4:3, Sprachen: dt., engl., 79 Min.) Videoclip

Gefangen im Netz – 3  Schauspielerinnen, 10 Tage, 2458 Täter; Drehbuch & Regie: Barbora Chalupová & Vít Klusák, mit S. Dlouhá, A. Pithartová und T. Tezká, Bonus: Interviews, deleted scenes, Disc 2 enthält eine Kurzfassung für Schüler im Alter von 12-16 Jahren (CZE 2020, 2x DVD-V, “2“, 1.77:1, Sprache: dt., tschech. / Ut: dt., 100 + 64 Min.) I 743.638 /1-2

Geist und Macht - Aspekte eines deutschen Problems; [dt. Intellektuelle 1914-1945] Vortrag v. W. Jens, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2003, 45 Min.) I 650.060 Videoclip

Gerechtigkeit - Grundbegriff der Philosophie; ein Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (CH 2005, DVD, 60 Min.) I 650.810 Videoclip

Gerechtigkeit und kommunikative Freiheit - Überlegungen im Anschluss an Hegel; [Vortrag v.] A. Honneth, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2007, 3sat 2007, DVD-R, 45 Min.) I 651.186 Videoclip

Germania; ein Film von L. Bischof, Bonus: Audiokommentare des Regisseurs zum Film, Trailer (DE 2019, DVD-V, 2.39:1, Sprache: dt. / Ut: engl., span., 78 Min.) I 742.968

Geschichte der Philosophie; 6 Teile, s,. Gadamer, Hans-Georg,  I 611.807 Videoclip

GG 19 – 19 gute Gründe für die Demokratie; [ein filmisches Demokratieprojekt] Idee, Konzeption, Produzent & supervising director: Harald Siebler (Movie members Filmproduktion 2008, DVD-V, 1 Begleitheft, “2“, Sprache: dt., 143 Min.) I 743.032

Girls don’t fly – Träume vom Fliegen;[Doku über die erste und einzige Flugschule für Mädchen in Ghana] ein Film von M. Grassl, Extras: Film Trailer, Filmtrailer zur Femmes Totales Reihe (Eksystent Distribution, AT/DE 2016, DVD-9, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., Originalfassung / Ut: dt., 100 Min.) I 742.634

Glucksmann, André - mein Leben; Doku v. Gero von Boehm, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR, AT 2007, arte 2008, DVD5, 43 Min.) I 651.480 Videoclip

Gorz, André - Der Weg nach Utopia; Film v. J. Schröder-Jahn, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1990, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.520 Videoclip

Gray, Eileen - invitation to a voyage - Einladung zur Reise; a film by J. Bundschuh, mit Bonus-Material (Kick Film 2006, DVD-5, "0", 4:3, 90 + 30 Min.) I 652.153 Videoclip

Greta Thunberg – ein Jahr, um di Welt zu verändern; von Joe Myerscough, dreiteilige Dokumentation (GB 2022, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl., 150 Min.) I 743.643

Griechenland der Antike; [Schwerpunkt: griechische Philosophie] (Concorde Video 1998, 50 Min.)
I 618.753 Videoclip

Habermas, Jürgen – Das Geburtstagskolloquium; Moderator: G. Scobel, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (ZDF 2010, DVD-5, “0“, 60 Min.) I 652.184 Videoclip

Habermas, Jürgen, in Stanford - Einladung zum Diskurs; v. U. Boehm (WDE 1995, 45 Min.) I 633.506 Videoclip

Hans Blumenberg – der unsichtbare Philosoph; ein Film von C. Rüter, Extras: Zusätzliche Szenen, Vorlesung "Eschatologie" 1976, Kinotrailer, Real Fiction Trailershow  (good!movies 2020, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., dt. für Hörgeschädigte, 93 + 137 Min.) I 743.245

Happy film, The; [über unser persönliches Glück] ein Film von Stefan Sagmeister & Ben Nabors (mindjazz 2017, DVD-V, 1 Booklet, “2“, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., engl., 91 + 90 Min.) I 743.408

Havarie; [ein Film über Flüchtende und Seenotrettung] Regie: Philip Scheffner, Extras: Filmgespräch mit Philip Scheffner (von Matthias Dell & Simon Rothöhler) (DE 2016, DVD-V, 1 Booklet, “0“, 16:9, Sprache: OV mit Untertitel / Ut: dt., engl., franz., poln., 93 + 39 Min. Extras) I 743.750

Hegel in 60 Minuten; ein Dokumentarfilm von M. Bender, Sprecher: W. Ziegler (Matthias Bender Medien, DE 2015, DVD-V, “0“, Sprache: dt., 65 Min.) I 742.888

Heidegger, Martin -  im Denken unterwegs; Doku v. R. Wisser u. W. Rüdel, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (prod. 1975, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.238 Videoclip

Heidegger, Martin - Der Zauberer von Meßkirch; [Leben und Werk des Philosophen M. H.] Doku v. R. Safranski (WDR „Philosophie heute“ 1989, 60 Min.) I 618.392 Videoclip

Heidegger, Martin; ein Film [über M. H.] v. Th. Palzer, mit Bonus-Material (DE: Kick 2009, DVD-5, "0", 4:3, 100 Min.) I 652.149 Videoclip

Heirat ade - Familie passé? [Diskussion über den Wandel der Ehe, Familie, Gesellschaft] Sendereihe "Kreuz u. Quer" (ORF 2002, 55 Min.) I 650.007 Videoclip

Hennis, Wilhelm; befragt von U. Berls, TV-Mitschnitt, Serie "Zeugen des Jahrhunderts", sehr eingeschränkt benützbar (D 2004, 1 DVD-R, 45 Min.) I 650.585 Videoclip

Heretics, The; [about the New York feminist art collective] a film by Joan Braderman (2009, DVD-V, Sprache: engl., 95 Min.) I 743.126

Holl, Adolf - Wünsche können nicht irren; Filmporträt v. A. Natmeßnig, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (Ö 2005, 3sat 2006, DVD-R, 60 Min.) I 650.927 Videoclip

Human flow – wenn du norgendwo hingehen kannst, ist nirgendwo Heimat; ein Film von Ai Weiwei, Bonus: Interview mit Ai Weiwei (DE / USA / CHN / PSE 2017, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt., OF / Ut: dt., dt. für Hörgeschädigte, 135 Min.) I 743.674

Humboldt Forum, Das – ein Jahrhundertprojekt; eine Dokumentation con Carola Wedel, Extras: ergönzende Kurzbeiträge (DE 2020, 2x DVD-V, 1 Booklet, “2“, Sprache: dt., 240 Min.) I 743.109 /1-2
DVD 1: Die Welt auf einer Insel – Visionen für den Berliner Schlossplatz / Unterwegs zu den Kulturen der Welt – Das Berliner Schloss und seine Zukunft / Geheimnisvolles Turfan – Von der Seidenstraße zum Humboldtforum
DVD
2: Die Indianer kommen! – Indigene Völker im Berliner Humboldtforum / Den Humboldts auf der Spur – Berlin-Paris und zurück / Die Brüder Humboldt und ihr Forum – Impulse für den Dialog mit den Kulturen der Welt

Homo sapiens; [eine Doku über die Endlichkeit des Seins] von Nikolaus Geyrhalter, Edition "Der Standard - Der österreichische Film" (AT 2016, DVD-V, "0", 1.78:1, Sprache: dt., 91 Min.) I 651.131 /293

Horkheimer, Max - Portrait eines Philosophen; Film v. H. Gumnior , TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1970, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.368 Videoclip

Hösle, Vittorio - Der Moralist - entdeckt Amerika; Film von H. Steinbichler, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2003, DVD-R, 45 Min.) I 650.545 Videoclip

Hotel Sahara: Leben zwischen den Welten – ein Film über die Kraft der Hoffnung; [über Migration und dem Ende des Weges in Nordafrika] Buch und Regie: Bettina Haasen, Extras: Interview mit der Regisseurin, Musikvideo, Diaporama zur Recherche zum Film (DE 2008, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: OV / Ut: dt., engl., 86 + 35 Min.) I 743.423

I am a woman now; ein Film von Michiel van Erp (NDL 2011, DVD-V, “0“, 2.35:1, Sprache: dt., engl., niederl., franz. / Ut: dt., 86 Min.) I 743.645

Ich kenn keinen – Allein unter Heteros – schwules Leben in der Provinz …; [ein Film v. J. Hick über Homosexuelle in Schwaben am Land] Extras: Interaktive Menüs. Original Trailer. Director's Bio. Deleted Scenes. Audiokommentar des Regisseurs im Gespräch mit Wieland Speck. Exklusives Filmmaterial von der Kinopremiere (Salzgeber, DE 2003, DVD-5, “2“, 1.37:1, Sprache: dt., 99 Min.) I 742.339

InnSaei – die Kraft der Intuition; ein Dokumentarfilm von K. Olafsdottir und H. Gunnsteinsdottir (ISL/GBR/DÄN/IND/USA 2016, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: engl. / UT: dt., 78 Min.) I 742.834

Iuventa: Seenotrettung – ein Akt der Menschlichkeit; ein Film von Michele Cinque (ITA/DE 2018, DVD-V, “2“, 2.39:1, Sprache: Deutsch, Englisch, Arabisch / Ut: Deutsch, 89 Min.) I 742.990

Jacob, François: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Jane; [Doku über die Anthropologistin Jane Goodall] ein Film von B. Morgen, Extras: Interviews mit Jane Goodall und Brett Morgen, Impressionen der Weltpremiere in Hollywood, Trailer (USA 2017, DVD-V, 1.78 :1, Sprache: engl., dt. / Ut: dt., 90 Min.) I 742.700

Jaspers, Karl - ein Selbstporträt; Film v. H. Reinhardt, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (prod. 1963, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.232 Videoclip

Jean Zieglerder Optimismus des Willens; ein Film v. Nicolas Wadimoff und Emmanuel Gétaz, Extras: Trailer (CH/FR 2016, DVD-V, “2“, 1.78:1 in 16:9, Sprachen: franz., span., dt., engl. / Ut: dt., engl., 93 Min.) I 742.502

Jenseits von Religion – Ethik und menschliche Werte; öffentlicher Vortrag vom 25. Mai 2012 in Wien von Dalai Lama (Nymphenburger 2013, DVD-V, “2“, Sprache: dt., 118 Min.) I 742.871

Jobs, Steve: the lost interview; [der Mitbegründer von "Apple" im Interview m. B. Cringely aus dem Jahr 1995] (US 1995, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl. / Ut: dt., 67 Min.) I 741.553 Videoclip

Jonas, Hans - Auf der Suche nach einer neuen Ethik; [der Philosoph und Religionswissenschaftler H. J.] Film v. A. Launder, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1987, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.413 Videoclip

Jouhandeau, Marcel: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Kairo 678 - Aufstand der Frauen; [3 Frauern berichten über sexuelle Übergriffe] Doku v. M. Diab, m. N. El Sebaï, Bushra, N. Karim, Hauptwerk u. Extras  (DE 2013, DVD-9, "2", 16:9, 98 Min.) I 741.481 Videoclip

Kant - Reloaded; [Immanuel Kant modern gesehen] Film v. Th. Ross, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (prod. 2004, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.252 Videoclip

Kapitel im 21. Jahrhundert, Das; ein Film von J. Pemberton, Extras: Interview mit dem Regisseur Justin Pemberton, Trailer (FR / NZL 2019, DVD-V, “2“, 2.40:1, Sprache: engl. / Ut : dt., 99 Min.) I 742.931

Karikaturen – Zeitkritik mit Witz; the Yorck Project (2004, DVD-ROM, 31 Seiten) I 742.803

Käutner, Helmut; [Biographie über den Filmemacher], s. Bonus bei: In jenen Tagen - Geschichten eines Autos, I 652.593 Videoclip

Kein Gott, kein Herr! - eine Geschichte der Anarchie; ein Film v. T. Ramonet, Arte-Edition (absolut MEDIEN GmbH, FR/SWE/CHE 2016, DVD-9, “2“, 1.78:1 in 16:9, Sprachen: dt., franz., 142 Min.) I 742.336

Klassischen Interviews, Die; m. G. Gaus (D 1963-1972, DVD-Ausg., “0“, 4:3) I 650.024 /A, B Videoclip
A: Politik 1963 – 1972 (5 DVDs)
Ludwig Erhard (s/w, 45 Min.) / Konrad Adenauer (s/w, 32 Min.) /  Gustav Heinemann (s/w, 45 Min.) / Herbert Wehner (s/w, 58 +60 Min.) / Franz Josef Strauß (s/w, 63 + 52 Min.) / Willy Brandt (s/w, 68 Min.) / Rudi Dutschke (s/w, 41 Min.) / Helmut Schmidt (s/w, 61 Min.) / Rudolf Augstein (farb., 44 Min.)
B: Politik & Kultur 1963 – 1969 (3 DVDs)
Hannah Arendt (s/w, 72 Min.) / Dorothee Sölle (s/w, 48 Min.) / Gustav Gründgens (s/w, 45 Min.) / Golo Mann (s/w, 80 Min.) / Doku "Erlauben Sie eine letzte Frage?" (teilw. farb., 44 Min.)

Kluge, Alexander - einen Ausweg muß es geben; A. Kluge und seine Filme; ein Film von P. Buchka (DE: Kick 2003, DVD-5, "0", 60 Min.) I 652.133 Videoclip

Kluge, Alexander: Nachrichten aus der ideologischen Antike: Marx - Eisenstein - Das Kapital; filmische Darstellungen v. A. Kluge, m. Booklet, Gespräche mit P. Sloterdijk, D. Dath, O. Negt, B. Groys, R. Stollmann u. a. (DE 2008, 3 DVD-9, 4:3, Sprache: dt., gesamt: 570 Min., s/w) I 652.239 Videoclip
DVD 1: Marx und Eisenstein im gleichen Haus / DVD 2: Alle Dinge sind verzauberte Menschen / DVD 3: Paradoxe der Tauschgesellschaft

Kommen Rührgeräte in den Himmel?; [über Gebrauchsgegenstände und Nachhaltigkeit] ein Film von Reinhard Günzler, Extras: Premiere in Suhl, Making-of (DE 2016, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 94 Min.) I 743.358

Konsensfabrik, Die – Chomsky und die Medien; ein Film von M. Achbar, Teil 1: Gedankenkontrolle in demokratischen Gesellschaften, Teil 2: Widerspruch anregen! (CAN/AUS/FIN/NOR 1992, DVD-9, “0“, Sprache: engl. / Ut: dt., 167 Min.) I 742.709

Kordillere der Träume, Die; [über die Natur von Chile underen Raubbau sowie dem Zeitgeist im Lande] eine Dokumentation von Patricio Guzmán (CHL / FR 2019, DVD-V, 1 Beiheft, “2“, 1.85:1, Sprache: span. / Ut: dt., 85 Min.) I 743.416

Kornblum, Hanns: H. K. erzählt (1968) siehe: Wunder der Schöpfung I 652.774 Videoclip

Kunst lustvoll zu leben, Die; [philosophische Betrachtungen] v. J. Dennhardt u. D. Thomä. (WDR - Philosophie heute 1996, 45 Min.) I 611.805 Videoclip

Lacan, Jacques; Jacques Lacan: 1. Die neu erfundene Psychoanalyse [Filmportät] v. E. Roudinesco u. E. Kapnist (FR 2001, 62 Min.) 2. Jacques Lacan spricht [Vortrag in Loewen 1972, Interview] v. F. Wolff (BE 1972, 58 Min.) (1 DVD-V, "0", 4:3, Sprachen: dt., engl., franz.) I 741.956 Videoclip

La dignidad de los nadies = die Würde der Ärmsten; ein Dokumentarfilm von F. Solanas (ARG / BR /CHE 2005, DVD-V, 1 Beiheft, 1.85:1, Sprache: span. / Ut: dt., fra., 112 Min.) I 743.153

Lampedusa im Winter; ein Dokumentarfilm von Jakob Brossmann, Edition: Der Standard – der österreichische Film (AT 2015, DVD-V, “0“, 1.85:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., ital., 91 Min.) I 651.131 /290

Land ohne Eigenschaften; [Wie sehen österr. Künstler u. Intellektuelle ihre Heimat?] Film v. H. Friedl (Ö 2000, 75 Min.) I 637.994 Videoclip

Latein ist tot, es lebe Latein! Kleine Geschichte einer großen Sprache; [Vortrag] v. W. Stroh, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (DE 2008, 3sat 2008, DVD-5, 45 Min.) I 651.470 Videoclip

Lessing,Theodor - Einer gegen alle - der Rumor; Film von Karl-Heinz Bahls, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (P 1997, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.290 Videoclip

Letzten Männer Die - ein Film über österreichisch-asiatische Mischehe; [Doku] v. U. Seidl (ORF 1995, 59 Min.) I 650.006

Lévi-Strauss, Claude - Selbstbildnis des Ethnologen - Claude Lévi-Strauss par lui même; C. L.-S. im Gespräch m. A. Chevallay u. P.-A. Boutang 2008 + Dokumentarfilm über sein Werk "Traurige Tropen" 1991 (DE 2011, DVD-5, 16:9, Sprachen: franz., dt., 93 + 46 Min.) I 652.859 Videoclip

Lévi-Strauss, Claude, - Das Selbstbild des Ethnologen; Doku v. P.-A. Boutang, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR 2008, arte 2008, DVD-5, 16:9, 93 Min.) I 651.929 Videoclip

Lévi-Strauss, Claude: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Lévy, Benny - die unmögliche Revolution; Doku [über B. L.] v. Isy Morgensztern, Autor: R. Dembo, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR 2008, arte 2008, DVD-5, 101 Min.) I 651.503 Videoclip

Liessmann, Konrad Paul: Abschied von der Bildung? K. P. L. im Gespräch mit M. Pfister, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (CH 2006, 3sat 2006, DVD-R, 4:3, 60 Min.) I 651.103 Videoclip

Luhmann, Niklas - Beobachter im Krähennest; (WDR 1989, 45 Min.) I 633.789 Videoclip
1. Gespräch mit U. Boehm 1973 / 2. Beobachter im Krähennest - Bericht v. Th. Strauch 1989

Lustvolle Befreiung – die sexuelle Revolution; ein Film von S. Desmille (FRA 2018, 2x DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., 104 Min.) I 742.649

Luther Code, Der – die Neuerfindung der Welt; eine Serie von Wilfried Hauke und Alexandra Hardorf (DE 2016, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: dt., 312 Min.) I 743.813 /1-2
1. Sprung in die Freiheit / 2 Suche nach der Wahrheit / 3. Aufbruch / 4. Traum von Gerechtigkeit / 5. Macht und Verantwortung / 6. Glaube an die Zukunft

Mabacher: #ungebrochen; ein Film von Stefan Wolner & Viktor Schaider. Bonusmaterial: Trailer, zusätzliche Szenen (Falter 2019, DVD-V, Sprache: dt., Audiodeskription für Sehbehinderte / Ut: dt., dt. für Hörgeschädigte, 80 Min.) I 743.576

Machines; [über die Arbeit in einer indischen Textilfabrik] ein Dokumentarfilm von R. Jain (good!movies, IND / DE / FIN 2016, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprachen: OF in Hindi, engl. / Ut: dt., engl., 71 Min.) I 742.839

Mach mich nicht an – London im Zeichen von #Me Too; (Arte, DE 2018, DVD-V, Sprache: dt., 33 Min.) I 742.890

Macht der Worte, Die - die Rolle der Sprache bei Konflikten und ihrer Lösung; [Vortrag v.] J. Wertheimer, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat / Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 618.529

Macht ohne Kontrolle – die Troika; ein Film von Arpad Bondy (DE 2015, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: engl., dt., 90 Min.) I 743.450

Manufactured landscapes; [Buchvorlage: Edward Burtynsky] ein Film von Jennifer Baichwal (CA 2007, DVD-V, 1 Booklet, ”2”, 16:9, Sprache: engl., chin. / Ut: engl., 83 Min.) I 743.301

Marc Aurel - die Macht der Philosophen; Film v. A. Lizius, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (prod. 1997, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.250 Videoclip

Marktgerechte Mensch, Der – wenn der Mensch zur Ware wird; Dokumentation von Leslie Franke und Herdolor Lorenz (Edition Salzgeber 2020, DVD-V, 1 Beiheft, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., 99 Min.) I 743.091

Marx in 60 Minuten; ein Dokumentarfilm von M. Bender, Sprecher: W. Ziegler (Matthias Bender Medien, DE 2015, DVD-V, “0“, Sprache: dt., 70 Min.) I 742.886

Mattenklot, Gert: Odysseen des 20. Jahrhunderts zwischen Mythologie und Intertextualität; philologischer Vortrag v. G. Mattenklot, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2003, 45 Min.) I 650.047 Videoclip

Meeting Jim; ein Film von Ece Ger, mit und über Jim Haynes (DE 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: Englisch / Ut: Deutsch, 77 Min.) I 743.502

Memoria del saqueo = die Globalisierung hat ein Gesicht; von F. Solanas (ARG 2004, DVD-V, “0“, 1.66:1, Sprache: spa. / Ut: dt., franz., engl., 114 Min.) I 743.156

Meine keine Familie - Familie, Systeme und Familie als System; Doku v. P.-J. Robert [über seine Kinheit in der Mühlkommune Friedrichshof] (AT 2012, DVD-V, "2", 1,85:1 in 16:9, Sprache: dt., 96 Min.) I 741.548 Videoclip

Meine keine Familie; Doku [über die Mühl-Kommune Friedrichshof] v. P.-J. Robert, Hauptwerk u. Extras, Edition "Der Standard - Der österreichische Film"(AT 2012, 1 DVD-V, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., franz., 96 Min.) I 651.131 /239

Mensch 2.0 - die Evolution in unserer Hand; B. Gelpke: Mensch-Maschine-Mensch, A. Kluge: Die Auswanderung des Denkens aus dem Gehirn, 70 Filme, 4 DVDs + 1 Begleith. (CH/DE 2010, 4 DVD-9, "0", 16:9, Sprache: dt.) I 652.763 /1-4 Videoclip
DVD 1+2 Mensch-Maschine-Mensch (B. Gelpke) Inhalte: Der erste Cyborg, Kevin Warwick / Doppelgänger und Avatare - Maximal Human und Minimal Human / CB2, M3-Kindy und iCub - Die Roboterkinder / 2029 wird alles anders - Ein Gespräch mit Ray Kurzweil / Die Singularity University - ein Gespräch mit Peter Diamandis / Die Ahnengalerie der Zukunft - Bina 48 und Lifenaut / Der Samurai, die Ballerina und der Wachhund - Konstruktionen eines Roboterpionier / Schneller als das menschliche Auge - Der unsichtbare Roboter / Der musikalische Kellner - Ein Roboter, der alles hört / HERB - Der Traum vom Haushaltsroboter / Snackbot - Snacks und falsche Gefühle / Snakebot - Eine falsche Schlange / Ein Besuch im Trainingslager der Fussballroboter / Die Nasa schickt den grössten Roboter der Welt ins Weltall / Über 200 Jahre alt: Die Androiden von P. Jacquet-Droz, 1994 / Die Kinder unseres Geistes - ein Robotiker warnt vor ihrer Machtübernahme, 1996 (Hans Moravec) / Der Unsterblichkeitschip von British Telecom, 1997
Iron Man XOS2, HULC und eLegs - Der Soldat der Zukunft und das Ende des Rollstuhls / Das künstliche Skelett und die Emotionen der Roboterfrau / Der Professor und das Chaos - Auf der Suche nach dem künstlichen Leben / Ein Roboter bekommt Parkinson - Das Gruselkabinett des Dr. Takahashi / Die Zahnschmerzen des Roboters / Ewig leben ? - Ein Gespräch mit Aubrey de Grey / Dr. Roboter: Nano- und Mikroroboter der ETH in Zürich / Roboter pflegen die alternde Menschheit / Was wissen wir über unser Gehirn? - Ein Gespräch mit Nobelpreisträger Gerald Edelman / Neues vom Hirn: Ein Besuch bei Gerald Edelman, 1993 / Was ist das Geheimnis eine langen Lebens - Ein Gespräch mit James Carey / Die blaue Zone von Loma Linda: Länger leben dank Pflanzen / Die Klinik für Lebensverlängerung in Palm Springs / Altersmanagement-Medizin aus San Francisco
DVD 3+4: Die schöne Welt des Robo sapiens (A. Kluge Inhalte:): Ein Roboter namens Kismet / Begegnung mit der dritten Hand: Stelarc / Roboter sucht Körperkontakt / Schnell, billig und out of control. Rodney Brroks autonome Roboter / Würden intelligente Roboter Menschen mögen? / »So ist jeder organische Körper eines Lebewesens eine Art von göttlicher Maschine« (Leibniz) / Der Schwarze Goethe / Ich denke mit dem Knie / Die Zukunft unserer Gehirne / Ein Roboter namens Hot Shot / Der Nano-Alchemist / Alchemie des Denkens / Die Auswanderung des Denkens aus dem Gehirn mit Frank Schirrmacher
Die Evolution der Intelligenz.Stillleben (nature morte) / Schwarmintelligenz / Spezialisten der Reproduktion: Sich verdoppeln, sich anpassen / Das Netzwerk der Evolution / Wettlauf von Evolution und Technik / Kein Geist ohne Körper / Die Turing-Maschine mit H. M. Enzensberger / Wo im Körper steckt die Intelligenz / Meine Kumpel, die Roboter! / Ein Haus, das denkt! / I Ging, Leibniz, Joyce & Beuys / Interfaces zwischen Silizium und Nervenzellen / Jede unnatürliche Bewegung bedeutet Gewalt (Heraklit) / DNA-Computer / Quantencomputer. Radikalisierung der Informationsdichte/ Neugier ist das Vitamin meiner Roboter / Ada Lovelace, Lord Byrons genialeTochter, die den Computer erfand / »Das zänkische Gehirn« / Körperintelligenz in der Robotik / Jede neue Technologie setzt Sinne für neue Aufgaben frei

Menschenrechte sind universell, Die; Vorlesung v. Julian Nida-Rümelin, ...zum 60. Jubiläum der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" (DE, Komplett Media 2009, DVD 5, "2", 16:9, 48 Min.) I 652.278 Videoclip

Millett, Kate - Leben auf der Ungeraden; Film von L. Paurat, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2000, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.255 Videoclip

Minding the gap; ein Dokumentarfilm von Bing Liu, Bonusmaterial: Deleted Scenes, PBS/POV filmmaker interview with Bing Liu, Theatrical Trailer (USA 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: engl., 93 Min.) I 743.051

Mind the gap; ein Dokumentarfilm von Robert Schabus, Extras: Trailer, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörgeschädigte (AUT 2020, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt., engl., franz. / Ut: dt., engl., Untertitel für Hörgeschädigte, 84 + 2 Min.) I 743.274

Monika Hausner: ein Portrait – Frauenrechte sind Menschenrechte; ein Film von E. Oberkofler und E. Eisenstecken (Barnsteiner-Film 2018, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt., engl., serb. / Ut: dt., 82 Min.) I 742.702

Montesquieu und die Theorie der Mischverfassung - zur Geschichte der politischen Idee; Vortrag v. U. Wilhelm, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2002, 45 Min.) I 640.093 Videoclip

Moralische Eleganz; [Vortrag über Aufmerksamkeitsökonomie v.] G. Franck, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat, 2014, DVD-V, "0", 16:9, 45 Min.) I 741.704 Videoclip

Müdigkeitsgesellschaft – Byung-Chul Han in Seoul/Berlin; [essayistischer Dokumentarfilm, in welcher der Philoph Byung-Chul Han das Phänomen Müdigkeit umkreist] ein Film von I. Gresser (Absolut Medien GmbH, DE 2015, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 61 Min.) I 742.874

Mystik und Widerstand – zur Erinnerung an Dorothee Sölle; ein Film von R. Sünner, Extras: Interview mit Antje Vollmer (Absolut Medien, 2013, DVD-5, 1 Beiheft, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 70 + 26 Min.) I 742.619

Nachrichten aus der ideologischen Antike, s. Kluge, Alexander, I 652.239 Videoclip

Naess, Arne - Jenseits der Baumgrenze; der Philosoph A. N.; ein Film v. H. Horse, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (prod. 1993, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.395 Videoclip

Nathan der Weise; nach dem Schauspiel von G. E. Lessing, Extras: Aushangfotos von 1923 (DE 1922, DVD-V, 1 Booklet, s/w-Stummfilm, “0“, 1.33:1, Sprache: dt. / Ut.: engl., franz., span., port., ital., arab., japan., chin., hebr., russ., 123 Min.) I 742.671

N – Der Wahn der Vernunft – the madness of reason; ein Film von Peter Krüger, Text: Ben Okri (NDL / BEL 2014, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: franz., Bambara, Dioula, Senoufo, Songhoy, Agni / Ut: engl., niederl., franz., dt., 101 Min.) I 743.564

Neiman, Susan - Über das Böse; die amerikanische Philosophin S. N. im Gespräch mit R. de Weck ,TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (CH 2005, DVD, Mitschnitt 3sat 2005) I 650.697 Videoclip

Neue Evangelium, Das; [eine moderne Geschichte eins Schwarzen Jesus mit radikal aktuellen Bezügen] ein Film von Mio Rau, Extras: Interview mit Milo Rau und Yvan Sagnet (DE / CHE / ITA 2020, DVD-V, “2“, 16:9, Sprache: ital. franz. / Ut: dt., dt. für Hörgeschädigte, franz., engl., 107 Min.) I 743.811

New York memories; [Erinnerungen an 40 Jahre New York v.] Rosa v. Praunheim (DE 2009, DVD--5, "0", 4:3, Sprache: dt., 89 Min.) I 741.515 Videoclip

Nietzsche, Friedrich - Verwechselt mich nicht - auf Nietzsches Spuren in Thüringen und Sachsen; Film von R. Safranski, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1992, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.294 Videoclip

Nietzsche; Filmessay über Friedrich Nietzsche von G. Ellinghaus u. W. Jens, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1974, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.293 Videoclip

Nobel-Preis - die grössten Entdeckungen der Wissenschaft; [12 thematische Zusammenfassungen] 3 Teile (Komplett-Media 2002, 130 Min.) I 650.135 /1-3 Videoclip

Nussbaum, Martha; [im Gespräch m. A. Taylor] s. Examined life, I 652.541 Videoclip

Of Fathers and Sons – die Kinder des Kalifats; eine Doku von T. Derki, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (Arte, DE 2018, DVD-V, “2“, Sprache: dt., 96 Min.) I 742.944

One track heart – die Geschichte des Krishna DAS; ein Film von Jeremy Frindel (USA/IND 2012, DVD-V, 1 Beilage, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 74 Min.) I 742.813

Off the Grid – Trumps Amerika; eine Dokumentation von Alexander Oey (Tricorder Universe 2017, DVD-V, “2“, 1.77:1, Sprache_ engl. / Ut: dt., 90 Min.) I 743.319

Passion – zwischen Revolte und Resignation; ein Dokumentarfilm von C. Labhart, Sprecher: M. Petri, T. Sarbacher, M. Koch, enthält Passagen aus der Matthäuspassion. Collegium Vocale unter der Leitung von Philippe Herreweghe (Kosmos Film 2019, DVD-V, Sprache: dt. / Ut: fra., engl., 80 Min.) I 743.147

Paul Virilio – Denker der Geschwindigkeit; ein Film von Stéphane Paoli (Absolut Medien 2008, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: Deutsch, Französisch, 90 Min.) I 743.008

People matter - India - women rights; (österr. Wissenschaftsministerium 1988, 27 Min.) I 634.606 Videoclip

Pervert’s Guide to Ideology, The; ein Film von Sophie Fiennes, präsentiert von Slavoj Žižek (GB 2012, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 140 Min.) I 743.563

Philosophie - Einführung in die praktische Philosophie; ein exklusives Zeit-Seminar in 14 Lektionen auf 4 DVD m. J. Nida-Rümelin, m. Begleitbuch (Zeitverl. G. Bucerius 2011, DVD-5, "2") I 652.923 /1-4 Videoclip
DVD 1: Einführung Praktische Philosophie / Was ist eine Handlung? / Handlungsrationalität / Kooperation  (142 Min.)
DVD 2: Kollektive Rationalität / Das liberale Paradoxon / Vielfalt der Gründe / Praktische Kohärenz (107 Min.)
DVD 3: Menschliche Freiheit / Menschenwürde und Freiheit / Verantwortung (104 Min.)
DVD 4: Verantwortung ohne Freiheit / Irrelevanz des Zufalls / Risikoethik (107 Min.)

Philosophie im Bild; WissenschaftsClip 1-4, Buch u. Idee: S. Granzer u. A. Böhler (AT: GRENZ-film 2005, 4 DVD-5, ) I 650.582 /1-4 Videoclip
DVD 1: The call/ Interviewpartnerin: Avital Ronell (dt. u. engl.) Videoclip
DVD 2: Das Fremde/ Interviewpartnerin: Elisabeth von Samsonow (m. engl. Ut.)
DVD 3: In.time/ Interviewpartner: Robin Kelley (dt. u. engl.)
DVD 4: Archivare des Sterbens/ Interviewpartner: Hans-Dieter Bahr (m. engl. Ut.)

Philosophie von Hans Blumenberg, Die - Zwischen Himmel und Höhle; v. B. Schlicht und F. J. Wetz (WDR - Philosophie heute 1996, 45 Min.) I 611.806 Videoclip

Philosophie, Religion und Management; Symposion zum wissenschaftlichen Werk von R. Lay, 2 Teile (Ronneburger Kreis 1999, gesamt: 358 Min.) I 650.490 /1.2. Videoclip

Picture a scientist; Regie: Ian Cheney, Interviews mit Wissenschaftlerinnen: Nancy Hopkins, Jane K. Willenbring, Raychelle Burks (USA 2020, DVD-V, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 97 Min.) I 743.606

Pivot, Bernard - Les grands entretiens de B. P.; [Gespräche mit Kulturschaffenden] Réal.: J.-C. Lubtchansky, N. Ribowski (Paris: Gallimard, Ina 2004/2005, 15 DVDs, 4:3, “2“,  Sprache: franz.) I 651.054 /1-15 Videoclip
DVD 1: Marguerite Duras (1984, 76 Min.)
DVD 2: Claude Lévi-Strauss (1984, 60 Min.)
DVD 3: Vladimir Nabokov (1975, 60 Min.)
DVD 4: Julien Green (1983, 49 Min.)
DVD 5: Jules Roy (1989, 65 Min.)
DVD 6: Marcel Jouhandeau (1978, 60 Min.)
DVD 7: Louis Guilloux (1978, 53 Min.)
DVD 8: Georges Simenon (1981, 75 Min.)
DVD 9: Georges Dumézil (1986, 60 Min.)
DVD 10: Françoise Dolto (1987, 60 Min.)
DVD 11: Marguerite Yourcenar (1979, 71 Min.)
DVD 12: Michel Tournier (2006, 91 Min.)
DVD 13: Étiemble (1988, 65 Min.)
DVD 14: François Jacob (1987, 60 Min.)
DVD 15: Albert Cohen (1977, 68 Min.)

Platon und der moderne Rechtsstaat; Vortrag v. A. Neschke-Hentschke, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 633.458 Videoclip

Playing god; [über den Staranwalt Ken Feinberg und seinen Fällen bzgl. Entschädigungszahlen] Regie: Karin Jurschick (DE 2017, DVD-V, “2“, 2.21:1, Sprache: engl., Audiodeskription dt. / Ut: dt., dt. für Hörgeschädigte, 97 Min.) I 743.635

Popper, Karl - Philosophie gegen falsche Propheten; Sir Karl Raimund Popper, Film v. K. Podak, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (prod. 1974, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.226 Videoclip

Pornocracy – die digitale Revolution der Pornobranche; ein Film von Ovidie (FR 2017, DVD-V, “0“, 1.77:1, Sprache: franz., engl. / Ut: dt., 77 Min.) I 743.763

Postman, Neil M.: Von Gutenberg zu Gates [Vortrag über Geschichte und Gegenwart der Informationsgesellschaft] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 619.750 Videoclip

Powaqqatsi - life in transformation; Hauptwerk u. Bonus, R: R. Godfrey (USA 1986, DVD, PAL 2, Sprache: dt. / Ut: dt., franz., ital., span., niederl., ung., griech., türk., Dialoge nur in der Doku: engl., span., hopi, 95 Min.) I 650.635 Videoclip

Power to change – die Energierebellion; ein Film von Carl-A. Fechner, Extras: Trailer, Interview mit dem Regisseur, Making Of, Der Filmförderverein Hohenlohe, Die Film-Eventkampagne vom Regisseur des Films: Die 4. Revolution (fechnerMEDIA GmbH 2016, DVD-V, 1 Booklet, “2“, 2.40:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., 94 + 40 Min.) I 742.720

Project wild thing; ein Film von D. Bond und A. Jones, Extras: Bob Hughes and play; Sue Palmer Interview; Fairy Fair; Agnes Nairn Interview; George Monbiot Interview; The Isle of Eigg; Nature Camp with Geoffrey McMullan; Rob Cowen Interview; Gallions Primary School, Trailer (GBR 2013, DVD-V, ”2”, 1.78:1, Sprache: engl., 83 Min.) I 742.745

Projekt A - eine Reise zu anarchistischen* Projekten in Europa; ein Film v. M. Seehuber u. M. Springer, Extras: Interviews mit den Protagonisten und Regisseuren, Musik von Juanito Piquete und Tsiritsantsoules, Weitere Szenen, Kinotrailer (De 2015, DVD-V, ”0“, 1.78:1 in 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., span., griech., franz., ital., russ., rumän., 85 Min.) I 742.337

Pulzer, Peter [Historiker] s. Vertreibung der Intelligenz - Eviction of intellect; 2 Filme v. E. Büssem, I 741.028 Videoclip

Push – für das Grundrecht auf Wohnen; ein Film von Fredrik Gertten (SWE 2019, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: engl., span., ital., dt., korea. / Ut: dt., 92 Min.) I 743.703

Quest: a portrait of an American family; a film by Jonathan Olshefski ; music by Christopher Rainey ; featuring Christopher Rainey, Christine'a Rainey, Patricia Rainey (First Run Features, DVD-V, ”2”, 1.78:1, Sprache: engl., 105 Min.) I 743.057

Qufu und der große Konfuzius; Doku v. B. Liebner u. Cheng Wei , TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (Arte: Schauplätze der Weltkulturen, 2002, 60 Min.) I 637.297 Videoclip

Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit; [über „Bedinungen und Facetten von Leiarbeit und Arbeitsmigration in Deutschland“] Doku von Yulia Lokshina, mit I. Bultschneider, P. Kossen, A. Klessinger (DE 2020, DVD-V, “2“, 1.78:1 und 1.33:1, Sprache: dt., poln., rum., russ. / Ut: dt., 92 Min.) I 743.422

Rest in peace - tot sein und was jetzt? ein Dokumentarfilm [über das Totsein in 8 Episoden rund um den Globus] v. A. Morgenthaler, Hauptwerk u. Extras (AT 2011, DVD-9, "0", 16:9, Sprachen: eng., dt., nepalisch u. span. /Ut: dt. u. eng., 89 Min.) I 741.026

Requiem for the American dream: Noam Chomsky and the principles of concentration of wealth & power; ein Film von P. Hutchison und J. P. Scott (FilmRise 2016, DVD-V, ”0”, Sprache: engl. / Ut: engl. Für Hörbeeinträchtigte, 73 Min.) I 742.723

Rollenbild der Frau in der Gesellschaft, Das; 1. u. 2. Teil (österr. Wissenschaftsministerium 1983, 30 Min.) I 634.586 Videoclip

Rousseau, Jean-Jacques (1712 - 1778); Portrait v. J.-L. Cros (Paris: CNDP Video 1995, 13 Min., franz.) I 650.398 Videoclip

Rousseau, Jean-Jaques: Über den Ursprung der Ungleichheit zwischen den Menschen - "Die Wunde der Natur"; Film v. H. Burk, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1989, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.361 Videoclip

Rousseaus Philosophie der Freiheit - "Et partout il est dans les fers" [Jean-Jacques Rousseau]; Vortrag v. R. Brandt, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2002, 45 Min.) I 640.081 Videoclip

Russell, Bertrand - ein Portrait; ein Film v. K.-H. Wocker, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar, (D 1970, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.296 Videoclip

Sartre, Jean-Paul - Sartre par lui-meme [Biographisch-persönliches] v. A. Astruc u. M. Contat, 2 Videokass, T. 1: Le temps de la réflecion , T. 2: Le temps de l'engagement (INA 1998, 91 u. 98 Min., franz.) I 614.869 /1.2. Videoclip

Satre, Jean-Paul - ein Gespräch über Satre mit Thomas H. Macho; TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2005, DVD, 57 Min.) I 650.811 Videoclip

Scheitern, scheitern, besser scheitern; Gert Voss und Harald Schmidt [bei und] im Gespräch mit André Heller [am Gardasee] 2010/2011, L. Sturm, Hauptwerk u. Extras (Filmedition Suhrkamp 2011, DVD-5, "0", 16:9, 79 + 22 Min.) I 652.898 Videoclip

Schopenhauer, Arthur - Leben und Werk - die Welt ist eben die Hölle ...; Film v. J. Zimmermann, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1988, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.292 Videoclip

Schwanitz, Dietrich: Die Bildung ist tot. Es lebe die Bildung; [Vortrag im Rahmen der Tele-Akademie des SWR] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar, (3sat 2000, 45 Min.) I 619.525 Videoclip

Schwarzer, Alice - die stärkere Hälfte der Welt? ein Gespräch über Simone de Beauvoir und den Feminismus im 21. Jahrhundert; TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (CH 2008, 3sat 2008, DVD-5, 56 Min.) I 651.467 Videoclip

Sichtermann, Barbara: Lara Croft und das Tank-Girl; [Vortrag über Frauenbilder] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 618.776 Videoclip

Sicko; [über das marode Gesundheitssystem der USA] ein Film von M. Moore (USA 2007, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: engl., dt. / Ut: dt., 118 Min.) I 742.910

Singer, Peter; [im Gespräch m. A. Taylor] s. Examined life, I 652.541 Videoclip

Sloterdijk, Peter - zur Welt kommen; Filmportrait v. R. Safranski u. U. Boehm (WDR 1990, 45 Min.) I 633.505 Videoclip

Sloterdijk, Peter: Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder; [Vortrag] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2002, 45 Min.) I 650.028 Videoclip

Sokrates und Platon - die Dialektik des Eros; Vortrag v. B. Seth, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 617.911 Videoclip

Soziologie ist ein Kampfsport: Pierre Bourdieu im Porträt; P Carles (Suhrkamp 2001, DVD-5, "0", Sprache: franz. / Ut: dt., 140 Min.) I 652.124 Videoclip

Soziologie: Gesellschaft im 21. Jahrhundert; 14 Lektionen, ein Seminar der Zeit Akademie m. U. Beck, m. Begleitbuch (Zeitverl. G. Bucerius 2013, 4 DVD-V, "2", 16:9, je 116 Min.) I 741.604 /1-4 Videoclip
DVD 1: Einleitung - Kosmopolitische Soziologie für das 21. Jahrhundert (1) - I. Was den Wandel vorantreibt: Weltrisikogesellschaft - Global kooperieren oder scheitern (2) / Individualisierung - Traditionelle Strukturen werden weltweit brüchig (3) / Globalisierung - Wer sind wir, wer die anderen? (4) Videoclip
DVD
2: II: Das Gesicht des Wandels: Soziale Ungleichheit - Große Armut, großer Reichtum (5) / Familie - Die neue Vielfalt der Lebens- und Liebesformen (6) / Arbeit - Von der Normalbeschäftigung zu unsicheren Arbeitsformen (7) / Bevölkerung - Globale Entwicklungstrends verändern die gesellschaftliche und politische Ordnung (8)
DVD
3: Religion - Von der säkularen Moderne zur Rückkehr der Götter (9) / Wissenschaft - Die Erfolge der Moderne sprengen den Gegensatz zwischen Gesellschaft und Natur (10) / Herrschaft - Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter (11)
DVD
4: III: Die Chancen des Wandels: Nation - wie Nationen kosmopolitisch werden (12) / Generation global - Die Ethik der Weltrisikogesellschaft (13) / Europa - Die Antwort auf globale Risken (14)

Spaemann, Robert - Die Innenseite des Glücks, zur Philosophie von Robert Spaemann; Film v. J. Köhler u. H.-Chr. Koch, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1992, 3sat, VHS, 45 Min.) I 650.522 Videoclip

Speak me up: nimm kein Blatt vor den Mund!; Buch und Regie: Amandine Gay, Extras: alle 10 Trailer der Reihe Femmes Totales (FR 2017, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: franz. / Ut: dt., 122 Min.) I 743.595

Speed: auf der Suche nach der verlorenen Zeit; [Doku] v. F. Opitz. mit A.Rühle, L. J. Seiwert, H. Rosa, Hauptwerk u. Extras (DE 2012, 1 DVD-V, "0", 16:9, 95 Min.) I 741.866 Videoclip

Spekulatives Denken; Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie von Parmenides bis Marx, ein Film von R. Schmidt-Grépály (Absolut Medien 2019, 2x DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., 353 Min.) I 742.870

Starke Typen - kultursoziologische Betrachtungen jugendlicher Männlichkeitsbilder; Vortrag v. J. Kersten, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 619.718 Videoclip

Stuart Hall project, The – revolution, politics, culture and the New Left experience; ein Film von J. Akomfrah, Extras: "The Stuart Hall project Q&A" (2013,12 mins.) / John Akomfrah and Baroness Lola Young in conversation at BFI Southbank ; "John Akomfrah and Stuart Hall Q&A with Parminder Vir" (2013, 49 mins.): audio recording from the ICA screening of "The Stuart Hall project" ; "Black and white in colour rushes" (BFI, 1992, 20 mins.): an interview with John Akomfrah recorded for Isaac Julien's "Black and white in colour: Television, memory, race" ; Original trailer ; Fully illustrated booklet with a newly commissioned essay by Mark Fisher (GBR 2013, DVD-V, ”2”, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: engl. Für Hörbeeinträchtigte, 95 Min.) I 742.780

Substance, The – Albert Hofmanns`s LDS, one drop changes everything; ein Film von M. Witz (SWE 2011, DVD-V, 1x Beiheft, ”0”, 1.85:1, Sprachen: mehrsprachig / Ut: dt., 93 Min.) I 742.796

System error: wie endet der Kapitalismus?; ein Film von Florian Opitz, Bonus: Deleted Scenes - Interviewmaterial mit Tim Jackson, Anthony Scaramucci u.a (DE 2018, DVD-V, 2.39:1, Sprache: dt., engl., port. / Ut: dt., engl., dt. für Hörgeschädigte, 93 Min.) I 743.072

Talmud und jüdisches Leben - „Geh´ hin und lerne weiter“; [Geschichte der Schriftensammlung und ihr umfassender Einfluß auf das jüd. Leben] Doku v. P.-H. Salfati, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (F 2006. arte 2007, DVD, 60 Min.) I 651.311 Videoclip

Tarnation – Jonathan Caoutte filmt sein Leben, seit er elf ist; ein Film von JonathanCaouette, Bonus: Interview mit dem Regisseur (USA 2004, DVD-V, “2“, 4:3, Sprache: engl. / Ut: dt., 91 Min.) I 743.626

Theoretische Philosophie; 6 Vorlesungen von Prof. Godehard Brüntrup SJ, Extras: Gezielter Menü-Zugriff auf vier Einzelthemen, weitere DVD-Trailer (Uni auditorium, AUT 2009, DVD-5, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., 360 Min.) I 742.763 /1-6
1. Die Wirklichkeit des spekulativen Denkens (53 Min.)
/ 2. Die Wirklichkeit des Abstrakten (Universalienproblem, 53 Min.) / 3. Die Wirklichkeit der Substanz (53 Min.) / 4. Die Wirklichkeit der Person (53 Min.) / 5. Die Wirklichkeit des freien Willens (53 Min.) / 6. Die Wirklichkeit des Geistes (das Leib-Seele-Problem, 53 Min.)

Theunissen, Michael - Zeit - Herrschaft oder Glückseligkeit? Film von D. Schoeller-Reisch u. K. Brill, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1995, VHS, 45 Min.) I 650.550 Videoclip

Those wh, those who stay; ein Film von Ruth Beckermann über Migration (AT 2013, DVD-V, ”0”, 16:9, Sprache: hebr., dt. / Ut: dt., 75 Min.) I 743.694

Tocquevilles "Liberalismus der neuen Art" in der Massengesellschaft - Partizipatorische Demokratie und politische Tugend [Alexis de Tocqueville]; Vortrag v. M. Hereth, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2002, 45 Min.) I 640.226 Videoclip

Tomorrow you will leave – Asians made in Austria!; [über die Geschichte eins vietnamesischen Flüchtlings, der nach Österreich kommt, erzähl von seinem Sohn] ein Film von Martin Nguyen (AT 2012, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: dt., engl., viet. / Ut: dt., engl., viet., 82 Min.) I 743.770

Trans – I got life; ein Film von Imogen Kimmel & Doris Metz, Extras: Nicht-verwendetes Material, Statements der Crew (DE / RUS / USA 2021, DVD-V, “0“, 1.85:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., engl., 95 Min.) I 743.690

Trans is beautiful; eine Doku von S. Cabre und C. Duguet, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (Arte, FR 2016, DVD-V, “2“, Sprache: dt., 53 Min.) I 742.937

Traum von Kabul, Ein; [Afghanistan als Reise- u. Traumziel der Hippies in den 70er Jahren] v. W. Kiener u. D. Matzka (absolut Medien 1996, 80 Min.) I 639.733 Videoclip

Träum weiter – Sehnsucht nach Veränderung; ein Film von Valentin Thurn (Alamode Film 2022, DVD-V, 2.35:1, Sprache: dt. / Ut: engl., dt. für Hörgeschädigte, 97 Min.) I 743.676

True cost, The - der Preis der Mode - wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?; Doku v. A. Morgan (cmv-Laservision, US 2015, DVD-V, “0“, 1.78:1 anamorph, Sprachen: dt., engl., 87 Min.) I 742.320

Über die Unendlichkeit; das neue Meisterwerk von Roy Andersson, mit M. Serner, J. Louthander uvm., Extras: Interview mit Roy Andersson, behind the scenes (Neue Visionen Medien 2021, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., schwed. / Ut: dt., 73 Min.) I 743.418

Unbeugsamen, Die – Politik ist eine vel zu erste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen; ein Film von Torsten Körner, mit C. von Braun, H. Däubler-Gmelin, R. Faerber-Husermann uvm. (DE 2021, DVD-V, “2“, 16:9, Sprache: dt., dt. Hörfilm für Sehbeeinträchtigte / Ut: dt. für Hörgeschädigte, 100 + 29 Min.) I 743.657

Unternehmen Familie; [Familie u. Arbeitswelt] (Medienservice des österr. Wiss.ministeriums 1994, 55 Min.) I 635.210 Videoclip

Untitled; [über ein Leben nur nach Neugier und Intuition] ein Dokuvon Michael Glawogger, Edition "Der Standard - Der österreichische Film" (AT 2017, DVD-V, "0", 1.85:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 103 Min.) I 651.131 /297

Vertreibung der Intelligenz - Eviction of intellect; zwei Filme v. E. Büssem (AT 2008, 2011, 2 DVD-5, "0", 16:9, Sprachen: : dt., u. engl., 2 x 45 Min.) I 741.028 Videoclip
DVD 1: Carl Djerassi - Wiens verlorener Sohn / DVD 2: Vier Weltstars der Wissenschaft: Alfred Bader, Carl Djerassi, Walter Kohn, Peter Pulzer.

Vier Weltstars der Wissenschaft: Alfred Bader, Carl Djerassi, Walter Kohn, Peter Pulzer, s. Vertreibung der Intelligenz I 741.028 Videoclip

Vom Wesen romantischer Liebe: Biologie, Funktion, Evolution und kulturelle Bedeutung  [Vortrag v.] H. Fisher, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat/Teleakademie 2001, 45 Min.) I 617.859

Von der Geschlechterhierarchie zur Geschlechterdemokratie; 2. Österreichische Frau u. Schule Tagung 1994, 1 Video, 1 Begleitheft (Medienservice des österr. Wiss.ministeriums 1995, 45 Min.) I 634.999 /1.2. Videoclip

Von heißer Masse zu cooler Serie - neue Formen der Körperpolitik im Zeitalter der "modern media"; Vortrag v. K. Theweleit, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 618.566 Videoclip

Walchensee forever; ein Film von Janna Ji Wonders, Extras: Musikvideo „Lieb ich dich“ (DE 2020, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt. / Ut: engl., dt. für Hörgeschädigte, 110 Min.) I 743.837

Warum lachen die Menschen? Über Komik und Humor; Vorlesung v. Helmut Bachmaier (Komplett-Media 2008, DVD-5, "2", 16:9, 55 Min.) I 652.280 Videoclip

Was ist Dada?; [Doku über Dadaismus] H. Bütler, A. Kluge (absolut Medien GmbH, 2011, DVD-9, “0“, 1.78:1 in 16:9 / 1.33:1 in 4:3, Sprache: dt., 180 Min.) I 742.330

Was ist eine Person? - Betrachtungen im Lichte moderner Reproduktionsmedizin und Biotechnologie; [Doku über die bio-etische Frage: An wann ist Leben schützenswert] v. Chr. Ender (Absolut Medien 2012, DVD-9, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: engl., 117 Min.) I 741.347 Videoclip

Was ist Macht? [Vortrag] v. Karlfriedrich Herb [über die Denkgebäude von N. Machiavelli, Th. Hobbes, H. Arendt, M. Foucault] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2005, DVD-R, 45 Min.) I 650.885 Videoclip

Weizenbaum, Joseph: Wir suchen nach Erkenntnis und ertrinken in Information; [Vortrag] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat: Tele-Akademie 2001, 45 Min.) I 619.720 Videoclip

Weizsäcker, Carl Friedrich; der Physiker und Philosoph: im Gespräch mit W. Flemmer, aufgenommen 2002, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2004, 45 Min.) I 650.451 Videoclip

We are legion – die Geschichte von Anonymous und Hackern; a Brian Knappenberger film (USA / GB 2012, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 95 Min.) I 743.349

Welcome to Sodom; ein Dokumentarfilm über de grlßte Müllhalde Europas in Afrika, Regie: F. Weigensamer, C. Krönes, Extras: Making of, Sounddesign, FB-Videos, Muskvideo, Audiodeskription (AUT 2018, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., dt. für Hörgeschädigte, 92 + 18 Min.) I 651.131 /314

Wer rettet wen? – die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit; ein Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, Extras: Kinotrailer, Kurzfilm „TTIP“ und „Die Rettung der HSH Nordbank“ (DE 2015, DVD-V, 1 Booklet, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl., 104 Min.) I 743.340

Wert des Menschen, Der – La loi du marché; ein Film v. Stéphane Brizé, Bonusmaterial : Video-Feature mit Filmwissenschaftler Prof. Dr. Marcus Stiglegger, 5-minütiger TV-Beitrag zum Film (FR 2015, DVD-V, “2“, 2.35:1, Sprachen: dt., franz. / Ut: Dt., engl., 93 Min.) I 742.499

Wer wir waren; ein Film von Marc Bauder (Bauderfilm 2021, DVD-V, “2“, 1.78:1 und 2.39:1, Sprache: dt. Audiodeskription / Ut: dt. für Hörgeschädigte, 114 Min.) I 743.603

West, Cornel; [im Gespräch m. A. Taylor] s. Examined life, I 652.541 Videoclip

What happiness is – auf der Suche nach Glück; ein Film v. H. Friedl, Erzähler: O. Stritzel, Extras: Audiodeskription, Audiokommentar des Regisseurs Harald Friedl, Interview mit dem Ministerpräsidenten von Bhuta (AT/BT 2012, DVD-V, ”2”, 1,77:1, Sprache: dt. / Ut: dt. für Hörgeschädigte, 88 Min.) I 742.599

What you gonna do when the world’s on fire?; [über Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen in der USA] ein Film von Roberto Minervi (absolut Medien 2020, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: OV / Ut: dt., engl., 123 Min) I 743.560

Where to, Miss? - eine Frau kämpft für ihren Traum;[über eine junge Inderin, die für ihre Rechte in einer von Männern dominierten Welt lämpft] ein Dokufilm v. M. Bastian, Musik v. C. Milky, Bonus: Deleted Scenes, Trailer (W-Film, DE/IND 2015, DVD-V, “0“, 1.78:1 in 16:9, Sprache: hindi, garwalhi / Ut: dt., engl., span., franz., 83 Min.) I 742.359

Wie haben sie das gemacht? – Filme von Frauen aus fünf Jahrzehnten: 1. Spielen und Dokumentieren;[11 Kurzfilme von Frauen über Frauen] hrsg. von Bettina Schoeller-Bouju (Absolut Medien, DE 2014, DVD-9, “0“, 1.33:1 und 1.78:1, s/w und Farbe, Sprache: dt., 147 Min.) I 742.636 /1-11
1. Sonnabend, 17 Uhr: von U. Stöckl, BRD 1966 (16 Min.)
2. Das Portrait: von M. Spils, BRD 1966 (10 Min.)
3. Für Frauen – 1. Kapitel: von C. Perincioli, BRD 1971 (27 Min.)
4. Der Anschlag: von P. Frankenberg, BRD 1984 (35 Min.)
5. CHLOÉ: von A. Weiz-Rommel, BRD 1984 (8 Min.)
6. Die Lösung: von S. Hamacher, DDR 1988 (4 Min.)
7. Tsunami oder die maximale Mitmenschlichkeit: von C. Walther u. M. Schwelm, BRD 2006 (15 Min.)
8. Sie nannten ihn Dings: von N. Percillier, BRD 2007 (5 Min.)
9. Wo ich bin ist oben: von B. Schoeller, BRD 2010 (18 Min)
10. Enkel der Geschichte: von L. Laabs, BRD 2011 (20 Min.)
11. Krokodile ohne Sattel: von B. Wandaogo, BRD 2012 (15 Min.)

Wildes Denken Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt; eine Doku von R. Sünner, Bonus: Interview mit dem Biologen und Naturphilosophen Dr. Andreas Weber (22 Min.) (Abdolut Medien 2020, DVD-V, 1 Booklet, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., 108 Min.) I 743.237

Wittgenstein, Ludwig - Die Wahrheit der Worte; Film v. R. Otte (NDR 1988, 45 Min.) I 650.389 Videoclip

Wittgensteins Therapie; [Filmportrait über Ludwig Wittgenstein] v. P. van der Let (Alibri 2011, DVD-5, "2", 16:9, Sprache: dt / Ut: engl., 44 Min.) I 741.149 Videoclip

Wo aber Rettendes ist, wächst die Gefahr auch - zur "Dialektik der Aufklärung" von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno; Film v. H. Burk, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 1988, 3sat 2004, 45 Min.) I 650.412 Videoclip

Women: 2000 Frauen, 50 Länder, 1 Stimme; ein Film von Anastasia Mikova & Yann Arthus-Bertrand (FR 2020, DVD-V, 1.78:1, Sprache: dt. und Originalsprachen / Ut: dt., 105 Min.) I 743.407

Yourcenar, Marguerite: s. Pivot, Bernard: Les grands entretiens, I 651.054 Videoclip

Zehn Milliarden; [der Film zum gleichnamigen Buch-Bestseller von Stephen Emmott] Regie: Peter Webber, Extras: Making Of, Trailer (GB 2015, DVD-V, “2“, 2.40:1, Sprache: dt., engl., 80 + 19 Min.) I 743.513

Zeit für Stille; ein Film von Patrick Shen, Extras: Deleted scenes und Trailershow (USA 2016, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: engl., jap. / Ut: dt., 81 + 50 Min. Extras) I 743.741

Zeit für Utopienwir machen es anders; ein Film von Kurt Langbein, Bonusmaterial: TV-Fassung des Films (Falter 2018, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., franz., dt. für Hörbeeinträchtigte, 90 + 58 Min.) I 743.665

Zeit - über Gründe ihrer wachsenden Aufdringlichkeit; Vortrag v. H. Lübbe, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2096, 3sat 2006, DVD-R, 45 Min.) I 650.941 Videoclip

Zizek, Slavoj - Liebe dein Symptom wie dich selbst; [Film über den slowenischen Philosophen S. Zizek.] v. C. Willke (BRD 1998, 52 Min.) I 617.176 Videoclip

Žižek, Slavoj [Filmportrait] v. S. Ch. de Beaulieu u. J.-B. Farkas, s.: Alien, Marx & Co, I 652.325 Videoclip

Žižek, Slavoj; [im Gespräch m. A. Taylor] s. Examined life, I 652.541 Videoclip

Zu wenig Zeit für zu viel Welt; Vortag v. H. Weinrich, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2005, 3sat 2006, DVD-R, 45 Min.) I 650.940 Videoclip

Zwischen Himmel und Erde – Anthroposophie heute; ein Film von C. Labhard, Extras (113 Min.): Unveröffentlichte Interviews mit allen 7 ProtagonistInnen, Kinotrailer, TV-Trailer (CHE 2009, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., schweizerdeutsch / Ut: dt., franz., engl., span., russ., ungar., 82 Min.) I 742.800

Zwischen Zorn und Hoffnung - TV-Frauen erzählen; TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (ORF, 3sat 2001, 45 Min.) I 634.792 Videoclip



Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.