5. Psychologie / Pädagogik / Management
1 + 1 = 100: oder die Schule des Lebens;
[Doku über den Schulversuch einer
Mehrstufen-Integrationsklasse] v. D. Kittler (AT 2010, DVD-5, "2",
16:9, 73 Min.) I 741.442
15 Tipps für mehr Erfolg beruflich und
privat; von u. mit A. S. Rusch, Live-Mitschnitt des Referates,
(CH 2004, DVD, 55 Min.) I 650.716
5 Erfolgsprinzipien erfolgreicher
Menschen; M. Betschart, Live-Mitschnitt des Referates, (CH
2004, DVD, 46 Min.) I 650.714
56 up; [Langzeit-Doku im Intervall von
jeweils 7 Jahren über Menschen aus unterschiedl. Schichten aus
UK von ihrem 7. bis zu ihrem 56. Lebensjahr] v. M. Apted (BBC
u.a. 2012, 1 V-DVD, "2", 16:9, Sprache: engl., 144 Min.)
I 741.538
ACT! – wer bin ich?;[Theaterarbeit mit „Problemjugendlichen“] ein Film von Rosa von Praunheim (2018, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: Deutsch, 87 Min.) I 742.988
ADHS - das
"Aufmerksamskeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom";
[Vortrag] v. M. Günter, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar (3sat 2005, DVD, 45 Min.) I 650.699
AD(H)S oder doch Hochsensibilität; ein Film von Werner Sandrowski (Video-Commerz 2016, DVD-V, Sprache: dt., 163 Min.) I 743.826
Age and
identity; (BBC 1991, 60 Min.,
engl.) V89 /1
Allein in 4
Wänden; [Doku über eine russ.
Jungendstrafanstalt] v. A. Westmeier, Hauptwerk u. Extras (DE 2007,
1 DVD-V, "2", 16:9, Sprache: russ. / Untertitel: dt., 86 Min.)
I 741.908
Alpha - Sichtweisen für das dritte
Jahrtausend; [alternative Konzepte, Zeitgeist, Lebenshilfe]
8-teilige Reihe des Bayr. Rundfunks, Moderation: Sabine Sauer (BR
1999, je 30 Min.) I 650.325 /1-8
1. Erfolg I; Gäste: V. F. Birkenbihl, R. Egli, N. B.
Enkelmann, M. Helfrecht / 2. Erfolg II; Gäste: V. F.
Birkenbihl, N. B. Enkelmann, K. Schmied / 3.
Kreativität; Gäste: V. F. Birkenbihl, K. Hoffmann,
V. v. Kibed / 4. Kommunikation; Gäste: V. F.
Birkenbihl, N. B. Enkelmann / 5. Denken; Gäste: V. F.
Birkenbihl, H. v. d. Osten, E. Simons / 6. Zeit; Gäste:
V. F. Birkenbihl, K.H. Geißler, H. v. d. Osten / 7.
Liebe; Gäste: V. F. Birkenbihl, R. Egli, E. Höfner
/ 8. Tod; Gäste: V. F. Birkenbihl, R. Egli, B.
Hellinger
Alphabet: Angst oder Liebe; [Kritik am
traditionellen Bildungssystem] v. E. Wagenhofer, m. Booklet,
Hauptwerk u. Extras (AT/DE 2013, 1 DVD-V, "2", 16:9 anamorph,
Sprachen: Originalfassung: dt., engl., franz., span., mand. / Ut:
dt., dt. für Hörgeschädigte, 109 + 40 + 20 Min.)
I 741.856
Amendt, Günter: Keine Zukunft ohne
Drogen; [Vortrag] 10. Baseler Psychotherapietage 2003
(Perspectiva 2003, 50 Min.) I 650.487
Ana Ex: wie Magersucht siegt und wie sie scheitert [dargestellt als Puppe im Gespräch] Institut für Systemische Therapie Wien, m. Booklet, Hauptwerk u. Extras (AT 2008, 1 DVD-V, 16:9, Sprachen: dt., 30 Min.) I 742.029
Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit -
100% Wissenschaft 100% Kabarett; von u. mit B. Ludwig (HOANZL
2001, 90 Min. + 30 Min. Bonusmaterial) I 650.429
Anomalie – bist du noch normal?; Buch und Regie: Richard Welhelmer, in Zusammenarbeit mit Adelheid Kastner und Gerhard Roth (Falter Verlag 2018, DVD-V, 2,39:1, Sprache: dt., engl / Ut: dt., engl., 82 Min.) I 743.571
Auf dem Weg zur Schule; ein Film [über Schulwege in unterschiedlichen Weltgegenden] v. P. Plisson ( FR/CH/ZA/BR/CO 2013, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt., Orig.-Fassung span., berber., Massai, Tamil, 74 Min.) I 742.027
Auf meinem Weg; siebte und achte Klasse in der Waldorfschule; eine Filmreihe von Maria Knilli (Telepool GmbH, DE 2016, DVD-V, “0“, Sprache: dt., 106 Min.) I 742.752
Ausgewählte Familienaufstellungen mit
Suchtkranken; Seminar mit B. Hellinger in Karlsruhe vom 1.-3.
Nov. 1995, 2 Kass. (A. Steinhardt 1996, 260 Min.) I 650.042 /1.2.
Auswege; [3 Episoden über Gewalt
gegen Frauen] ein Film v. N. Kusturica (Ö 2003, 49 Min., dt.)
I 650.393
Autistische Gesellschaft, Die: geht uns die
Verantwortlichkeit für Andere verloren? Vortrag des
Kinder- u. Jugendpsychiaters R. Lempp, Univ. Tübingen (3sat
2000, 45 Min.) -TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar, I 616.721
Autonomie statt Anpassung: Pär Ahlbom -
intuitive Pädagogik; ein Film v. J. Geiter u. U. Hanke,
Hauptwerk u. Extras (DE 2006/2007, 1 1 DVD-V, "2", 4:3, Sprache:
dt., 57 + 49 Min.) I 741.823
Bäume, Bach und Bildungsplan – Bildung in Waldkindergärten; ein Film von Kurt Gerwig (AV1 Film und Multimedia 2009, DVD-V, 1.78:1, Sprache: dt., 50 Min.) I 743.526
Bausteine für den
Gebärdensprachunterricht; Projektleitung: N. Grbić,
(Selbstverl. /Inst. für Translationswissenschaft, Univ. Graz,
2002) I 650.916 /1.2.
1. Urlaub und Freizeit, v. B. Andree.,.m. Begleith. (118
Min.)
2. Gehörlosenkultur und Vereinsleben, v. S.
Grünbichler m. Begleith. (91 Min.)
Bentzen, Marianne: Denke mit deinem
ganzen Körper ... [Vortrag] (263 Min.), s. Gehirnforschun,
I 652.951 /1-3
Berlin Rebel High School – nur das Ziel ist der Weg; ein Film von Alexander Kleider (DE 2016-2017, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., franz., dt. für Hörgeschädigte, 93 Min.) I 743.567
Besiege deinen Nächsten wie dich
selbst; [Vortrag über Aggression im Alltag] v. Felix von
Cube, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat
2004, 45 Min.) I 650.467
Bewußt erfolgreich leben; v. N.B.
Enkelmann, m. Begleitheft (MVG 1992, 60 Min.) I 592.295
Bewusst leben – Psychologie für den Alltag; Vortrag von George Pennington (Auditorium Netzwerk, DVD-V, Sprache: dt., 56 Min.) I 743.828
Bewusstsein des Menschen - Wie werde ich
klug?; Wer bin ich? ; Wie gewinne ich Freunde? BBC-Doku
(Komplett-Media 2003, DVD-5, 4:3, 135 Min.) I 651.073
Beziehungskompetenz – die neue Führungskompetenz; ein Vortrag von Jesper Juul (familylab.ch 2012, DVD-V, Sprache: dt., 120 Min.) I 742.846
Bioenergetik - Ein praktischer
Intensivkurs; [darin: Interview mit Alexander Loewen]
(Bauer-Video, 1995, 55 Min.) I 591.935
Bindung – das Geflecht des Lebens; Original-Vorträge von Karin und Klaus Grossmann über Bindungen (Auditorium Netzwerk, DE 2009, DVD-V, “0“, 1.33:1, Sprache: dt., 445 Min.) I 742.855
Bittere Tränen - ein Film über
Kindersuizid, Ursachen, Warnsignale und Folgen; Doku v. Y. L.
Grimm, Begleith. u. 4 Bl. Beil. mit Literaturliste u. Kritiken
(Yola L. Grimm MediaEd. 1998, 65 Min.) I 650.628
Black Box Gehirn; [Kaufverhalten u.
Markentreue] Doku v. A. Schlichter, TV-Mitschnitt, sehr
eingeschränkt benützbar (DE 2008, arte 2008, DVD 5, "0",
43 Min.) I 651.885
Blue eyed; Film v. B. Verhaag in
Zusammenarb. m. J. Elliott [Vorurteile im Rollenspiel] (D 1996, 93
Min., dt.) I 650.572
Blüh im Glanze; Doku v. F. Seeber
über Asylpolitik in Deutschland (Media 1993, 31 Min.)
I 611.867
Böse nebenan, Das; - auf den Spuren
menschlicher Abgründe; 2 Doku-Kollektionen auf 2 DVDs,
I 741.898 /1-2
DVD 1: Das Böse
nebenan [Spiegel-Doku v. G. Jöns-Anders u. A. Topçu aus
2010, 173 Min.)
1. Intro / 2. Der Fall Unterweger, Teil I / 3. Der Fall Unterweger,
Teil II / 4. Der "Rhein-Ruhr-Ripper", Teil I / 5. Der
"Rhein-Ruhr-Ripper", Teil II / 6. Backstage in der JVA Werl / 7.
Der Inzest-Täter von Amstetten, Teil I / 8. Der
Inzest-Täter von Amstetten, Teil II / 9. Sexualmord Ost - Der
Fall Hagedorn / 10. Der Mädchenmörder - Ronny Rieken,
Teil I / 11. Der Mädchenmörder - Ronny Rieken, Teil II /
12. Die Banalität des Bösen - Das Dritte Reich / 13. Der
Fall Gäfgen / 14. Der "Rostow-Ripper", Teil I / 15. Der
"Rostow-Ripper", Teil II / 16 Böse Gene?
Bonus: Was ist das Böse? (ca. 7 min.) / Warum
fasziniert uns das Böse? (ca. 4 min.) / Mensch oder Monster?
(ca. 2 min.) / Wie wird der Mensch böse? (ca. 6 min.) /
Böse geboren? (ca. 6 min.) / Ist jeder Mensch zu bösen
Taten fähig? (ca. 3 min.) / Für immer wegsperren? (ca. 9
min.)
DVD 2: Auf der Suche
nach dem unsichtbaren Bösen [tctp-tv-Doku v. A. Kluge, 196
min.]
1. Intro: Amok = MUK. m. J. Vogl / 2. Das Böse und das
Kriminelle, m. F. v. Schirach / 3. Fünf Tote und 30 Tote
(Kurzfilm) / 4. Das Urprinzip der Folter / 5. Scheidungstermin
(Kurzfilm) / 6. Das Böse als Defekt des Guten / 7. Kannibalen
und der Peking-Mensch (Kurzfilm) / 8. Die Macht der Dämonen
ist ungebrochen / 9. Das Bühnen-Böse, m. P. Berling / 10.
Eine Gesellschaft von Raubtieren, m. J. Vogl / 11. Auf der Suche
nach dem unsichtbaren Bösen / 12. "Warte, warte noch ein
Weilchen, bald kommt Haarmann auch zu dir" m. G. George u. R.
Karmakar / 13. 2 x 14 Tote (Kurzfilm) / 14. Wer ist der Teufel? m.
J. Dvorak / 15. Massaker in Port Arthur (Kurzfilm)
Boss is the patient, The - against the
images in the head; [Schizophrenie] a film by N. Göller
and M. Richter (Slovakia 2003, DVD-5, "1-6", Sprachen: dt., engl.,
slowakisch / Ut: dt., 45 Min.) I 651.880
Bowling for Columbine - so haben Sie Amerika
noch nicht gesehen! B/R/Prod.: M. Moore (USA/CAN/D 2002,
Sprachen: dt., engl., 119 Min.) I 650.150
Brainious – das Potential unserer Kinder; ein Film von Stéphanie Brillant, mit D. Siegel, T. Payne Bryson, A. Schore uvm. (FR 2018, DVD-V, “2“, 2.35:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 90 Min.) I 743.712
Brainwash: Einführung in die
Neurobiologie für Therapeuten und Pädagogen;
[Vorlesung v.] Gerald Hüther, St. Gallen März 2006 (DVD,
210 Min.) I 652.736
Brett vorm Kopf - Entstehung u.
Überwindung von Blockaden d. Wahrnehmung; s. Hüther,
Gerald, I 652.944
Bruder Manager - was Chefs von Mönchen
lernen können; ein Film v. F. L. Schmelzer, TV-Mitschnitt,
sehr eingeschränkt benützbar (AT 2006, 3sat 2008, DVD-5,
45 Min.) I 651.752
Bündnis gegen Depression; (2002,
DVD-5, "2") I 651.939
Film1: Wege aus der Depressio; Informationen für Betroffene
und Angehörige (16 Min.)
Film 2: Leben mit Depression; Betroffene berichten (32 Min.)
Burnout-Kompetenz; Chance für
optimale Lebensbalance, Vortrag v. G. Schmidt auf den Petersberger
Trainertagen 2011 (managerSeminare 2011, DVD-5, "0", 16:9, 55 Min.)
I 741.281
Campbell, Joseph: s. Macht der Mythen, Die - The Power of Myth, 6-teilige US-TV-Reihe, engl. m. dt. Ut., I 741.958 /1-2
College behind bars – never underestimate the power of education; ein Film von Lynn Novick, Extras: extended scenes, bonus content (PBS 2019, 2x DVD-V, ”1”, Sprache: engl. / Ut: engl., span., 240 Min.) I 742.975
Crash-Kurs Psychologie; v. W.
Sandrowski, 3 DVDs (Video-Commerz 2004, DVD) I 651.881
Das Drama des begabten Kindes – Martin Miller im Lichte des Kriegstraumas seiner Mutter Alice Miller : Trauma und Persönlichkeitsspaltung; Bonus: Audiobeiträge mit Alice Miller (DE 2014, DVD-V, Sprache: dt., 251 Min.) I 743.840
Dein kompetentes Kind; ein Vortrag von Jesper Juul, Bonus: Einführung zu familylab, Interview mit Jesper Juul (familylab.ch 2011, DVD-V, Sprache: dt., 180 Min.) I 742.980
Depressionen - Ohnmacht und
Herausforderung; v. D. Gränicher in Zusammenarbeit mit
Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen (Momenta-Film 2002,
300 Min.) I 650.167
Die Kunst Nein zu sagen und sich dabei nicht schuldig fühlen; ein Vortrag von Jesper Juul (CHE 2012, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., 120 Min.) I 742.859
Digital spielen - analog morden? Von der
Bilderwelt zum Waffenheld; Doku [über Gewalt-PC-Spiele] v.
R. Fromm u. P. Schran (D 2000, DVD-5, "0", 60 Min.) I 651.824
Doing effective
presentations in an intercultural setting; v. J. Bennett, 1 Video, 1 Buch (Community of European
Management Schools 1998, 60 Min., engl.) I 614.069 /1.2.
Dritte Option, Die – und dann bleibt dir keine andere Wahl, du entscheidest über Leben und Tod; [über das Leben mit einem behinderten Kind] ein Film von T. Fürhapter (AT 2017, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt, 78 Min.) I 742.667
Effiziente Besprechungen - Methoden und
Techniken für Meetings und Konferenzen; v. M.
Winkler Winkler (Manager-Seminare May 2001, 20 Min.) I 650.392 /27.
Ein Leben mit der Angst: Angststörungen
und Phobien; Film v. G. Faul (Media-Versand 2005, DVD-5, "0",
41 Min.) I 651.870
Ein Tag in der Hölle; [die
Besserungsanstalt für jugendliche StraftäterInnen in
Humble City, Texas] Doku v. K. Warkotz (Spiegel TV u. ORF 1998, 40
Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar,
I 618.153
Einführung in die Buddhistische
Psychologie -Was hat diese Person für mich getan? Ulli
Olvedi, Film v. W. Sandrowski (Video-Commerz 2006, DVD-5, "2", 140
Min.) I 652.265
Einführung in die Gestalttherapie;
Monika Lederer, Film v. W. Sandrowski (Video-Commerz 2006, DVD-5,
"0", 75 Min.) I 652.305
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation;[über das Konzept der gewaltfreien Kommunikation von M. B. Rosenberg] M. B. Rosenberg (DE 2006, 3 x DVD-5/9, “0“, 4:3, Sprachen: engl. mit dt. Konsekutivübersetzung, 720 Min.) I 742.377 /1-3
Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris; S. Held, T. Pütz (Herder 2013, 1 DVD-V, 73 Min.) I 742.044
Einführung in die
Primärtherapie; Marianne Franke-Griksch, Film v.W.
Sandrowski(Video-Commerz 2006, DVD-5, "0", 113 Min.) I 652.307
Einführung in die Psychoanalyse: die
Kernberg-Vorlesung; Otto F. Kernberg, ein Film v. P. Zagermann,
1 Booklet (Schattauer 2012, DVD-5, "0", 16:9, 63 Min.)
I 741.422
Einführung in die
Transaktionsanalyse; Charlotte Christoph-Lemke, Film v. W.
Sandrowski (Video-Commerz 2008, DVD-5, "2", 170 Min.) I 652.267
Einschlägige Personen; [3 Freunde erzählen über ihre Sucht] eine Doku über Sucht v. J. Suhm, Hauptwerk u. Extras (Psychiatrie-Verl. 2012, 1 DVD-V, 50 Min.) I 742.024
Elterliche Präsenz als systemisches
Konzept - die Kunst des gewaltlosen Widerstandes gegenüber
destruktivem Verhalten von Kindern und Jugendlichen; aufgezeichnet
während einer Arbeitstagung vom 23. - 25. 9. 2002 in
Osnabrück, Omer Haim, Artist von Schlippe (Video-Coop.-Ruhr
2002, 3 Teile auf 6 DVD-5, "0", 298 Min.) I 651.552 /1-3
1.1. Grundsätze der Arbeit mit der elterlichen Präsenz
und Strategien des gewaltfreien Widerstandes
1.2. Systemisches Coaching für Eltern
2.1. Bei Eskalation - die Identifizierung versch. Formen von
Eskalation u. Umgang damit in der Beratung von Eltern
2.2. Die Praxis des Konzeptes - Unterstützung von Eltern bei
der Wiedergewinnung der elterlichen Präsenz.
3.1. Haim Omer im Gespräch mit einem Elternpaar: um eine
Familie zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf
3.2. Umsetzung des Konzeptes auf die Arbeit mit geschlagenen
Frauen
Elternschule; ein Dokumentarlfilm von J. Adolph und R. Bücheler, Extras: Trailer, Audiokommentar, Booklet, 5 Clips mit Ausschnitten aus Vorträgen von Dietmar Langer (DE 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt. für Hörgeschädigte, 118 Min.) I 742.801
Entstellt - mit Narben durchs Leben;
Doku v. A. Friedli, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar (3sat 2005, DVD, 60 Min.) I 650.701
Erfahrungslernen,
Persönlichkeitsentwicklung und Angstbewältigung; s.
Hüther, Gerald I 652.931
Erste Langzeitdokumentation über
Waldorfschüler, Die; eine Filmreihe von Maria Knilli (DE
2017, 3x DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., 286 Min.)
I 742.759 /1-3
DVD 1: Guten
Morgen, liebe Kinder –Die ersten drei Jahre in der
Waldorfschule (90 Min.) / DVD 2:
Eine Brücke in die Welt –Vierte bis sechste Klasse in
der Waldorfschule (90 Min.) / DVD 3: Auf meinem Weg – Siebte und achte Klasse
in der Waldorfschule (106 Min.)
Erziehen mit Herz und Hirn – was Kinder und Eltern brauchen; mit Jesper Juul und Gerald Hüther (Mathias Voelchert GmbH, DE 2008, DVD-V, “0“, Sprache: dt., 66 Min.) I 742.852
Etzensberger, Mario: [Psychiater] s. Psyche des Psychiaters, Die, Ed. der NZZ, 2009, I 742.226
Europäische Reformpädagogen: Maria
Montessori - Peter Petersen - Célestin Freinet; v. F.
Haase, E. Dorsch, W. Ellwanger u.a. (D 2004, DVD, 90 Min.)
I 650.739
Familienmediation Trainingsvideo; Teil
1: Demonstration / Teil 2: Dokumentation, v. L. Ripke, U. Walter,
W. Brod, m. Begleith. (Beck 1999, 73 Min.) I 619.712
Familienstellen nach Bert Hellinger - Live
Aufstellungen; H. Stark (Stark-Filmprojekt 2005, 4 DVDs)
I 651.156 /1.2.
1. = Teil 1 + 2: Klienten-Interview & Interview mit Heinz Stark
(360 Min.)
2. = Teil 3 + 4: Erläuternde Kommentare zu den Aufstellungen
(360 Min.)
Farben - Ästhetik und Emotion; s. Farben - Die Filme, Ed. der NZZ, 2013, I 742.199
Farben - Die Filme; v. G. Maader, 1. Farben - Ästhetik und Emotion / 2. Im Rausch der Farben, Hauptwerk u. Extras, Ed. d. Neuen Zürcher Zeitung (CH 2013, 1 DVD-V, 4:3, Sprache: dt., 87 Min.) I 742.199
Fit für das Führen - Kommunikation
und Menschenführung; K. Kowatschek (managerSeminare
Verlags GmbH 2007, (DVD, "0", 55 Min.) I 652.397
Folterkammer Klassenzimmer: wenn
Schüler Schüler quälen; Doku v. P. Schran (D
2004, 45 Min.) I 651.234
Franke-Gricksch, Marianne: Unsere Kinder in
der Dynamik zwischen Schule und Elternhaus - systemische
Lösungen im Feld "Schule-Eltern-Schüler"; [Vortrag]
Original-Aufzeichnung 3. Internationale Symposium "Die entdeckte
Wirklichkeit", (Perspectiva 2002, 50 Min.) I 650.486
Frankl, Viktor - dem Leben Sinn geben
...; v. R. Kern (ORF-Fernsehporträt v. 26.10.1991, 58 Min.)
I 594.072
Free the mind – kann ein Atemzug dein Denken verändern?; ein Dokumentarfilm von P. Ambo, mit R. Davidson, Extras: (100 Min.) Interview mit der Regisseurin, Cinecast von der Premiere in Dänemark, Richard Davidson über wissenschaftliche Integrität, Radiointerview, Richard Davidson trifft den Dalai Lama, Steve erzählt wie es ist im Krieg zu sein, Extra Szenen, Achtsamkeits-& Yoga-Übungen für Kinder mit Emmamaria Vincentz (DÄN 2013, 1x Beiheft, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 100 Min.) I 742.797
Freud - der junge Freud; [Spielfilm
über Sigmund Freud v. A. Corti m. K.H. Hackl, J. Alric, S.
Haider] (Ö 1976), TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar, I 615.873
Freud, Sigmund – auf den Spuren des berühmten Psychoanalytikers; ein Film von Koschka Hetzer-Molden (Creado Film 2005, DVD-V, “0“, 4:3, Sprache: dt., engl., franz., 46 Min.) I 743.825
Freud Sigmund - eine Analyse; Doku v. S.
Simpson; (dt. Bearb. ORF 1989, 55 Min.) I 539.214
Freud und die Folgen; [ORF- Nachtstudio
über S. Freud: J. Eidlitz im Gespräch mit E. Federn, H.
G. Zapotocky u. R. Fischer] (ORF 1992, 43 Min.) I 539.213
Freud, Sigmund - Unterwegs mit
Ödipus; ein Reiseführer durch Freuds privates Leben,
[Doku v. E. Jobst] (D, MDR/Arte 2000, 50 Min.) TV-Mitschnitt, sehr
eingeschränkt benützbar, I 615.898
Freud, Sigmund; s. Biographien der
Weltgeschichte 10., 50 Min., I 651.398 /10
Freud; [Spielfilm über Sigmund
Freud, R: J. Houston, m. M. Clift, S. York, L. Parks] (USA 1962,
140 Min., s/w, dt.) I 615.877
Fromm, Erich - Leben durch Geschichte;
Portrait v. R. Otte (NDR/BR 1990, 45 Min.) I 619.293
Gangster Girls; Doku [über das
Frauengefängnis Schwarzau] R: T. Leisch, Edition Der
Standard Der österreichische Film (AT 2009, "0", 16:9,
Sprache: dt. / Ut: dt., engl., span., dt. für
Hörgeschädigte, 79 Min.) I 651.131 /174
Gedächtnis und
Gedächtnisstörungen - Neuropsychologie des menschlichen
Gedächtnisses; [Vortrag] von H. J. Markowitsch,
TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2006,
DVD-R, 45 Min.) I 651.044
Gefährliche Leidenschaft: Eifersucht -
Wut – Begierde; BBC.Doku v. J. Cecil (Komplett-Media
2004, DVD, "2", 4:3, 132 Min.) I 651.069
Gefährlichsten Schulwege der Welt, Die: B/R: J. Foerster (UAP Video 2013, 1 DVD-V, "2", Sprache: dt., 219 Min.) I 742.028
Gehirn unter Drogen - Alkohol und Tabak -
der Griff zum legalen Gift; R: S. Horel, TV-Mitschnitt, sehr
eingeschränkt benützbar (FR 2005, arte 2007, DVD, 50
Min.) I 651.395
Gehirnforschung und ihre Bedeutung für
Pädagogik - Psychotherapie und Trauma; 3 Vorträge auf
der NEURO 2008, (Auditorium-Netzwerk 2009, 3 DVD-5, gesamt: 15
Stunden 11 Min.) I 652.951 /1-3
1. Gerald Hüther: Die Zukunft des Lernens - Voraussetzungen
für gelingende Lernprozesse aus neurobiologischer Sicht (5
Stdn 9 Min.)
2. Marianne Benutzen: Denke mit deinem ganzen Körper und
deiner ganzen Erfahrung (engl./dt., 4 Stdn 23 Min.)
3. Peter Levine: Der Körper trägt die Last des Traumas
(engl./dt., 4 Stdn 39 Min.)
Gehirnwäsche; [Schwerpunkt:
Bedenkliche Psychoversuche für ideologisch-militärische
Zwecke in den USA während der 1950er Jahre] Doku v. D. Naylor
(ORF 1998, 55 Min.] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar, I 617.852
Geist und Gehirn; TV-Reihe v.
„Bayern Alpha“ m. M. Spitzer (D 2006-2010, 8 DVD)
I 651.275 /1-8
detaillierte Angaben bei Kap. 4.: Biologie, Mensch, Umwelt
Geschäfte mit der Seele - Praktiken der
Scientology Church; (Hänssler 1996, 30 Min.) I 594.727
Geschwisterkonflikte - Abel und Kain
besuchen uns, oder: Die Ungerechtigkeit der Liebe; Vortrag v. H.-E.
Bahr, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar
(Mitschnitt 3sat 2004, 45 Min.) I 650.472
Gesetze der Liebe: schuldlos
geächtet! [Stummfilm über Homosexualität] B/R:
M. Hirschfeld (DE 1927, 40 Min.) enthalten in: Anders als die
Andern, I 652.077
Gesichter - das Geheimnis unserer
Identität; BBC-Doku v. u. m. J. Cleese, E. Hurley, M.
Palin, P. Broseman, J. (Komplett Media 2001, je 45 Min.)
I 650.156 /1-4
1. Von Angesicht zu Angesicht [Entstehungsgeschichte des Gesichtes]
/ 2. Zum Star geboren / 3. Das Gesetz der Schönheit / 4. Die
Maske des Lachens
Gesprächspsychotherapie; Thomas
Schnura (C. Rogers) Film v. W. Sandrowski (Video-Commerz 2006,
DVD-5, "0", 125 Min.) I 652.298
Gewalt auf meiner Haut - Kindesmissbrauch
und die Folgen; ein Film v. S. Schmidt (Katholisches Hilfswerk
1996, 30 Min.) I 639.825
Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz und in Organisationen; [Original-Aufzeichnung eines Seminars im Oktober 2002 in München] M. B. Rosenberg (DE 2002, 2 x DVD-9, “0“, 4:3, Sprachen: engl, mit Simultanübersetzung, 525 Min.) I 742.378
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und
Jugendlichen; Rosenberg Marshall B. Aufnahme eines Workshops in
München 2005 (DE 2005, 2 DVD-5, Sprache: engl. m. dt.
Konsekutivübersetzung, 7 Stdn 32 Min.) I 741.339 /1-2
Guten Morgen, liebe Kinder: die ersten drei
Jahre in der Waldorfschule; die erste Langzeitdokumentation
über Waldorfschüler, v. M. Knilli, m. Begleitheft (DE
2010, DVD-V, "0", 16:9, Sprache: dt., 90 Min.) I 741.807
Gymnasium konkret - selbstständiges
Lernen über die Grenzen der Fächer hinweg; [7
Unterrichtsmodelle aus verschiedenen Lernbereichen] v. K. P. Haupt
u.a. (BRD 2000, 46 Min.) I 618.725
Haltet mich, daß ich am Leben bleibe -
Lösungen für Adoptierte; v. B. Hellinger, 2 Teile
(Carl-Auer-Systeme 1998, 420 Min.) I 634.352 /1.2.
Hart, aber herzlich - Liebevoll und
konsequent erziehen; v. C. u. E. Mühlan (Schulte &
Gerth, 1995, 68 Min.) I 591.919
Herr Bachmann und seine Klasse; ein Film von Maria Speth, Extras: Kurzbiographie und Director`s Statement der Regisseurin (DE 2021, DVD-V, “0“, 2.39:1, Sprache: dt / Ut: engl., dt. für Hörgeschädigte, 217 Min.) I 743.612
Hilfen für Helfer - sexueller
Mißbrauch in der Familie; (österr.
Wissenschaftsministerium 1995, 25 Min.) I 634.556
Hüther, G[erald] u. F[ranz]
Resch im Gespräch: Neurobiologische Aspekte kindlicher
Entwicklung: 10. Symposium "Kindheit und Gesellschaft" (Bregenz
2010, DVD-5, 163 Min.) I 652.943
Hüther, Gerald: Brainwash:
Einführung in die Neurobiologie ...[Vorlesung] 2006, s.
Brainwash ..., I 652.736
Hüther, Gerald: Brett vorm Kopf -
Die Entstehung und Überwindung von Blockaden der Wahrnehmung,
der Erkenntnis und des Verständnisses komplexer Phänomene
aus neurobiologischer Sicht; Original-Vorträge (Auditorium
Netzwerk 2007, DVD-5, 51 Min.) I 652.944
Hüther, Gerald: Die Macht der
virtuellen Bilder - Medienkonsum und Hirnentwicklung, [Vortrag]
s. Macht der virtuellen Bilder (2009) I 741.053
Hüther, Gerald: Die neurobiologische
Verankerung traumatischer Erfahrungen;Trauma und
Persönlichkeit, Wien, 29.4.- 1.05.2005 (Auditorium Netzwerk
2005, DVD-5, 59 Min.) I 652.940
Hüther, Gerald: Die Zukunft des
Lernens ...[Vortrag] (309 Min.), s. Gehirnforschung... I 652.951 /1-3
Hüther, Gerald: Erfahrungslernen,
Persönlichkeitsentwicklung und Angstbewältigung;
Original-Vorträge, Freiburg im Breisgau März 2010 (DVD-5,
339 Min.) I 652.931
Hüther, Gerald: Ohne Gefühl
geht gar nichts! - worauf es beim Lernen ankommt;
Original-Vortrag gehalten auf der Veranstaltung "Schule
träumen im Theater" in Freiburg, Juni 2009 (DE 2009, DVD 5, 62
Min.) I 652.930
Hüther, Gerald: Stärkung von
Selbstheilungskräften aus neurobiologischer Sicht;
[Vortrag aus 2011] (Auditorium Netzwerk 2011, DVD-5, 107 Min.)
I 741.005
Hüther, Gerald: Was wir sind und was
wir sein könnten - ein neurobiologischer Mutmacher;
Original-Vortrag ; aus der Reihe "Lebenskunst" vom 1. September
2011 in Bensheim (Auditorium Netzwerk 2011, DVD-5, 70 Min.)
I 652.950
Ich küsse keinen Aschenbecher - ein
Film für junge Menschen gegen Rauchen; v. G. Faul (D ca.
2003, DVD, 19 Min.) I 650.685
Ich lobe das Wort - Mythos und Wirklichkeit
der Waldorfschule; Doku v. H. Kloss u. P. Wagemann (DE 1994,
media-versand 2008, DVD-V, "2", 4:3, 52 Min.) I 741.542
Ich schaukle schon auf einem Bein - Hilfe
für Zappelkinder; (D 2002, 55 Min.) I 650.661
Ich werde reich und glücklich - Chancen
und Risiken des positiven Denkens; v. D. Metz (D 2005, DVD, 90
Min.) I 651.162
Im Chaos der Buchstaben: Lesen und Schreiben
- ein Problem; v. H. Huntemann (Frankfurt/Main: Katholisches
Hilfswerk 2002, 30 Min.) I 651.232
Im Land der Stille - Le pays des sourds;
[Doku über Gehörlose und ihre Gebärdensprache v.N.
Philibert] (F, 1992, 99 Min., OmU) I 615.713
Im Namen Gottes; [Doku über eine
triste Familiengeschichte aus Österr.] v. S. Freund (Ö
1996, 58 Min.) I 651.150
Im Rausch der Farben; s. Farben - Die Filme, Ed. der NZZ, 2013, I 742.199
Individualisierung - das Geheimnis guter
Schulen; 25 Filmclips, zwei Essays zur Individualisierung des
Lernens, eine Dokumentation von R. Kahl (DE 2011, 1 DVD im Buch,
"0", 4:3/16:9, 194 Min.) I 741.825
Intensives Coaching von Mitarbeitern und
Teams; die Coachausbildung für Führungskräfte;
Heitsch & Partner (managerSeminare 2004, 35 Min.) I 650.316
Into the abyss – a tale of death, a tale of life; [übe die menschliche Psyche hinsichtlich der Frage, warum Menschen töten] a film by Werner Herzog (USA / GB / DE 2011, DVD-V, “2“, 16:9, Sprache: engl., 103 Min.) I 743.625
Invasion from Mars - How
Orson Wells panicked a nation.
(o.J.) V62 /1
Jahr im Waldkindergarten, Das; [Tettnang, Baden-Württemberg] Dokumentation eines erfolgreichen Konzepts v. M. Siemens (DE 2010, 1 DVD-V, 4:3, 41 Min.) I 741.988
Jung, C. G.: das "Rote Buch" s.: Das
sagenumwobene "Rote Buch" I 652.183
Jung, C. G.: Das Universum der Seele;
[Leben u. Werk v. C.G.J.] (Wirths 1991/92) I 592.307 /1-4
1. Individuation (60 Min.) / 2. Psyche und Materie (60 Min.) / 3.
Alchemie (60 Min.) / 4. Leiden der Seele (90 Min.)
Jung, C. G.; s. Nachtmeerfahrten -eine
Reise in die Psychologie v. C. G. Jung, I 741.129
Juul, Jesper: Was erzieht wirklich?
[Vortrag] s: Was erzieht wirklich? - "Die kompetente Familie"
I 741.824
Kampf der Geschlechter; [Sexualität
im Tierreich] 3-teilige Doku v. J. Sparks, (BBC/ORF 1999) (45 Min.)
I 619.296 /1-3
1. Windige Männchen und wählerische Weibchen (45 Min.) /
2. Wer ist der Vater? (45 Min.) / 3. Clans und Klone(45 Min.)
Kernberg, Otto: s. Psychoanalyse
für Nicht-Psychoanalytiker I 741.284
Kinder ohne Liebe;[über die kollektive Unterbringung von Kindern in Krippen] ein Film von K. Goldberger, Bonusclip: “Warum dieser Film in der kommunistischen Tschechoslowakei verboten war“ (Tschechoslowakei 1963, DVD-V, “2“, s/w, 1.33:1, Sprache: dt., 22 Min.) I 742.836
Kinder sind tot, Die; Doku [über
eine Kindesmörderin] v. A. Goette, Hauptwerk u. Bonus (D 2004,
DVD 5, 4:3, 80 + 28 Min.) I 651.114
Kinder unter drei Jahren im Waldkindergarten; ein Film von Prof. Dr. Norbert Huppertz (PAIS-Verlag 2011, DVD-V, Sprache: dt., 17 Min.) I 743.525
Kinder von Golzow, Die; [filmische
Langzeitdokumentation über die Schüler einer Schulklasse
aus dem brandenburgischen Golzow im Oderbruch 1961-2006] v. B. u.
W. Junge (DE 1991-2006, DVD 5, "0", 4:3) I 651.482 /1-16
DVD1: Golzow 1961-1975 (141 Min.): Wenn ich
erst zur Schule geh (1961), Nach einem Jahr - Beobachtungen in
einer ersten Klasse (1962), Elf Jahre alt (1966), Wenn man vierzehn
ist (1969), Die Prüfung (1971), Ich sprach mit einem
Mädchen (1975),
DVD 2: Golzow 1979-1986 (207 Min.): Anmut sparet
nicht noch Mühe (1979/80), Diese Golzower, Umstandsbest.
eines Ortes (1984)
DVD 3 u. 4: Lebensläufe - Die Geschichte der Kinder von
Golzow in einzelnen Portraits (257 min)
DVD 5 u. 6: Drehbuch: Die Zeiten; Drei Jahrzehnte mit den
Kindern von Golzow und der DEFA, 1992 (284 min)
DVD 7: Das Leben des Jürgen von Golzow (1994, 188
min)
DVD 8: Die Geschichte vom Onkel Willy aus Golzow (1995, 140
min)
DVD 9: Was geht euch mein Leben an - Elke, Kind von Golzow
(1996/97, 120 min)
DVD 10: Da habt ihr mein Leben - Marieluise, Kind von Golzow
(1996/97, 135 min)
DVD 11: Brigitte und Marcel - Golzower Lebenswege (1998, 106
min)
DVD 12: Ein Mensch wie Dieter - Golzower (1999, 117 min)
DVD 13: Jochen - ein Golzower aus Philadelphia (2001, 119
min)
DVD 14: Eigentlich wollte ich Förster werden - Bernd
aus Golzow (2002, 140 min)
DVD 15 u. 16: Und wenn sie nicht gestorben sind... - Das
Ende der unendlichen Geschichte (2006, 267 min, 2 Teile)
DVD 17 u. 18: dann leben sie noch heute: das Ende der
unendlichen Geschichte (2008, 369 Min.,, 2 Teile)
BONUS (Box 2): Vielleicht bin ich ein Don Quichotte -
Winfried Junge und die Kinder von Golzow (WDR 1995, 59
Min.)
Kindheit; ein Film von Margreth Olin, Extras: Kurzfilm „My Body“ von Margreth Olin (norw. mit dt. Untertiteln, Statement der Regisseurin (DE 2017, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: norw., dt. / Ut: dt., 90 Min.) I 743.766
Klang der Hoffnung, Der; Doku [über
ein Musikschulen-Projekt in Venezuela] v. E. S. Lansch,
TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2008,
DVD-5, "0", 93 Min.) I 651.675
Konfliktgespräch, Das -
Verhandlungsführung als Lösungskonzept; v. M. Winkler
(Manager-Seminare May 2001, 20 Min.) I 650.392 /28
Körpersprache der Kinder - Was Kinder
von 0-6 mit ihrer Körpersprache ausdrücken; v. Samy
Molcho (MVG 1996, 60 Min.) I 591.931
Körpersprache live, v. Samy Molcho,
2 Kass. (MVG 1992, 120 Min.) V92 /1
Körpersprache und NLP zum Erfolg,
Mit; v. J. Weiss u. G. Rebel, m. Begleitheft (mi-video 1993, 60
Min.) I 592.294
Körpersprache verstehen und deuten;
(Verl. d. ÖGB 1991, 60 Min.) I 582.666
Körpersprache; s. Molcho, Samy: ... Körpersprache (1995, 114 Min.) V92 /1-2
Körpersprache; Vortrag v. W.
Hoffmann. (D ca. 2001, DVD, 76 Min.)
I 650.690
Krisenintervention; [Angst,
Depression, Traumata] Thomas Schnura, v. W. Sandrowski (DE 2007,
DVD-5,"2", 240 Min.) I 652.296
Kulturwandel in der Psychotherapie – integrierte Versorgungsansätze für Psychosen mit aufsuchender Behandlung; 63. Lindauer Psychotherapiewochen "Neuen Verunsicherungen begegnen" / "Neue Kulturen schaffen", 14. bis 26. April 2013 in Lindau (Auditorium Netzwerk 2013, DVD-V, “2“, Sprache: dt., 43 Min.) I 743.031
Kunst lustvoll zu leben, Die;
[philosophische Betrachtungen] v. J. Dennhardt u. D. Thomä.
(WDR - Philosophie heute 1996, 45 Min.) I 611.805
Lacan, Jacques; Jacques Lacan: 1. Die
neu erfundene Psychoanalyse [Filmportät] v. E. Roudinesco u.
E. Kapnist (FR 2001, 62 Min.) 2. Jacques Lacan spricht [Vortrag in
Loewen 1972, Interview] v. F. Wolff (BE 1972, 58 Min.) (1 DVD-V,
"0", 4:3, Sprachen: dt., engl., franz.) I 741.956
Leben erfolgreich meistern, Das; v. V.
F. Birkenbihl (Verl. Moderne Industrie 1992, 60 Min.) I 595.398
Leben mit der Angst - Angststörungen
und Phobien; v. G. Faul (media-versand 1998, 40 Min.)
I 650.299
Leben mit Psychopharmaka, ein Lernfilm miteinander erfahren - gemeinsam entwickeln, S. Winkels, F. Bösing (150 Min.): Zusatzfilm in.: Nicht alles schlucken I 742.071 /1.2.
Leichter sprechen und sich wohler
fühlen; praktische Hilfen für Stotternde, v. B.
Wauligmann, Vorträge und Übungen, mit
Begleitbroschüre (Stotterer-Selbsthilfe 2010, DVD, "2",
57 + 63 Min.) I 741.455
Levine, Peter: Der Körper
trägt die Last des Traumas . [Vortrag] (engl./dt., 279 Min.) ,
s. Gehirnforschung ... I 652.951 /1-3
Liebesleben der Menschen, Das, - Mars
und Venus; 6-teilige Doku v. Desmond Morris (BBC/Learning Channel
1997, je 50 Min.) I 538.060 /1-6
1. Sex in jeder Beziehung / 2. Traumfrauen und Märchenprinzen
/ 3. Lust auf geordnete Verhältnisse / 4. Liebe auf den ersten
Blick / 5. Mütter auf Abwegen / 6. Der Krieg der
Geschlechter
Life, animated; [eine Doku über den autistischen Jungen Owen Suskind, der in einer Disneywelt lebt] Regisseur und Produzent: R. R. Williams, Bonusmaterial: Interview mit den Eltern Cornelia und Ron Suskind, Kinotrailer & Teaser (US 2016, DVD-V, “2“, 1.77:1, Sprachen: dt., engl. / Ut: dt., 88 Min.) I 742.534
Lisette und ihre Kinder; ein Film von Sigrid Klausmann, Bonus: Puppentheater und ehemalige Treffen, Interview mit Lisette (DE 2008, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: dt. / Ut: teilweise dt., engl., 75 Min.) I 743.678
Macht der Mythen, Die - Joseph Campbell and
the Power of Myth: Joseph Campbell [Mythenforscher] im
Gespräch m. Bill Moyers [Journalist] 6-teilige US-TV-Reihe (US
1988, 2 DVD-V, Sprache: engl. / Ut: dt., 6 x 57 Min.) I 741.958 /1-2
1. The Hero's Adventure - die Heldenreise / 2. Die Botschaft des
Mythos - The Message of the Myth / 3. Die ersten
Geschichtenerzähler - The First Storytellers / 4. Opfer und Glück - Sacrifice and Bliss / 5. Liebe und
die Göttin - Love and the Goddess / 6. Die Masken der Ewigkeut
- Masks of Eternity
Macht der virtuellen
Bilder, Die; 2
Original-Vorträge: Gerald Hüther: Die Macht der
virtuellen Bilder - Medienkonsum und Hirnentwicklung, Christian
Pfeiffer: Gewaltprävention und Medien (Auditorium Netzwerk
2009, DVD-5, 170 Min.) I 741.053
Management; [Seminar mit] Vera F.
Birkenbihl (GABAL 2004, 220 Min.) I 650.326
Mehr Zeit für das Wesentliche; mit
Trainingsplan (1990) V31
Mitarbeiter motivieren und begeistern;
(1992) V75 /1
Molcho, Samy: Samy Molcho live;
Körpersprache (2 VHS auf DVD, mi-Video 1995, 114 Min.)
V92 /1-2
Montessori, Maria - Hilf mir es selbst zu
tun; v. R. Göbel u.a. (Media 1995, 24 Min.) I 611.744
Montessori, Maria - Kinder sind anders;
v. W. Dönges (FH Würzburg-Schweinfurt 1993, 20
Min.) I 611.743
Montessori, Maria: s. Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris (1 DVD-V, Herder 2013, 73 Min.) I 742.044
Montessori-Pädagogik - Einrichtungen
für Kinder von 0-18 Jahren; v. J. Somerharju (Media 1998,
29 Min.) I 611.472
Montessori-Pädagogik à la Hans
Elsner - Laßt uns Zeit; v. J.Ch. Burger (Media 1998, 30
Min.) I 611.474
Mörderisches Erbe - Zum Töten
geboren? [Ursachen der menschlichen Aggression] (Medienservice
BMUK 1996, 52 Min.) I 593.691
Morton Mies: wie die Depression siegt und wie sie scheitert [dargestellt als Puppe im Gespräch] Institut für Systemische Therapie Wien, m. Booklet, Hauptwerk u. Extras (AT 2013, 1 DVD-V, 16:9, Sprachen: dt., engl., 40 Min.) I 742.030
Mühl, Otto - an der Burg - Kunst oder
Provokation? [ORF-Diskussion „Zur Sache“ 15.2.1998,
m. O.Mühl, P. Wittmann, F. Morak u. P. Manker] (1998, ca. 70
Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar,
I 618.054
Mühl, Otto - die Tage der Kommune;
[Doku v. E. Scharang über die Mühl-Kommune 1972-1990]
(ORF 1998, 60 Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar, I 618.052
Münchner Freiheit - eine
Langzeitbeobachtung; [Doku über sechs Stadtstreicher
1985-1997] v. H. Rumpf (D: Absolut Medien 1997, 93 Min.)
I 650.012
Nachtmeerfahrten -eine Reise in die
Psychologie von C. G. Jung; ein Film v. R. Sünner
(Atalante Film 2011, DVD-5, "0", 16:9, 70 Min. +
22 Min. Interview) I 741.129
Negotiation and
persuasion; (Social psychology /
2-Communication) PennState Media Sales 1989, 30 Min.)
I 650.114
Neurobiologische Aspekte kindlicher
Entwicklung; s. Hüther, G. u. F. Resch im Gespräch
(163 Min.) I 652.943
Neurobiologische Verankerung traumatischer
Erfahrungen, Die; s. Hüther, Gerald I 652.940
Nicht alles schlucken: Krisen und Psychopharmaka, Doku v. J. Kalms, P. Stolz, S. Winkels [23 Menschen in einem Raum sprechen über das Thema] (Psychiatrie Verlag 2015, 2 DVD-V, Sprache: dt / Ut: engl, 86 Min.) außerdem enth.: Leben mit Psychopharmaka, ein Lernfilm miteinander erfahren - gemeinsam entwickeln, S. Winkels, F. Bösing (150 Min.) I 742.071 /1.2.
Nie mehr Lampenfieber! Mit Freude und
Erfolg vor Publikum auftreten; G. Fey (DE: Walhalla 2010, DVD-5,
"0", 4:3, 101 m, DVD-5, "0", 4:3, 101 Min.) I 741.280
NLP - Neurolinguistisches Programmieren;
Thomas Kirschner; Bernd Feustel, Film v.W. Sandrowski(Video-Commerz
2006, DVD-5, "0", 95 Min.) I 652.306
Organisationsberatung und
Organisationsaufstellungen - Werkstattgespräch über
die Beratung von (Familien-) Unternehmen, Institutionen und
Organisationen - 26 Fragen an B. Hellinger von J. Neuhauser,
(Carl-Auer-Systeme-Verl. 1998 , 35 Min.) I 634.797
Overcoming prejudice; v. R. J. Hammond
(Utah Valley State College 1990, 58 Min.) I 613.849
Over games; ein Film v. L. Dammbeck, Extras: PDF-Materialien, Radiocollage “Messer und Uhr“ (absolut Medien GmbH, DE 2015, DVD-9, 1.78:1, Sprache: mehrsprachige Originalfassung / Ut: dt., engl., frz., span., port., russ., arab., chin., 157 Min.) I 742.606
Partnerschaft leben lernen - Wenn
Beziehungen krank machen - Warum Gespräche in der Sackgasse
enden - Wie man Beziehungsfallen erkennt - Welche
Alltagsübungen helfen; v. K. Haak u. A. Keil , m.
Begleitheft (Falken-Verl. 1995, 60 Min.) I 592.296
Paula Panic und Fred Force – wie Angst und der Zwang siegen und wie sie scheitern; Institut für Systemische Therapie (IST) Wien (Carl-Auer Verlag GmbH 2020, DVD-V, 1.78:1, Sprache: dt., engl., 50 Min.) I 743.151
Pausenlos - ein Plädoyer für die
Kunst des Atemholens; [Doku über Zeitdruck u.
Zeitmanagement] v. D. Gränicher, Hauptwerk u. Extras (CH 2008,
DVD-5, "0", 16:9, Sprachen: Schweizerdt., dt / Untertitel: dt.,
engl., franz., 85 Min.) I 741.173
Persönlichkeitsbildung ist Bildungsentwicklung von Anfang an; [Schaumburger Bildungskongress in Stadthagen am 31.05.2012] Vortragende: G. Hüther, J. Juul, M. Aarts (Aarts Productions 2012, 2x DVD-V, “2“, Sprache: dt., 294 Min.) I 742.889 /1+2
Peter Brückner – aus dem Abseits; Regie und Buch: Simon Brückner, Extras: aus dem Schneideraum (Kasettenaufzeichnungen Peter Brückners und Interview-Outtake), Fotogalerie, Trailer (DE 2015, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 117 Min.) I 743.347
Pfeiffer, Christian:
Gewaltprävention und Medien [Vortrag], s. Macht der virtuellen
Bilder (2009) I 741.053
Phobie - die nackte Angst; 2-teilige
BBC-Doku (Komplett-Media o.J.) I 635.563 /1.2.
1. Revolte des Gehirns (43 Min.) / 2. Panik-Attacken (43 Min.)
Problem ist meine Frau, Das; [über die Gewalt an Frauen und Täter-Opfer Umkehr] ein Film von C. Overweg, Extras: Trailer, Deleted scenes (DE 2003, DVD-V, “0“, 1.33:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 50 Min.) I 742.798
Psyche des Psychiaters, Die; [Kritischer Blick auf die Psychiatrie von einem Psychiater] Doku v. H. Bütler, m. M. Etzensberger, Hauptwerk u. Extras, Edition der NZZ (CH 2009, 1 DVD-V, 16:9, Sprache: dt., 110 Min.) I 742.226
Psychoanalyse für
Nicht-Psychoanalytiker; Original Vorträge v. O. Kernberg
u. H. Stierlin, Symposium in Heidelberg, Oktober 2006 (Auditorium
Netzwerk 2007, 4 DVD-9, "0", 4:3, 13 Std. 33 Min.) I 741.284
Psychologie: Einführung in die
Alltagspsychologie; 14 Lektionen auf 4 DVDs m. Jens
Förster, m. Begleitbuch (4 DVD-5, Zeitverl. Gerd Bucerius
2012, "2", 16:9, 445 Min.) I 741.376 /1-4
DVD 1. Einführung: Wie die Psychologie
unser Leben bestimmt / Lernen: Das Gedächtnis als Grundlage
allen Denkens und Fühlens / Emotionen: Warum Gefühle
häufiger im Spiel sind, als wir meinen / Motivation: Was
treibt uns an?
DVD 2. Bewusstsein: Welche Rolle spielt das
Unbewusste? / Urteilen: Sind wir in der Lage, rationale
Entscheidungenzu treffen? / Personenwahrnehmng: Wie beurteilen wir
andere Menschen? / Vorurteile: Wie entstehen Vorurteile und
Diskreminierung?
DVD 3. Gruppen: Welchen Einfluss haben Gruppen
und Normen? / Das Selbst: Wie stabil ist unsere
Persönlichkeit? / Selbstregulation: Wie kontrollieren wir
unser Verhalten?
DVD 4. Denken: Was
beeinflusst Kreativität und Intelligenz? / Beziehungen: Was
Liebe und Sex miteinander verbindet / Aggression und Hilfe:
Empathie kann man lernen
Psychologie; Crash-Kurs Psychologie,
Thomas Schnura [ein kompakter Querschnitt über die wichtigsten
Themengebiete der modernen Psychologie, Repetitorium f. d.
Ausbildung in psycholog. Bereichen], v. W. Sandrowski, 5 DVDs (DE
2009, Video-Commerz 2010, DVD, gesamt: 10 Stdn 30 Min.)
I 741.327
Psycho-neurobiologische Modelle;
psychische Störungen und ihre Wechselwirkungen,
Original-Vorträge, Lindauer Psychotherapiewochen 2002: H.
Hippius, G. Hüther, E. Rüther (Auditorium Netzwerk, 3
DVD-V, Sprache: dt.) I 742.090 /1
DVD 1: Einführung
/ Neuronale Netzwerke und globalisierende Transmittersysteme / Das
Serotonin-System (151 Min.)
DVD 2: Schizophrenie /
Psychose / ADS / Das Dopamin-System (151 Min.)
DVD 3: Angst und
Depression / Das Noradrenalin-System / Das Cortisol-System /
Wirkungsmechanismen von Psychopharmaka / Die Entwicklung von
emotionaler Stabilität (153 Min.)
Psychosen verstehen; ein Lehrfilm aus dem Psychoseminar Potsdam 2005, s. Raum 4070
Radikale Böse, Das; ein Dokumentarfilm von Stefan Ruzowitzky, mit den Stimmen von V. Bruch, A. Fehling, B. Fürmann uvm., Bonusmaterial: Interview mit Stefan Ruzowitzky (DE/AT 2013, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., dt. Untertitel für Hörgeschädigte, 93 Min.) I 742.563
Rätsel unseres Bewusstseins, Das; ein Dokumentarfilm von C. Denjean (Arte 2015, DVD-V, Sprache: dt., 58 Min.) I 742.860
Raum 4070; ein Dokumentarfilm v. J.
Kalms u. T. Striegnitz. und: Psychosen verstehen;ein
Lehrfilm aus dem Psychoseminar Potsdam 2005 v. P. Stolz
(Psychiatrie-Verl. 2006, 2 DVD-5, „0“, 4:3 Letterbox,
87 u. 107 Min.) I 651.343
Rauschgifte – die physiologische
Wirkung von Drogen; v. G Nöll, [Trickfilm für
AHS-Oberstufe und Studienanfänger] m. Beil. (FWU Institut
für Film und Bild Wissenschaft und Unterricht 1993, 16 Min.)
I 612.794
Rede erfolgreich und überzeuge; Das
10-Punkte-Trainingsprogramm, v. N. B. Enkelmann, m. Begleitheft
(MVG, 1993, 60 Min.) I 592.293
Reich, Wilhelm: s.: Fall Wilhelm Reich, Der; [Film über W.R.] m. K. M. Brandauer u.a. (AT 2012) I 651.131 /249
Reife Liebe; [Doku mit Fallbeispielen: neue Liebe über 50] v. A. Frei Berthoud, Hauptwerk u. Extras, Edition der NZZ (CH 2009, 1 DVD-V, 16:9, Sprache: dt., 100 Min.) I 742.217
Resch, F[ranz], s. Hüther, G. u. F.
Resch im Gespräch: Neurobiologische Aspekte kindlicher Entw.
(163 Min.) I 652.943
Research methods for the
social sciences; ed.: P. J. Murski u.
T.Austin (Promedion 1996, 33 Min., engl.)
I 614.064
Revolution der Selbstlosen, Die; [über den Menschen, ein selbstloses Wesen] ein Film von S. Gilman und T. de Lestrade, Bonus: Trailershow und umfangreiches Bonusmaterial (mindjazz pictures, FRA 2016, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprachen: dt., franz., engl. / Ut: dt., engl., 91 Min.) I 742.842
Rhetorik - die Kunst der guten Rede; von
Aristoteles bis heute, 8 Lektionen: online, DVD, Buch, mit C. Ph.
v. Maldeghem, D. Till u. A. Sentker, Zeit-Akademie (DE 2016, 2
DVD-V, "2", 16:9, Sprache: dt., 212 Min.) I 742.109
1. Das Entstehen einer guten Rede / 2. Die Geschichte der antiken
Rhetorik / 3. Die richtigen Worte zum richtigen Anlass / 4. Der
ideale Redner / 5. Rhetorik im Beruf / 6. Große Reden,
große Redner / 7. Propaganda und Manipulation / 8. Der Weg
zum besseren Auftritt
Ronni Rocket – wie das ADHS siegt und wie es scheitert; Institut für Systemische Therapie Wien, von Astrid Just, Leonore Petrovic (AT 2015, DVD-V, 1 Beiblatt, “0“, 16:9, Sprache: dt., engl., 57 Min.) I 743.814
Sagenumwobene "Rote Buch", Das; V. Kast
interpretiert das "Rote Buch" [von C. G. Jung] im Licht der
modernen Psychotherapie, Moderation: N. Bischofberger,
TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2010,
CH 2010, DVD-5, 60 Min.) I 652.183
Sarema - Selbstmordattentäterin,
Schwarze Witwen aus Tschetschenien; Doku v. J. Ginsburg u. M.
Thöß (DE 2005, DVD-5, "0", 45 Min.) I 652.033
Schattenzeit; Film [über Depressionen] v. G. Theus, Enth.: Was ist eine Depression? medikamentöse Behandlung von Depressionen, Stimulationsverfahren (EKT, Tiefenhirnstimulation), Angehörige etc., m. Booklet, 2 stündiges Bonusmaterial zum Thema Depression von Mitarbeitern der Psychatr. Klinik, Charité (DE 2009, 2 DVD-V, "0", 16:9, Sprache: dt., 60 + 120 Min.) I 742.032
Schematherapie – Fallvideos zur Persönlichkeitsstörungen und Suizidalität; Beltz Video-Learning (Beltzs Verlag 2013, 2x DVD-V, 1x Beiheft, “0“, Sprache: dt., 250 Min.) I 742.841 /1-2
Schlaf bei Menschen, Mäusen und
Fliegen: ein Beitrag aus der Entwicklungsbiologie des Schlafes;
Vortrag v. I. Tobler, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar (3sat, K~, Tele-Akademie 2004, 45 Min.) I 650.358
Schmidt, Gunther: s. Burnout-Kompetenz
[Vortrag 2011] I 741.281
Schmutzige Götter - Geschichte der
Psychoanalyse in Berlin; v. S. v. Westphalen, TV-Mitschnitt,
sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2004, 60 Min.)
I 650.400
Schritte ins Leben - wie sich Babies die
Welt erobern; US-Doku v. L. Klein u. D. Hickman, 2 Teile auf 1
Kass. (ORF 1998, je 45 Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar, I 618.113
Seelenschatten; [Erlebnisbericht
Depression] v. D. Gränicher (DVD-5, "0", Sprache: Schweizerdt.
/ Ut: dt., engl., franz., ital., 85 Min.) I 651.420
Sein und Haben; Doku [über eine
Landschule in Fankreich] v. Ph. Nicolas (Absolut
Medien 2003, 104 Min.) I 650.728
Selbstgestaltung und Lebenskunst;
[Vortrag] v. W. Schmid, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar (3sat 2014, DVD, "0", 45 Min.) I 741.596
Self-Marketing - Was wir von Stars lernen
können; von u. mit F. A. Bühler,Live-Mitschnitt des
Referates, (CH 2004, DVD, 51 Min.) I 650.715
Sigmund Freud - Die Erfindung der
Psychoanalyse; Doku in 2 teilen v. E. Kapnist u. E. Roudinesco,
TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR 1997,
ARTE 2004, DVD-5, 2 x 57 Min.) I 741.112
Teil 1: Die Anfänge 1885 – 1914 / Teil 2: Der Durchbruch
1914 – 1960
Sitz des Bösen, Der;
[pädophiler Gewalttäter, Hirnforschung, Schuldfrage] Doku
v. T. Achtnich, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar (D 2005, 3sat 2006, DVD-R, 45 Min.) I 651.142
Skinheads; Doku v. K. Farin u. R.
Fromm, Hauptwerk u. Bonus (DE 1996, DVD-5, "0“, 120
Min.) I 651.835
Snorri & der Baby-Schwimmclub; Regie: Elín Hansdóttir uvm. (ISL 2019, DVD-V, ”0”, 16:9, Sprache: isl., dt. / Ut: dt., 73 Min.) I 743.747
Social cognitions and
attributions; (PennState Media Sales
1989, 30 Min.) I 640.636
So fern ... und doch so nah - Begegnung mit
Autisten; (DVD, Media-Versand 2003, 27 Min.) I 651.170
So hab ich mir das nicht vorgestellt – Depression zwischen Versagen, Verweigerung und Aufschrei; Vortrag, 2. AGHPT-Kongress "Zeitkrankheit Depression", 25. bis 28. Sptember 2014 in Berlin Martha Hüsgen-Adler (Auditorium Netzwerk 2014, DVD-V, Sprache dt., 40 Min.) I 743.030
Someone beside you; [über
Psychosen] ein Film v. E. Hagen, Hauptwerk u. Bonus (CH 2006, "0",
16: 9, Sprache: Dialekt, dt., franz. / Ut: dt., franz., engl., 98 +
45 Min.) I 651.974
Spiegelgrund; Doku [über das Wiener
NS Erziehungs- u. Euthanasieprogramm 1940-1945] v. A. Schuster u.
T. Sindelgruber (Ö 2000, DVD, Sprache: dt. / Ut: dt.,
engl., franz, 71 Min.) I 651.031
Spiele des Lebens; v. D. Attenborough
(Time-Life-Video 1993, je 45 Min.) I 582.033 /1-13 (Genaueres s. Kap.
„Biologie/Zoologie/Umwelt“)
Sport – spielend zum Ziel; WAS IST WAS Doku (Tesloff 2016, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl., 25 Min.) I 742.955
Sprachentwicklung und
Sprachentwicklungsstörungen;
[Vortrag] v. B. Zollinger (3sat 2005, DVD, 45 Min.)
I 650.698
Stärke statt Macht: Praxis des gewaltlosen Widerstandes und der neuen Autorität in Pädagogik, Psyhcologie und Therapie; Workshop vom 03. Bis 05. Februar 2012 in Berlin, Vortragender: Haim Omer (Auditorium-Netzwerk 2012, 3x DVD-V, “2“, Sprache: dt., 398 Min.) I 743.374 /1-3
Stierlin, Helm: s. Psychoanalyse
für Nicht-Psychoanalytiker I 741.284
Stress - 10 Wege ihn zu bekämpfen;
v. B. Gardner (Highlight Communications 1995, 50 Min.)
I 635.854
Systematische Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen; nach der Methode von B. Hellinger (Hellinger Publications 2010, DVD-V, Sprache: dt., span., 124 Min.) I 742.869
Systematische Therapie in der Praxis; [Video-Learning] von Ulrike Borst und Kirsten von Sydow (Beltz Verlag 2018, 2x DVD-V, 1 Booklet, “2“, Sprache: dt., 280 Min.) I 743.829
Theorie und Praxis des Autogenen
Trainings; m. V. Dürr, Regie: W. Sandrowski (Video-Commerz
2006, DVD, "2", 100 Min.) I 741.325
Therapie mit aufmerksamkeitsgestörten
Kindern; v. Lauth / Schlottke (Psychologie-Verl. 1997, 61 Min.) I 591.905
Tier Mensch,
Das; v. Desmond Morris
(Time-Life-Books 1994) I 591.746 /1-6
1. Die Sprache des Körpers (50 Min.) / 2. Jenseits der
nackten Existenz (50 Min.) / 3. Die unsterblichen Gene (50 Min.) /
4. Der Menschenzoo (50 Min.) / 5. Die Biologie der Liebe (50 Min.)
/ 6. Der jagende Affe (50 Min.)
Tintenfischalarm - Octopus alarm;
[Intersexualität] Dokumentarprojekt v. E. Scharang, Hauptwerk
u. Extras (AT 2007, DVD-9, "2", 16:9, 107 + 38 Min.) I 651.388
Train the trainer, v. M. u. V. F.
Birkenbihl (MVG 1993, 60 Min.) V79 /1
Traumdeutung, Die - Sigmund Freud - Das
Bewußte und Unbewußte; Doku v. A. Sagdanskij (dt.
Bearb. ORF 1990, 50 Min.) I 539.212
Treibhäuser der Zukunft; wie in Deutschland Schulen gelingen, ein Film von R. Kahl (Beltz, DE 2004, 3x DVD-V, 1x Begleitbuch, Sprache: dt., 115 + 5 + 30 + 8x 15 Min.) I 742.872 /1-3
Trennung und dann: Trennung – Kinder – 2 Zuhause; 3 Vorträge für Paare und Familien von Jesper Juul und Mathias Voelchert (Mathias Voelchert GmbH, DE 2010, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., 296 Min.) I 742.853
Trotzkis Traum - Psychoanalyse im Land der
Bolschewiki; [Doku v. R. Kühn u. E. Schreiber] (D,
MDR/Arte 2000, 45 Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar, I 615.896
Überleben überleben, Das;
Nachkommen von Überlebenden des Holocaust stellen ihre
Familie; Doku v. B. Hellinger (Carl-Auer-Systeme 1998, 135 Min.)
I 634.796
Und in der Mitte der Erde war Feuer - And there was fire in the center of the earth; Film v. B. Hetzenauer [über Nazi-Vergangenheit und Holocaust mit Psychologin Vera Kohn, Equador] (EC/DE/AT 2013, 1 DVD-V, 16:9, Sprachen: dt., span. / Ut: dt., span., engl, franz., 78 Min.) I 742.018
Und in der Mitte, da sind wir; Doku [über 3 Jugendliche, welche 2009 die KZ-Gedenkfeier in Ebensee störten] v. S. Brameshuber, Hauptwerk u. Extras, Edition "Der Standard - Der österreichische Film" (AT 2014, 1 DVD-V, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: engl., dt. f. Hörbehinderte, 90 Min.) I 651.131 /274
Unheimliche Krankheit, Die - wenn Angst das
Leben beherrscht; [Angst u. Panikattacken] TV-Mitschnitt, sehr
eingeschränkt benützbar (3sat 2003, 30 Min.) I 650.061
Unser Stress mit dem Stress; 3 Seminare zu Theorie und Praxis des modernen Stressmanagements, Original-Vorträge: drei Tagesseminare beim 6. Schweizer Bildungsfestival 2012 in Weggis, P. A. Levine: Unser Stress mit dem Stress, St. Porges: Das gestresste Nervenkostüm, M. Bentzen: Überleben und Gedeihen (Auditorium Netzwerk 2013, 4 DVD-V, auf Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, gesamt: 12 Stdn 40 Min.) I 741.991 /1-4
Väter heute haben Zukunft - Stationen
des Vaterseins; (DVD-ROM/Video, Bundesministerium für
Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2006)
I 651.132
Verhaltensgestörte Kinder -
Fördermaterial; v. F. Petermann (Psychologie-Verl. 1996,
35 Min.) I 591.906
Verrückten Wechseljahre, Die;
[Frauen berichten über ihre Erfahrungen] ein Film v. L.
Wieskerstrauch, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar (D 2003, 3sat 2004, 45 Min.] I 650.450
Von der Vision zum Tagesgeschäft - 10
Gebote zur erfolgreichen Unternehmensstrategie; (Intervall
Managementtraining Vogt 2002, 1 DVD, 25 Min.) I 650.508
Vreni Shizzo - wie die Schizophrenie siegt und wie sie scheitert; [Schizophrenie, dargestellt als Puppe im Gespräch] Institut für Systemische Therapie Wien, m. Booklet, Hauptwerk u. Extras (AT 2013, 1 DVD-V, 16:9, Sprachen: dt., engl., 44 Min.) I 742.069
Waldkindergärtem in Deutschland; ein Film von Kurt Gerwig (DE 1996/1999, DVD-V, Sprache: dt., 79 Min.) I 743.527
Warheads; [Doku über Söldner,
Legionäre und ihre Selbstbeschreibungen] v. R. Karmakar
(absolut medien 1992, 182 Min.) I 650.174
Warum Frau und Mann unterschiedlich
ticken; v. T. Achtnich, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt
benützbar (D 2005, 3sat 2006, DVD-R, 45 Min.) I 651.195
Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann; [ein autistischer Junge erklärt seine Welt, basierend auf dem Buch von Naoki Higashida] Regie: Jerry Rothwell (GB / USA 2020, DVD-V, 1.78:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 79 Min.) I 743.780
Was erzieht wirklich? "Die kompetente
Familie"; ein Vortrag von J. Juul, Heilig-Kreuz Kirche Berlin (DE
2008, 1 DVD-V, "0", 16:9, Sprache: dt., 130 Min.) I 741.824
Was Familien brauchen und wie sie es lernen können: Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit; Vortrag und Seminar in deutscher Sprache in München, März 2009 von Jesper Juul (Auditorium Netzwerk, DE 2009,2x DVD-V, “0“, 1.33:1, Sprache: dt., 459 Min.) I 742.854 /1-2
Was Jungs brauchen; Autorin: Annette Frei Berthoud (NZZ 2012, DVD-V, Sprache: dt., 85 Min.) I 743.838
Was Männer bewegt; Österreichs
erste DVD zum Thema Männer (Bundesministerium für Soziale
Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2005, DVD, 80 Min.)
I 651.133
Was tun, wenn der Verstand Ja und der Bauch Nein sagt; Original-Vorträge von Maja Storch (Auditorium Netzwerk 2019, DVD-V, Sprache: dt., 112 Min.) I 743.671
Was wir sind und was wir sein
könnten - ein neurobiologischer Mutmacher; s. Hüther,
Gerald, I 652.950
Watzlawick, Paul: Die Therapie des
"Als-Ob"; Workshop 1999 in Karlsruhe ((Steinhardt 1999, 195
Min.) I 640.321
Watzlawick, Paul: In Systemen denken,
handeln und behandeln; Vortrag vom 1998 in Karlsruhe
(Steinhardt 1998, 80 Min.) I 640.322
Watzlawick, Paul: Kurztherapeutische
Interventionen; Workshop vom 1998 in Karlsruhe (Steinhardt
1998, 190 Min.) I 640.317
Watzlawick, Paul: Vom Unsinn des Sinn;
Vortrag 1999 in Karlsruhe (Steinhardt 1999, 70 Min.) I 640.323
Watzlawick, Paul: Wenn die Lösung das
Problem ist, Der Humor des Humors [2 Vorträge] Int.
Symposium Karsruhe 1997: Systemisch-lösungsorientierte
Kurztherapie bei Abhängigkeitserkrankung, Psychosomatik u.
Doppeldiagnose (Steinhardt 1997, 120 Min.) I 637.653
Watzlawick, Paul: Wenn die Lösung
das Problem ist; [Vortrag aus 1987] TV-Mitschnitt, sehr
eingeschränkt benützbar (D 1987, 3sat 2007, DVD-R, 45
Min.) I 651.197
Weder Mann noch Frau; [Doku über Zwitter] v. A. Frei Berthoud, Edition der NZZ (CH 2010, 1 DVD-V, "0" 16:9, Sprache: dt., 30 Min.) I 742.207
Wege aus dem Streß - mit
Entspannungsübungen; v. A. Ulene (Lange Media 1993, 60
Min.) I 635.233
Welt der Farben, Die - Cracking the Colour
Code; [3-teilige Doku] R: H. Piper (FR 2008, 3 x DVD-5, "2",
16:9, Sprache: dt.) I 652.182 /1-3
DVD 1: Wie wir Farben sehen (43 Min.) / DVD 2: Wie
die Farben entstehen (43 Min.) / DVD 3: Die Sprache der
Farben (43 Min.)
Wer hat Angst vor Wilhelm Reich; Doku v. A. Svoboda, AT 2009, 94 Min., s. Fall Wilhelm Reich, Der, I 741.741 /2
Werbefilm; s. Pinschewer, Julius -
Klassiker des Werbefilms 1910 - 1959, I 652.381
Who`s afrad of Alice Miller?; [über Martin Miller, den Sohn von Alice und seinem schweren Verhältnis zu seiner Mutter] ein Film von Daniel Howald (CHE 2020, DVD-V, “2“, 16:9, Sprache: engl. / Ut: dt., 100 Min.) I 743.698
Wie die anderen; [über den Arbeitslltag in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Tulln] ein Doku von Constantin Wulff, Edition Der Standard - Der österreichische Film, (AT 2015, DVD-V, "0", 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., franz., dt., 96 Min.) I 651.131 /305
Wie Sie ihre Erfolgsziele erreichen;
Video-Trainingsprogramm (Intera-Verl. 1993, 57 Min.) I 592.253
Wie wir werden, was wir sind – Eltern sind wichtiger als Gene; von Bruce Lipton (KOHA 2009, DVD-V, “0“, 1.33:1, Sprache: dt., engl., 120 Min.) I 743.570
Wissen der Zukunft: wie Bildungsarbeit
weltweit gelingt; [OECD Doku über Finnland, Japan, Kanada,
Mexiko, Deutschland] Naturwissenschaften im internationalen
Vergleich, R: P. Schwarz (Beltz 2008, DVD-5, "0", 105 Min.)
I 652.294
Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; eine Doku von S. Gisiger über den Psychiater und Bestsellerautor von “Und Nietzsche weinte“ Irvin D. Yalom, Extra: Trailer (SWE/USA/FRA 2014, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 74 Min.) I 742.669
Zeichen setzen!: ITAT;
Übungsmatierialien für LernerInnen der ÖGS
(steirische Variante), Projektleitung: N. Grbić, (Selbstverl.
/Inst. für Translationswissenschaft, Univ. Graz, 2002, 80
Min.) I 650.926
Zur falschen Zeit am falschen Ort;
[jugendliche Gewalttäter in Potzlow] ein Film v. T.
Milošević, Hauptwerk u. Bonus (DE 2005, DVD-5, "2",
16:9, 62 Min.) I 651.734
Zwei tun das Gleiche - Kommunikation
zwischen Frauen und Männern im Berufsalltag; v. Chr.
Baitsch, E. Steiner, 1 Buch, 1 DVD (Hochschul-Verl. an d. ETH
Zürich 2004) I 651.153
Zwischen zwei Seideln - Alkoholismus in
Österreich; Doku v. K. Pridun, TV-Mitschnitt, sehr
eingeschränkt benützbar (Ö 2004, 60 Min.)
I 650.435