Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

4.1 Biologie, Mensch, Umwelt

 

10. Milliarden – wie werden wir alle satt?; eine Dokumentation von Valentin Thurn und Sebastian Stobbe, Extras: zusätzliche Szenen, Interview mit Valentin Thurn, dt. Kinotrailer (DE 2015, DVD-V, “2“, 2.35:1, Sprache: dt. / Ut: dt., 103 + 35 Min.) I 743.103

4. Revolution, Die - Energy Autonomy -  freie Energie für alle! [Doku] v. .C.-A. Fechner, Hauptwerk u. Extras (DE 2010, DVD-9, "2", 1.78:1 anamorph, 83 + 91 Min.) I 652.733 Videoclip

Abgefüllt - Trapped; [Doku über das Geschäft mit Trinkwasser-] v. St. Soechtig (US 2009, DVD-V, "2", 1.78:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 75 Min.) I 741.589 Videoclip

Agrar-Rebell, Der – Permakultur in den Salzbruger Alpen; [über Sepp Holzer und seine Permakultur] ein Film von B. Verhaag (DE 2001, DVD-V, Sprache: dt., 45 Min.) I 743.232

Akte Aluminium, Die = Planète Alu; Doku [über die Umweltbelastung bei der Gewinnung von Aluminium] v. B. Ehgartne, Hauptwerk u. Extras (AT/DE 2013, 1 DVD-V, "2“, 16:9, Sprache: dt., 87 Min.) I 741.809 Videoclip

Albtraum Atommüll; v. E. Guéret, nach einer Recherche von L. Noualhat u. E. Guéret, Hauptwerk u. Extras (absolut Medien 2010, DVD-9, "0", 16:9, Sprachen: Dt., franz., engl., 98 + 39 Min.) I 741.170 Videoclip

Alkohol -  der globale Rausch; Dokumentarfilm von Andreas Pichler (DE/ITA 2019, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt., engl. / Ut: engl., 89 Min.) I 743.020

Alphabet; [abschließender Teil der Doku-Trilogie "We feed the world" u. "Let's make money"] v. E. Wagenhofer, Hauptwerk u. Extras, Edition "Der Standard - Der österreichische Film"(AT 2015, 1 DVD-V, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., 109 Min.) I 651.131 /254

Am Ende der Welt - At the edge of the world; die einen nennen sie Piraten, die anderen nennen sie Helden; [Aktionen der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd] v. D. Stone, Hauptwerk u. Extras (USA 2008, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl., 85 Min.) I 741.871 Videoclip

Atomkraft forever;e in Film von Carsten Rau (DE 2020, DVD-V, “2“ 16:9, Sprache: dt., 94 Min.) I 743.685

Auf der Spur des Wasserrätsels; [Theorien über unbekannte Wirkungen des Wassers: Grander, Schauberger ...) Doku v. H. Kronberger (Uranus 1996, 45 Min.) I 638.348 Videoclip

Aurora – Fackeln am Firmament; Buch & Regie: I. Filatsch (Polyband Medien 2012, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl., 53 Min.) I 743.190

Aus einem nahen Land; über Familie Vitovec in Kritzendorf, die vom Weinbau leben, ein Film von Manfred Neuwirth (AT 2015, DVD-V, 16:9, ohne Dialog, 76 Min.) I 743.695

Automatische Gehirn, Das; faszinierende Enthüllungen über unser Unterbewusstsein - wie tickt der Mensch wirklich? Langfassung in 2 Teilen, Hauptwerk u. Extras (ARD-Video 2013, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprache: dt., 104 Min.) I 742.014
Teil 1: Die Magie des Unbewußten  /  Teil 2: Das Wissen des Unbewußten -das automatische Gehirn

Bedrohung im Paradies - die Bedrohung des kanadischen Naturparadieses Yames Bay, seit Jahrtausenden Heimat der Cree-Indianer; (Concorde Video 1997, 60 Min.) I 638.488 Videoclip

Before the flood;[über die Folgen der Klimaerwärmung] Regie: Fisher Stevens, Drehbuch: Mark Monroe, Extras: 5 Dinge, die man über globale Erwärmung wissen sollte, entfallene Szenen (USA 2016, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl., franz. / Ut: dt., franz., niederl., engl. für Hörgschädigte, 92 Min.) I 743.524

Bienen - Vanishing of the bees; Himmelsvolk in Gefahr; [Doku über 2 Imker und ihre Probleme]v. G. Langworthy u. M. Henein, Hauptwerk u. Extras [US 2010, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt. m. engl. Abschnitten, engl. / Ut: dt., 884 Min.) I 741.910 Videoclip

Bier – der beste Film, der je gebraut wurde; ein Film von Friedrich Moser (AT / BEL 2019, DVD-V, “2“, 2.35:1, Sprache: dt, OF / Ut: dt., dt. für Hörbeeinträchtigte, 87 + 2 Min.) I 743.693

Biologische Uhren bei Mensch und Tier - der Rhythmus des Lebens; Vortrag v. F. Wollnik, , TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat, Tele-Akademie 2004, 45 Min.) I 650.360 Videoclip

Bionik - die Natur als Vorbild; 3-teilige Doku (Komplett-Video 1992, 78 Min.) I 650.171 Videoclip

Biosphäre - Kreislauf des Lebens; (Komplett-Video 1979, 43 Min.) I 582.608 Videoclip

Blaues Gold - Blue Gold; der Krieg der Zukunft; [basierend auf dem Buch "Blaues Gold - Das globale Geschäft mit dem Wasser" v. M. Barlow u. T. Clarke] R: S. Bozzo, Hauptwerk u. Extras (US 2008, DVD-5, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl., 90 Min.) I 741.296 Videoclip

Bottled life - das Geschäft mit dem Wasser; [Doku] v. U. Schnell, mit Extras (CH/DE 2012, DVD, "0", 16:9, Sprache: dt., engl., franz., 90 Min.) I 741.591 Videoclip

Brot – das Wunder, das wir täglich essen, ein Film von Harald Friedl (Falter Verlag 2020, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., 94 + 17 Min.) I 743.046

Bucht, Die - The cove; [Doku über die Ausbeutung der Meere, Delphine] m. R. O'Barry, R: L. Psihoyos, Hauptwerk u. Extras (US 2009, DVD-5, "2", Sprachen: dt., engl. T Ut: dt. , 88 Min.) I 652.288 Videoclip

Bulb Fiction: Sie mögen Energiesparlampen nicht? Sie haben Recht!; ein Film von C. Mayr, nach einer Idee von M. Gieselmann (AT 2011, DVD-V, “0“, 1.78.1, Sprache: dt., 96 Min.) I 743.292

Butenland; [Doku über den Hof Butenland, wo es keine Nutztiere gibt] ein Film von Marc Pierschel, enthält Extras (DE 2019, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., 82 + 14 Min.) I 743.007

Chemie des Körpers - wie Hormone unser Leben steuern; Redaktion: S. Bullick, 3 teilige Reihe (Komplett-Media 2002) I 650.181 /1-3 Videoclip
1. Höllische Hormone (45 Min.) / 2. Himmlische Hormone (45 Min.) / 3. Sexy Hormone (45 Min.)

Climat crimes – Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes; ein Film von Ulrich Eichelmann (AUT 2012, DVD-V, 1.33:1, Sprache: dt., engl., 54 Min.) I 743.314

Code of survival – die Geschichte vom Ende der Gentechnik; ein Film von Bertram Verhaag, Extras: nicht verwendete Szenen und Interviews (DE 2016, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: Originalfassung dt., engl., Hindi, arab. mit deutscher Voice-over, 98 + 47 Min.) I 743.551

Cowspiracy – das Geheimnis der Nachhaltigkeit; edited by Kip Andersen & Keegan Kuhn (polyband 2016, DVD-V, “2“, 2.35:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 86 Min.) I 743.636

Dark eden – de Alptraum vom Erdöl; Buch und Regie: Miachael Beamish und Jasmin Herold (DE 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 80 Min.) I 743.535

Darwin, Charles; Charles Darwin Revolution [Doku] v. J. Ageyeva (RU 2013, DVD, "0", 16:9, Sprachen: dt., engl., 49 Min.) I 741.594 Videoclip

Darwin, Charles; s. Biographien der Weltgeschichte 9., 50 Min., I 651.398 /9. Videoclip

Darwins Alptraum - Darwin's nightmare; Fische für die Welt, Waffen für Afrika; Doku v. H. Sauper, m. Beiheft (F/A/B 2004, DVD, "2", 16:9, Originalfassung mit dt. Ut., 106 Min.) I 651.113 Videoclip

Darwin's Nightmare - Darwins Alptraum; v. H. Sauper, Hauptwerk u. Bonus, Edition Der Standard - Der österreichische Film (Ö/F/B 2004, DVD-9, 4:3 Letterbox, Sprache: dt. /Ut: dt., engl., 105+39 Min.) I 651.131 /40. Videoclip

Darwins Reise ins Paradies der Evolution; [Spieldoku] R: H. Schuler, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR/DE/AT 2008, DVD-5, "2", 91 Min.) I 652.892 Videoclip

Der Strom, der aus dem Wasser kommt; s. Wasser - Die Filme; [3 Dokus] CH 2002, I 742.246

DNA auf der Spur, Der - Sulle tracce del DNA - It's in the DNA; R: F. Moser (IT 2008, DVD-5, "0", 16:9, Sprachen: dt., ital., engl., 40 Min.) I 652.386 Videoclip

Du bist, was du isst - Food matters; Doku [über die Pharmaindustrie u. natürliche Ernährung] v. J. Colquhoun u. L. ten Bosch (AU 2008, DVD-V, "2", 1:1,85 in 16:9, Sprachen: dt., engl. / Ut: dt., 79 Min.) I 741.684 Videoclip

Ehrfurcht vor dem Leben – lasst uns über das Töten reden;Karl Ludwig Schweisfurt und seine Symbiotische Landwirtschaft; ein Film von Bertram Verhaag (DE 2010, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: dt., 35 Min.) I 743.807

Ein neues Wir - ökologische Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa - Damanhur, Schloss Glarisegg, Sieben Linden, La Borie Noble, Tamera, Valle de Sensaciones, Matavenero, Schloss Tonndorf, Krishna Valley, Finca Tierra; ein Film v. S. Wolf (L.O.V.E. Productions 2010, DVD, 1.78:1 in 16:9, Sprache: dt. 120 Min.) I 742.289

Ein perfekter Planet – die Geschichte unserer einzigartigen und sensiblen Erde; produziert von Huw Cordey, Originaltonspur: Sir David Attenborough, Dt. Sprecher: Christian Schult. Enthält: Alle 5 Episoden in der ungekürzten Fassung (5 x 50 Min.) inkl. 50 Minuten Making-of (GB 2020, 2x DVD-V, “2“, 1 Booklet, 1.78:1, Sprache: dt., engl., 250 + 50 Min.) I 743.738

Einstein des Sex - Leben und Werk des Dr. Magnus Hirschfeld; Spieldokumentation v. R. v. Praunheim (absolut Medien 2000, 102 Min.) I 633.963 Videoclip

End of meat, The – eine Welt ohne Fleisch; ein Film von M. Pierschel, Extras: a future imperative (DE 2017, DVD-V, 2.35:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., engl., franz., span., ital., port., russ., chin., 95 + 30 Min.) I 742.724

Epoche des Menschen, Die – das Anthropozän; ein Film von J. Bainchwal u.a. (CAN 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., 83 Min.) I 743.167

Erde lebt, Die; v. D. Attenborough, 2 Kass. (Dumont 1990, je 120 Min.) I 514.028 /1.2. Videoclip

Ernährung: Gesundheit, Lebensmittel und Psychologie; ein Seminar der Zeit-Akademie, 12 Lektionen auf 4 DVDs + Begleitbuch, m. Th. Ellrott (DE 2014, 4 DVD-V, "2", 16:9, Sprache: dt.) I 741.985 /1-4
DVD 1: Lektion 1-3: Einführung: Ernährungswissenschaft, Medizin und Psychologie / Gesunde Ernährung: Makronährstoffe / Gesunde Ernährung: Mikronährstoffe (87 Min.)
DVD 2: Lektion 4-6: Grundlagen des Essverhaltens: Kulturelle und evolutionsbiologische Vorgaben / Die Macht der Außenreize: Was das Essverhalten im Überfluss steuert / Erziehung: Gut gemeint, aber oft kontraproduktiv (87 Min.)
DVD 3: Lektion 7-9: Ernährungsmedizin: Übergewicht und Adipositas / Wandel durch Handel – die Faszination fremder Essverhalten: Warum Diäten scheitern / Essverhalten: Wie die Ernährungsumstellung gelingt (87 Min.)
DVD 4: Lektion 10-12: Essen als Konflikt: Gezügeltes Essverhalten und Essstörungen / Lebensmittelkennzeichnung: Was genau auf der Packung steht / Wahrnehmung: Essen als Risiko (87 Min.)

Evolution - die Entstehung des Lebens; ein exklusives ZEIT-Seminar in 14 Lektionen auf 4 DVD m. A. Meyer, (Zeitverl. G. Bucerius 2011, DVD-5, "2",16:9) I 652.934 /1-4 Videoclip
DVD 1: Was ist Evolution? / Wie hat Darwin unser Weltbild verändert? / Natürliche Selektion - Welche Rolle spielt der Zufall? / Adaption - Die Kunst der Anpassung (116 Min.) Videoclip
DVD 2: Sexuelle Selektion - wer paart sich mit wem? / Paarungssysteme - Warum die Natur Untreue belohnt / Genetik - Was wird vererbt und was nicht? / Populationsgenetik - Wie verbreiten sich Anpassungen? (123 Min.)
DVD 3: Verwandtschaftsselektion - Mit wem teile ich meine Gene? / Stammbäume und Klassifikation: Eine Zeitreise durch die Evolution / Artenkonzepte - was ist eigentlich eine Art? (79 Min.)
DVD 4: Artbildung - wie entstehen neue Arten? / Evolution im Alltag - Was Darwin noch nicht wusste / Die häufigsten Irrtümer über die Evolution (85 Min.)

Evolution heute – die Entwicklung im Gang; 4 Dokumentarfilme von J.-F. Barthod, F. Febvre, L. Riolon (FR 2014-2017, DVD-V, 1.78:1, Sprache: dt., 170 Min.) I 743.251
1. Wenn Paviane Hunde adoptieren / 2. Wo der Wolf angelt / 3. Schimpansen erobern die Savanne / 4. Straßenhunde in Moskau

Fett lebt! - ein erstaunlicher Stoff wird erforscht; v. S.Lütke Wissing, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat 2006, DVD-R, 30 Min.) I 650.918 Videoclip

Flow: Wasser ist Leben; v. I. Salina (US 2008, DVD-9, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl. / Ut: dt., 81 Min.) I 652.045 Videoclip

Food, Inc. - was essen wir wirklich? (Doku) R: R. Kenner, m. E. Schlosser, M. Pollan (US 2008, DVD-5,"2", 16:9, Sprachen: engl., dt. Ut: dt., 90 Min.) I 652.656 Videoclip

Footprint: große Ansprüche an einen kleinen Planeten; ein Film v. N. Productions m. M. Wackernagel (AT 2007, DVD-5, "0", 36 Min.) I 651.863 Videoclip

Forgotten space, The; [Doku über den globalen Handel und den dadurch verursachten Schaden für die Weltmeere] v. A. Sekula u. N. Burch; Erzählerin: N. Hagen (NL/AT 2010, DVD-V, 16:9, Sprache: dt., niederl. / Ut: dt., 113 min.) I 742.566

Gasland: Can you light your tap water on fire? [Doku über Ölgewinnung, Fracking] v. J. Fox (US 2010, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl., 103 Min.) I 741.737 Videoclip

Geheimnisse unseres Gehirns, Die; ein Film von K. Scott, Extras: Bonus-DVD “Das Wunder der Musik“ (National Geographic 2010, 2x DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprachen: dt., engl., 188 Min.) I 742.873 /1-2

Geheimnis Mensch - L'odyssée de l'espèce; [Spieldoku, vom Primaten zum Homo Sapiens] v. J. Dubisson, M. Fessler, J. Malaterre, 2 Teile (FR/CA/IT/CH/BE/DE 2003, "2", 16:9, Sprache: dt. / Ut:: dt. für Hörgeschädigte, 88 Min.) I 741.697 Videoclip
1. Die Kinder des Feuers / 2. Die Herren der Eiszeit

Geist und Gehirn; TV-Reihe v. „Bayern Alpha“ m. M. Spitzer (D 2006-, DVD-Reihe 1-) I 651.275 /1-9 Videoclip
Reihe 1 (2 DVD, 2006, 188 Min.): 1. Ein halbes Gehirn / 2. Karten im Kopf / 3. Sehen / 4. Gedächtnisspuren / 5. Baby im Bauch / 6. Höhere Karten / 7. Sucht und Bewertung / 8. Vom Bewerten zum Wert / 9. Einzelnes / 10. Lernen im Schlaf / 11. Weise im Alter / 12. Erfahrung / 13. Aufmerksamkeit // 14. Bilder des lebendigen Geistes / 15. Tun Gefühle weh? / 16. Das Ultimatum-Spiel / 17. Stress / 18. Neuronen wachsen / 19. Anlage und Umwelt / 20. Depression / 21. Kindheitstrauma / 22. Missbrauch und Depression / 23. Ethik im Scanner / 24. Vom Wackeln zum Hören / 25. Musik im Kopf / 26. Musik mit Gefühl.
Reihe 2 (2 DVD, 2006, 410 Min.): 1. Falsche Erinnerungen / 2. Macht Fernsehen dick? / 3. Frontalhirn an Mandelkern / 4. Wahrnehmen beim Autofahren / 5. Das Gehirn beim Autofahren / 6. Kinder lernen schnell / 7. Neuronen rechnen / 8. Vektoren im Kopf / 9. Gewolltes Vergessen / 10. Vorurteile im Kopf / 11. Magnetstimulation / 12. Navigation im Gehirn / 13. Therapie mit Magnetfeldern // 14. Landschaft / 15. Angst auf der Osterinsel / 16. Neugier / 17. Vertrauen / 18. Mozart-Effekt? / 19. Stimme / 20. Sprechen und Singen / 21. Aufmerksamkeit / 22. Die Farbe Rot / 23. Assoziationen / 24. Denkstörungen / 25. Die Tonleiter / 26. Harmonie.
Reihe 3 (2 DVD, 2006, 413 Min.): 1. Großmutterneuronen / 2. Spiegelneuronen / 3. Empathie und Schadenfreude / 4. Polizei bei Affen / 5. Gehirn an der Börse / 6. Pillen fürs Lernen? / 7. Pillen fürs Vergessen / 8. Die innere Uhr / 9. Schichtarbeit und Jetlag / 10. Eulen und Lerchen / 11. Spinnen, Schlangen und Fremde / 12. Gehirnentwicklung / 13. Entwicklung und Lernen / 14. Babys lernen ganzheitlich // 15. Fernsehen und Bildung / 16. Fernsehen in der Jugend? / 17. Bruttosozialunglück / 18. Glück messen / 19. Geld, Glück, Gesundheit / 20. Glück im Gehirn / 21. 800 Jahre Psychotherapie / 22. Zwillingsforschung / 23. Gene für Gott? / 24. Neurofeedback / 25. Flow im Gehirn / 26. Strafandrohung / 27. Gehirnforschung zum Weihnachtsfest
Reihe 4 (2 DVD, 2006, 410 Min.): 1. Geben seliger denn Nehmen / 2. Namen: Schall und Rauch? / 3. Kleine Gedanken / 4. Entscheidungen aus dem Bauch / 5. Unbewusste Kreativität / 6. Sie SIND Ihr Gehirn / 7. Gesichtszüge und Todesstrafe / 8. Gesichter und Namen / 9. Mutter-Kind-Bindung / 10. Emotionen: Gut und Schlecht / 11. Wein und Musik / 12. Neuronen fürs Entscheiden / 13. Liebesbriefe / 14. Liebe // 15. Positiv lernen / 16. Gefahr durch Handys? / 17. Atlanta und Swasiland / 18. Entscheiden mit Mandelkern / 19. Gehirnforschung für die Schule / 20. Sind die Hormone schuld? / 21. Was ist Intelligenz? / 22. Multiple Intelligenzen? / 23. Erinnerungen / 24. Ereignisse, Geschichten, Bedeutungen / 25. Unbewusste Logik / 26. Denken: schnell gut drauf / 27. Normierung fürs Gehirn.
Reihe 5 (1 DVD, 2008, 240 Min.): 01. Einkaufszentren / 02. Das Gute / 03. Das Schöne / 04. Wahrheit / 05. Freiheit – eine gute Idee / 06. Heim oder Familie / 07. Baby – Fernsehen? / 08. Meditation / 09. Beobachtet werden / 10. Mord im Namen Gottes? / 11. Aktives Vergessen / 12. Gleichheit / 13. Hand- und Gehirnentwicklung / 14. Schwaches Geschlecht – starkes Gehirn / 15. Geist im Tierreich / 16. Unbewusste Motivation
Reihe 6 (1 DVD, 2009, 240 Min.): 01. Finanzkrise im Kopf / 02. Dreck am Stecken / 03. Altern in der Arbeitswelt / 04. Fairness & Serotonin / 05. Soziale Wärme / 06. Spielen: Von Schiller zum Neuronenwachstum / 07. Geist in Bewegung / 08. Sexuelle Prägung / 09. Graffiti bahnt Probleme / 10. Kreativität im Unbewussten / 11. Aufklärung 2.0 / 12. Länger leben: Schlau und verlässlich / 13. Kindergarten und Mathematik / 14. Musik macht schlau / 15. Muster im Nebel / 16. Gott und Gemeinschaft
Reihe 7 (1 DVD, 2010, 240 Min.): 01. Jahrzehnt des Geistes / 02. Die Farben des Denkens / 03. Winnenden und die Wissenschaft / 04. Mädchen und Mathematik / 05. Ja, ich kann! / 06. Selbstkontrolle / 07. Sei stolz darauf! / 08. Positiv länger leben / 09. Theater mit Kindern / 10. Laufen macht schlau / 11. Kontrolle üben / 12. Die Mondtäuschung / 13. Schmerzensgeld / 14. Gestalt-Gesetze / 15. Handlungswissen / 16. Mehrsprachigkeit
Reihe 8 (1 DVD, 2010, 225 Min.): 01. Sucht nach Hunger / 02. Multitasking / 03. Ethik im EEG / 04. Orientierung in Sanskrit / 05. Aufmerksamkeitsstörung / 06. Warum wir in Fettnäpfchen treten / 07. Liebe und Sex, der Wald und die Bäume / 08. Neugier / 09. Computer und Mathematik / 10. Natur und Gemeinschaft / 11. Mörder in der Psychiatrie? / 12. Verrückt nach Spielen / 13. Mit Bildung aus der Krise / 14. Schwierige Kinder / 15. Reizbarkeit
Reihe 9 (2 DVD, 2012, 370 Min.): DVD 1: 01. Geist ohne Geist aber mit Dampf? 02. Die Wahrheit in der Täuschung  / 03. Einfälle – wer oder was steuert sie?  / 04. Aschenputtel als Flugsimulator  / 05. Weisheit des Körpers  / 06. Das Gehirn beim Nichtstun  / 07. Unbewusste Kindheit  / 08. Das Gute ist oben  / 09. Unbewusstes Lernen  / 10. Digitale Demenz  / 11. Die Wissenschaft vom Flirten  / 12. Küssen, rein wissenschaftlich  / DVD 2: 13. Hormone zur Hochzeit  / 14. Emotionskontrolle  / 15. Burnout  / 16. Dopamin und Käsekuchen  / 17. Emotionen, Gehirn und Gruppengröße  / 18. Macht und Korruption  / 19. Geistesabwesend  / 20. Problem Belohnung  / 21. Das Gehirn neuer Mütter  / 22. Der Blues frischer Väter  / 23. Familie, Gemeinschaft und Gesellschaft  / 24. Kreativität und Improvisation  / 25. Gemeinsam improvisieren

Gentechnik - spielen die Wissenschaftler Gott ? (FWU 1995, 24 Min.) I 612.483 Videoclip

Good food – bad food: Anleitung für eine bessere Landwirtschaft; ein Film von Coline Serreau, mit V. Shiva, D. Guillet, A. Primavesi, Extras: Interview mit Coline Serreau, deleted scenes, 7 Kino-Teaser, Origina.Trailer (FR 2010, DVD-V, Sprache: franz., dt. / Ut: dt., 113 Min.) I 743.517

Great Green Wall, The; written & directed by Jared P. Scott (GB 2019, DVD-V, ”2”,

Greenpeace: s. How to change the world: Greenpeace - wie alles begann; [Doku, 106 Min.] I 742.125

Grundwasser in Gefahr; s. Wasser - Die Filme; [3 Dokus] CH 2002, I 742.246

Grüne Gold, Das – in diesem Wald haben nur die Investoren das Sagen – Dead donkeys fear no hyenas; ein Film von Joakim Demmer (Neue Visionen Medien 2018, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt., 80 Min.) I 743.424

Grüne Lüge, Die – die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können; ein Film von W. Boote (Little Dream Entertainment, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., 93 Min.) I 742.779

Guardians of the earth – als wir entschieden die Erde zu retten; ein Film v. Antoni Malinowski, Extras: Trailer (Lighthouse Home Entertainment, DE 2018, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: engl. / Ut: dt., 86 Min.) I 742.602

Hitzewelle – wann wird sie uns erreichen?; ein Film von J. A. Nashawati, mit Z. Bakri, M. Denissi, L.-D- de Lencquesaing, Bonus: Trailer Film, Filmtrailer zur Femmes Total Reihe (FRAU / GRC 2017, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprachen: engl., franz., griech. / Ut: dt., 110 Min.) I 742.814

Holz Erde Fleisch; ein Dokumentarfilm von Sigmund Steiner, Edition: Der Standard – der österreichische Film (AT 2016, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., 71 Min.) I 651.131 /285

How to change the world: Greenpeace - wie alles begann; [Doku] B/R: J. Rothwell, erzählt v. B. Pepper, Hauptwerk u. Extras (CA/GB 2015, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt., egl. / Ut: dt., 106 Min.) I 742.125

Human nature – die CRISPR Revolution; directed and produced by Adam Bolt (USA 2019, DVD-V, ”2”, 16:9, Sprache: engl. / Ut: dt., 91 Min.) I 743.568

Im Namen der Tiere; [Doku über die Massentierhaltung] ein Film v. S. Kückelmann, Extras: Trailer(W-Film, DE 2015, DVDV, “0“, 1.78:1 in 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., 103 Min.) I 742.334

Im Reich der Urmenschen - die komplette Serie, auf Augenhöhe mit unseren Vorfahren; Hauptwerk u. spez. Sequenzen (BBC, Universal Pictures 1996, DVD-9, 16:9, Sprachen: dt., eng., 90 Min.) I 650.338 Videoclip

Immer noch eine unbequeme Wahrheit – unsere Zeit läuft; [Doku über die Klimakrise] ein Film von B. Cohen und J. Shenk, mit A. Gore, Extras: Den Wandel bewirken, ein Dialog mit den Mächtigen, Onerepublic – truth to power, die Wahrheit in 10 Minuten (Universal Pictures Germany GmbH 2017, DVD-V, “2,4“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., dän., finn., norw., schwed., türk., span., 134 Min.) I 742.851

Innere Schweinehund, Der; [Erkenntnisse aus der Hirnforschung] Autorin: U. B. Scherer, Hauptwerk u. Extras (NZZ Format 2012, DVD-5, "2", 16:9, 98 Min.) I 741.324 Videoclip

Jagd nach Land, Die: das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden; Doku v. Ch. Sambuchi, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (DE 2013, 3sat 2013, DVD-5, 43 Min.) I 741.211 Videoclip

Kampf der Geschlechter; [Sexualität im Tierreich] 3-teilige Doku v. J. Sparks, (BBC/ORF 1999) (45 Min.) I 619.296 /1-3 Videoclip
1. Windige Männchen und wählerische Weibchen (45 Min.) / 2. Wer ist der Vater? (45 Min.) / 3. Clans und Klone(45 Min.)

Kather, Regine: Leben ist selbstzentrierte Individualität - die Dynamik des Lebendigen zwischen Selbsterhaltung und Selbstüberschreitung; [Vortrag] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (Tele-Akademie, 3 sat 2000, 45 Min.) I 617.418 Videoclip

Klima der Erde - Schicksalshaft für die Menschen; (Komplett-Video 1993, 60 Min.) I 553.525 Videoclip

Klimaerwärmung durch CO2: Sonne – Wasser – Wind – Biomasse: erneuerbare Energieträger der Zukunft; Kamera und Regie: R. Morawetz (AT 2010, DVD-V, 1.33:1, Sprache: dt., 108 Min.) I 743.290

Klimaforschung - Ozonloch und Klimamodelle; (Spektrum Akad. Verl., 1992, 32 Min.) I 591.940 Videoclip

Klima-Katastrophe; (Komplett-Video 1990) I 583.843 Videoclip
1.
Die Geschichte des Erdklimas - der Mensch greift ein (60 Min.) / 2. Zerstörung der Lebensgrundlagen - Lösungsmodelle (60 Min.)

Klima-Schwindel, Der - Wie die Öko-Mafia uns abzockt; Prof. S. Fred Singer, Lord C. Monckton, Dr. Wolfang Thüne, R: T.A. Lackmann, Hauptwerk u. Extras (Anst. f. Marketing 2010, DVD-9, "0", 16:9, 68 + 62 Min.) I 652.417 Videoclip

Klonen - Fluch oder Segen? Bonusfilm "Ein neues Leben", Projekte im Bereich der Genforschung, Meilensteine in der Geschichte der Gentechnik, Hauptwerk u. spez. Sequenzen (National Geographic Soc. 2002, DVD, 4:3, Sprachen: dt., engl., 102 Min.) I 650.340 Videoclip

Konstruierte Mensch, Der; (Komplett Media 2001, 2 DVD-5, "2", 4:3) I 650.455 /1.2. Videoclip
DVD 1: Der Super-Organismus, Gene mit Charakter (86 Min.) / DVD 2: Die Macht der Hormone, Die unsterblichen Zellen (86 Min.)

La Buena Vida – das gute Leben; [über die Bedrohung einer traditionellen kolumbianischen Dorfgemeinschaft durch den weltweit steigenden Energiekonsum]Buch und Regie Jens Schanze, Extras. Trailer (DVD-V, “2“, 1,85:1, Sprachen: span., Wayúu) I 742.594

Landraub; ein Film von Kurt Langbein und Christian Brüser, Extras: Trailer, Schulmaterial als PDF-Heft als DVD-Rom (AUT 2015, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: Originalton, teilweise dt. / Ut: dt. bei fremdsprachigen Passagen, 91 Min.) I 742.976

Landstück;[ökologischer Anbau im NO Deutschlands] ein Film von Volker Koepp, Extras: ergänzender Audiokommentar von Volker Koepp (DE 2016, DVD-V, 1 Booklet, “2“, 16:9, Spprache: dt. / Ut: engl., dt. für Hörgeschädigte, 122 Min.) I 743.787

Lange Weg zum Menschen, Der; [Vorfahren und Herkunft des Homo sapiens] US-Doku des WGBH Boston u. Inst. of Human Orgins (ORF 1998, 44 Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar, I 618.119 Videoclip

Leben ausser Kontrolle – von Genfood und Designerbabies; B u. R.: B. Verhaag, inklusive englischer Fassung = Life running out of control, Hauptwerk u. Bonus (D 2004, DVD, 95 + 75 Min., dt. u. engl. Vers.) I 651.065 Videoclip

Liebesleben der Menschen, Das, - Mars und Venus; 6-teilige Doku v. Desmond Morris (BBC/Learning Channel 1997, je 50 Min.) I 538.060 /1-6 Videoclip
1. Sex in jeder Beziehung / 2. Traumfrauen und Märchenprinzen / 3. Lust auf geordnete Verhältnisse / 4. Liebe auf den ersten Blick / 5. Mütter auf Abwegen / 6. Der Krieg der Geschlechter

Linsen – das Rezept gegen den Welthunger; ein Dokumentarfilm von F. Mehring (DVD-V, Sprache: dt., 53 Min.) I 742.856

Live and let live – ein Dokumentarfilm über Veganismus; ein Film von Marc Pierschel, Bonus: 5 Interviews, zwei Jahre später Special (minjazz 2014, DVD-V, “0“, 1.78:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., engl., span., ital., port., schwe., griech., russ., poln., serb., kroat., ungar., rumän., 80 Min.) I 743.607

Lorenz, Konrad - Das gemeinsame Erbe von Tier und Mensch; [Film-Porträt] (Komplett-Video 1994, 30 Min.) I 582.162 Videoclip

LPG, AGRA und Landmaschinen – Landwirtschaft in der DDR; [Die DDR in Originalaufnahmen] eine Doku von E. Barthel u. a. (DDR 1953 – 1977, DVD-V, “0“, 1.33:1, Farbe und s/w, Sprache: dt., 109 Min.) I 742.930

Macht der Gedanken, Die; eine faszinierende Reise in die Innenwelt, Doku v. W. Huemer u. W. Scherz, Hauptwerk u. Extras (Komplett-Media 2013, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprache: dt., 102 Min.) I 742.026

Macht der Sinne - Riechen u. Schmecken, Gehör u. Gleichgewicht, Sehen u. Spüren; BBC-Doku (Komplett-Media 2003, 130 Min., DVD-5, 4:3) I 650.313 Videoclip

Macht Energie, ein Film von Hubert Canaval, Bonusmaterial: Hörfilmfassung, Wendecover (Hoanzl 2014, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: dt. für Hörgeschädigte, 91 Min.) I 743.577

Mensch 2.0 - die Evolution in unserer Hand; B. Gelpke: Mensch-Maschine-Mensch, A. Kluge: Die Auswanderung des Denkens aus dem Gehirn, 70 Filme, 4 DVDs + 1 Begleith. (CH/DE 2010, 4 DVD-9, "0", 16:9, Sprache: dt.) I 652.763 /1-4 Videoclip genaue Angaben im Eintrag Kap. 16:. Autoren und Literatur / Philosophie / Kulturwissenschaft

Mensch und Bakterien; (Spektrum Akad. Verl., 1995, 39 Min.), Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar, I 575.442 Videoclip

Meyer, Axel: Vom Zufall und der Notwendigkeit in der Evolution; [Vortrag] TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2008, 3sat 2008, 45 Min.) I 651.464 Videoclip

Mikrokosmos; [Lehrfilme Basisinfo] (Komplett-Video 1994) I 575.800
1. Enthüllung des Atoms (52 Min.)
2. Geheimnisse des Lebens (52 Min.)
3. Molekularmaschinen (52 Min.)

Milchkrieg in Dalsmynni; ein Film von Grimur Hákonarson, mit A. Hrönn Egilsdóttir uvm., Extras: Interview mit dem Regisseur (ISL / DNK / DE / FR 2019, DVD-V, “2“, 2.35:1, Sprache: dt., isl. / Ut: dt., dt. für Hörgeschädigte, 88 Min.) I 743.594

Molekulare Erkennung - Wie sehen sich Moleküle? (Spektrum d. Wissenschaft 1996, 35 Min.) I 593.158 Videoclip

Monsanto, mit Gift und Genen; Doku [über den US-Biotech-Konzern] v. M.-M. Robin, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (FR 2007, arte 2008, 45 Min.) I 651.474 Videoclip

Monsanto: mit Gift und Genen – vom Dioxin zum gentechnisch veränderten Organismus; ein Film von Maria-Monique Robin (FRAU/CAN/DE 2008, DVD-5, “0“, 1.78:1 und 1.33:1, Sprachen: dt., engl., franz., 109 Min.) I 742.654

Mörderisches Erbe - Zum Töten geboren? [Ursachen der menschlichen Aggression] (Medienservice BMUK 1996, 52 Min.) I 593.691 Videoclip

Müll im Garten Eden - Garbage in the garden of Eden; [Doku über eine Mülldeponie in einem türkischen Bergdorf Camburnu] v. F. Akin, Hauptwerk u. Extras (DE 2012, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: türk. / Ut: dt., engl., 94 Min.) I 742.134

Nach uns die Sintflut; 2-teilige Doku  über die zivilisatorischen Bedrohungen der Welt anhand der Beispiele Malediven u. Bangladesch (Komplett Video 1995, je 44 Min.) I 639.195 /1.2. Videoclip

Natur, die den Menschen schuf - Evolution und die Abgründe des Lebens; Vortrag v. F. M. Wuketits, [Uni Graz ](Tele-Akademie, 3sat 6.11.2000 45 Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar I 617.758 Videoclip

Observation observed – closely observed infants on film; written by Margaret Rustin and Beth Miller (Tavistock Clinic Foundation 2009, DVD-V, 1 Beiheft, Sprache: engl.) I 743.393

Odyssee des Menschen; [Evolution u. Ausbreitung des Menschen über den Globus] 3-teilige ZDF-Doku v. M. Baur u. G. Ziegler (Komplett-Media 2001, je 45 Min.) I 650.421 /1-3 Videoclip
1. Die Menschheitsdämmerung [Afrika als Ursprungsgebiet] / 2. Das Geheimnis des Drachenknochens [der Pekingmensch] / 3. Die Eroberer [die Besiedelung Amerikas]

Oil Crash, The; [Doku über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Ölförderung] v. B. Gelpke u. R. McCormack, Hauptwerk u. Bonus-DVD (CH/DE 2006, 2 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl. / Ut: dt., franz., 83 + 94 Min.) I 741.708 /1-2 Videoclip

Parasiten - die Killer in uns; BBC-Doku, Komplett-Media (GB 2004, DVD-9, 132 Min.) I 650.655 Videoclip

Plan B für die Erde – wer rettet Mutter Natur?; ein Film von Iolande Cadrin-ROssignol (polyband 2020, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., franz., 88 Min.) I 743.485

Planet Oil – die Geschichte des Öls; presented by Professo Iain Stewart (GB 2015, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprachen: dt., engl., 150 Min.) I 743.515

Planet Ozean; 7-teilige Doku (Komplett-Media, je 43 Min.) I 618.666 /1-6 Videoclip
1.
Unbekannte Meere / 2. Kreislauf des Lebens / 3. Der Gesang der Wale / 4. Wellen und Gezeiten / 5. Meer und Klima / 6. Vulkane auf dem Meeresgrund / 7. Schätze im Meer

Planet RE:think; RE:duzieren, RE:cyceln, RE:generieren, RE:volutionieren; Hauptwerk u. Extras [Doku über die verschwenderische Ausbeutung der Erde] v. E. Hardt (DK/IN 2012, DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl. / Ut: dt., Sunfilm Entertainment 2013, 86 Min.) I 741.700 Videoclip

Plastic Planet; [Doku über das Produkt "Plastik" und seine Gefahren] v. W. Boote (AT/DE 2009, DVD, "2", 16:9 anamorph, Sprachen: dt., engl. / Ut: teilw. dt., 95 Min.) I 652.602 Videoclip

Plastic Planet; [Doku v.] W. Boote, Der Standard - Der österreichische Film (AT 2012, DVD-9, "0", 16:9, Sprache: dt., 95 Min.) I 651.131 /234 Videoclip

Poker ums Öl; ein Film von J. Crépu (Arte 2018, DVD-V, Sprache: dt., 55 Min.) I 742.862

Population Boom: 7 Milliarden – Überbevölkerung? Wer von uns ist zuviel?; Buch und Regie Werner Boote, Bonusmaterial mit Statements von Werner Boote und diverse Trailer (AT 2013, DVD-V, 1.77:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., engl., 93 + 12 Min.) I 743.055

Pripyat; Doku [den Reaktorunfall in Tschernobyl] v. N. Geyrhalter u. W. Widerhofer, Edition Der Standard - Der österreichische Film, (AT 1999, DVD-9, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt. für Hörgeschädigte, 100 Min.) I 651.131 /190 Videoclip

Proteom Code, Derdem Geheimnis des Lebens auf der Spur; ein Film von Olaf S. Müller und Michael Trabitzsch (DE 2017, DVD-V, “0“, 16:9, Sprache: dt., 52 Min.) I 743.689

Raising resistance; Doku [über die aggresive Gen-Soja-Produktion in Paraguay] v. B. Borgfeld u. D. Bernet, Hauptwerk u. Extras (DE 2013, 1 DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: guarani, spanisch, portugiesisch, englisch, deutsch / Ut: deutsch, englisch, spanisch, französisch, polnisch, 84 + 60 Min.) I 741.984

Reis - das goldene Korn; [Reisbauern und Gentechnologie] Film v. E. Univazo u. U. Ebner, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (A 2005, 3sat 2006, DVD-R, 30 Min.) I 650.917 Videoclip

Reise zum sichersten Ort der Erde, Die; ein Film v. E. Hagen [Doku über den Atommüll] Bonus: 52 Min. Kurzfassung mit dt. Voice-over (CHE 2013, DVD-V, “0“, 1.78:1 in 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., franz., 100 Min.) I 742.335

(R)evolution – es geht um unser Überleben; ein Film von Rob Stewart (USA 2013, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache dt., engl., 84 Min.) I 743.519

Roundup – der Prozess – das Monsanto-Tribunal in Den Haag – Glyphosat und seine schrecklichen Auswirkungen; ein Film von M.-M. Robin (ARTE, FR 2017, DVD-9, “0“, 1.78:1, Sprachen: dt., 90 Min.) I 742.632

Sand - die neue Umweltzeitbombe; [Sandknappheit und ihre Folgen] Doku v. D. Delestrac, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (ARTE 2013, DVD-5, Sprache: dt., 73 Min.) I 741.333 Videoclip

Self-recognition in primates - experiments with mirrors; (IWF 1957, 35 Min.) I 613.883 Videoclip

Seuchen des 21. Jahrhunderts; 4 Dokus von Discovery Chanel,  Dir. v. S. Harper (D 2003, 2 DVD, 4:3, 1.66:1, Sprachen: dt., engl., 200 Min.) I 650.834 Videoclip
1. Unsichtbare Feinde [Hanta Virus, West Nil Virus, Influenza u.a.] / 2. Die neue Bedrohung [Jakob-Creutzfeldt-Syndrom und BSE, MRSA: Kryptosporidiose, Staphylokokken] / 3. Bio-Terror [Ist-Stand und mögliche zukünftige Attentatsszenarios] / [4.] Durchblick Bakterien [Bonus]

Simulationen des Lebens - Zelluläre Automaten als Modelle der Natur - Leben ist Miteinander; (Spektrum d. Wissenschaft 1995, 31 Min.) I 593.156 Videoclip

Spiele des Lebens; v. D. Attenborough (Time-Life-Video 1993) I 582.033 /1-13 Videoclip
1. Kämpfen (45 Min.) / 2. Verbündete und Rivalen (45 Min.) / 3. Suche nach Nahrung (45 Min.) / 4. Kindheit (45 Min.) / 5. Orientierung (45 Min.) / 6. Partner u. Parasiten (45 Min.) / 7. Geburt (45 Min.) / 8. Partnerwahl (45 Min.) / 9. Jäger und Gejagte (45 Min.) / 10. Verständigung (45 Min.) / 11. Wohnen (45 Min.) / 12. Fortpflanzung (45 Min.) / 13. Die Entstehung der „Spiele des Lebens“ (45 Min.)

Stauseen: Dörfer unter Wasser; s. Wasser - Die Filme; [3 Dokus] CH 2002, I 742.246

Supermensch - die Heilkraft des Körpers; 6-teilige BBC-Doku (Komplett-Media 2001) I 650.755 /1-6 Videoclip
1. Unfall-Trauma  /  2. Ersatzteillager Körper  / 3. Organe nach Mass  /  4. Invasion der Mikroben  /  5. Der Feind in uns  /  6. Babymacher

System Milch, Das; ein Film von A. Pichler (Tiberius Film GmbH, DE/ITA 2017, DVD-V, “2“, Sprache: dt., 91 Min.) I 742.743

Taste the Waste - Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll? [Doku v.] V. Thurn, Hauptwerk u. Extras (DE 2011, DVD-9, "2",1.85:1 in 16:9, Sprache: dt / Ut: dt., engl., franz., span., 90 Min.) I 741.175 Videoclip

Tier Mensch, Das; v. Desmond Morris (Time-Life-Books 1994) I 591.746 /1-6 Videoclip
1. Die Sprache des Körpers (50 Min.) / 2. Jenseits der nackten Existenz (50 Min.) / 3. Die unsterblichen Gene (50 Min.) / 4. Der Menschenzoo (50 Min.) / 5. Die Biologie der Liebe (50 Min.) / 6. Der jagende Affe (50 Min.)

Thule Tuvalu; der Film zum Klimawandel [über den Klimawandel und seinen Einfluss auf die Thule-Inseln] Doku v.M. Gunten (CHE 2015, DVD,“2“, 1.85:1 in 16:9, Sprache: Inuit, Tuvaluisch, engl. / Ut: dt., engl., franz., ital., span., port., grönländisch, tuvaluisch, 96 Min.) I 742.264

Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen; ein Film von Cyril Dion und Mélanie Laurent, Extras: Interview mit Cyril Dion, Deleted Scenes (ca. 29 min.) ; Pandora Trailershow (ca. 43 min.) (FR 2015, DVD-V, “2“, 2.40:1, Sprache: dt., franz. / Ut: dt., 116 Min.) I 742.979

Truffle hunters, The; directed by Michael Dweck und Gregory Kershaw (ITA / GRE / USA 2020, DVD-V, ”1”, 1.85:1, Sprache: ital. / Ut: engl., franz., span., 84 Min.) I 743.680

Über Wasser - Menschen und gelbe Kanister; Doku v. U. Maurer, Hauptwerk u. Bonus, 1 Booklet (AT 2007, DVD-5, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., engl., 83 Min.) I 651.946 Videoclip / I 743.592

Umweltpolitik; v. A. Endres u. W. Laaser, mit Begleith. (Gabler 1993, 72 Min.) V66 /1 Videoclip

Unbequeme Wahrheit - eine globale Warnung; B/R: D. Guggenheim, m. A. Gore, Hauptwerk u. Bonus (USA 2006, DVD, „2“, 5:1,1.78:1, 93 Min. Sprachen: engl., dt. / Ut: engl., dän., dt., finn., holländ., norweg., schwed., türk. Kommentare Ut: engl., dt., 93 Min.) I 651.312 Videoclip

Unser Gehirn: wie wir denken, lernen und fühlen; 10 Lektionen, Klassikseminar der Zeit-Akademie, m. O. Güntürkün, mit Buch, 96 Seiten (DE 2015, 4 DVD-V, 16:9, 253 Min.) I 741.955 /1-4
DVD 1: 1. Ein einzigartiges Organ – Warum unser Gehirn so besonders und so enorm leistungsfähig ist / 2. Wie wir die Welt wahrnehmen – Von der Repräsentation der Welt in unserem Kopf / 3. Wie lernen wir? Vom Einfluss der äußeren Umstände Videoclip
DVD 2: 4. Wie funktioniert mein Gedächtnis – Die ausgefeilte Verarbeitung unserer Erinnerungen / 5. Wie Erinnerungen entstehen – Warum wir Wichtiges vergessen und mitunter Falsches behalten / 6. Wenn das Gedächtnis versagt – Wie es zu geistigen Ausfällen kommt und was man dagegen tun kann Videoclip
DVD 3: 7. Was macht ein Gehirn intelligent? Warum manche schneller denken und Intelligenz kein Schicksal ist / 8. Vom Wert der Emotionen – Warum Gefühle so wichtig sind / 9. Das asymmetrische Gehirn – Warum wir links und rechts so unterschiedlich denken Videoclip
DVD 4: 10. Können Hirnforscher Gedanken lesen? Von den Möglichkeiten und Grenzen einer spannenden Disziplin / 11. Gespräch: Ein Besuch am Wissenschaftskolleg zu Berlin Videoclip

Unser täglich Gift: wie die Lebensmittelindustrie unser Essen vergiftet - Notre poison quotidien; Doku v. M.-M. Robin, Hauptwerk u. Bonusfilm: Le pain et le vin de l'an 2000, 1964 (FR 2010, Absolut Medien 2011, DVD-9, "2", 16:9, Sprachen: dt., franz., 105 + 55 Min.) I 652.747 Videoclip

Unsere Erde; erzählt v. U.Tukur, B/R: A. Fothergill, Hauptwerk u. Extras (GB 2007, Blue-Ray-Disc, "B", 1,78:1, Sprachen: Sprache: dt., engl./ Ut: dt., 140 Min.) Blue-Ray-Disc  I 652.815

Unsterblich & perfekt: die genetische Revolution und ihre Folgen, v-. M. Ladwig (Komplett-Media 2001, 43 Min.) I 638.131

Unter Kontrolle – eine Archäologie der Atomkraft; ein Film von Volker Sattel, Extras; zusätzliches Filmmaterial mit Regiekommentar, Schulmaterial (DE 2011, DVD-V, “2“, 2.40:1, Sprache: dt., 98 Min.) I 743.631

Ursprünge der Menschheit, 3-teilige Videoreihe (Concorde Video 1997, je 60 Min.)
1. Jäger der Steinzeit; im Hochland von Irian Jaya, Westneuginea, führen Papua-Stämme ein Leben fast wie in der Steinzeit, I 618.754 Videoclip
2. Die Wiege des Menschen; im unberührten Omovalley in Äthiopien leben "primitive" Naturvölker heute noch wie vor 3,5 Millionen Jahren, I 618.826 Videoclip
3. Die Miao - ein ganz besonderes Volk; die Geheimnisse der letzten Überlebenden von Ghizou und Yunnan, I 618.827 Videoclip

Viel Gutes erwartet uns – ein Landwirt kämpft enschlossen um unseren Boden; ein Film von P. Ambo, Extras: ca. 45 Min. Interviews; Pädagogisches Begleitmaterial für Kinder zu den Themen „Regenwürmer-Kompost“; Die vier königreiche der Natur (Mindjazz Pictures 2015, DVD-V, 1 Begleitheft, “2“, 1.78:1, SpracheN. Engl., dän. / Ut: dt., engl., franz., dän., 93 + 45 Min.) I 742.744

Viva la Vulva; ein Film von G. Schweiger (Arte, AUT 2019, DVD-V, Sprache: dt., 52 Min.) I 742.863

Voices of transition – ein inspirierender Dokumentarfilm über Pioniere des Wandels – Wege zur Ernährungssicherheit, Agroforst, Urbane Landwirtschaft auf Kuba, Transition Towns,[ein Film v. N. Aguilar] R. Hopkins, Bonus: Interview mit Rob Hopkins (28 Min.). Trailer (2 Min.) (Milpafilms, FR/DE 2012, DVD-9, “0“, 1.85:1 in 16:9, Sprachen: dt., mehrsprachige Originalfassung / Ut: dt., engl., 66 + 30 Min.) I 742.319

Voll verzuckert - That sugar film; [Doku über die Wikung von Zucker auf den menschl. Körper] v.u.m. D. Gameau, Hauptwerk u. Extras (AUS 2014, "2", 2,40:1 in 16:9, Sprachen: dt., engl. / / Ut: dt., 56 Min.) I 742.047

Vom Wesen romantischer Liebe: Biologie, Funktion, Evolution und kulturelle Bedeutung  [Vortrag v.] H. Fisher, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (3sat/Teleakademie 2001, 45 Min.) I 617.859

Vorsicht Gentechnik?; ein Film von F. Castaignède (Absolut Medien GmbH, FRA 2016, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., franz. / Ut: dt., franz., franz. Für Hörgeschädigte, 100 Min.) I 742.731

Wachstum was nun?; ein Film von M.-M. Robin, Extras: Bonusfilm “Bhutan: die Ideologie vom wahren Glück“ (Absolut Medien GmbH, DVD-9, “2“, 1.78:1, Sprachen: dt., engl., franz., 93+27 Min.) I 742.775

Warum Frau und Mann unterschiedlich ticken; v. T. Achtnich, TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar (D 2005, 3sat 2006, DVD-R, 45 Min.) I 651.195 Videoclip

Was ist Leben ? Vorlesung v. Bertold Hock: 1. Bauplan und Evolution (76 Min.), 2. Vielfalt und Innovation (70 Min.) (Komplett-Media 2008, 2 DVD,"2", 16:9, 67 Min.) I 652.199 /1.2 Videoclip

Wasser - Die Filme; [3 Dokus v.] B. Rauch, U. Bischof Scherer: 1. Der Strom, der aus dem Wasser kommt, 2. Grundwasser in Gefahr, 3.Stauseen : Dörfer unter Wasser, Edition der NZZ (CH 2002, 1 DVD-V, 4:3, Sprache: dt., 105 Min.) I 742.246

Was uns bindet; eine Doku von Ivette Löcker, Edition Der Standard - Der österreichische Film, (AT 2017, DVD-V, "0", 1.78:1, Sprache: dt. / Ut: engl., dt., 103 Min.) I 651.131 /302

Watermark – wie wir das Wasser verändern und wie das Wasser uns verändert; ein Film von Jennifer Baichwal & Edward Burtynsky (CAN 2013, DVD-V, “2“, 1.85:1, Sprache: dt., engl., span., Hindi, Bengalisch, Mandarin / Ut: dt., 88 Min.) I 743.615

We Feed the World;  [kritischer Blick auf die Lebensmittelproduktion] B/R: E. Wagenhofer, m. J. Ziegler, P. Brabeck, K. Otrok, Hauptwerk u. Bonus, Edition Der Standard - Der österreichische Film (AT 2005, DVD-5, 4:3, Sprache: dt. / Ut: dt., 96+7 Min.) I 651.131 /79. Videoclip

We feed the world; [kritischer Blick auf die Lebensmittelproduktion] ein Film v. E. Wagenhofer, m. J. Ziegler u.a., Hauptwerk u. Specials (AT 2005, DVD-9, "0", 16:9, Sprache: dt. / Ut: dt., franz., engl. / dt. für Gehörlose, dt. für Sehbehinderte, 96 Min.) I 651.452 Videoclip

Weggeworfen - Trashed; [Doku über das globale Müllproblem] v. C. Brady, m. J. Irons, Hauptwerk u. Extras (US 2012, DVD-V, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl. / Ut: dt., 97 Min.) I 741.689 Videoclip

Welt der Neandertaler; (ORF 2000, 90 Min.) TV-Mitschnitt, sehr eingeschränkt benützbar I 617.757 Videoclip

Wicasa-winu Mathode, Die - eine Reise durch das Traum(a)land Mensch; ein visuelles Hörbuch v. G. Schmid (AUT 2017, DVD-V, “0“, 1.78:1 in 16:9, Sprache: dt., 121 Min.) I 742.318

Wie wird die Stadt satt? Der Kampf um die Nahrungsmärkte der Zukunft, Doku v. I. Martens (DE 2013, 1 DVD-V, "0", 1"0", 16:9, 53 Min.) I 741.890

Wilde Wald, Der – Natur Natur sein lassen; Buch & Regie: Lisa Eder, Extras: Interview mit Diana Six, Drohnenflug (DE 2021, DVD-V, “0“, 2.39:1, Sprache: dt., engl. / Ut: dt., engl., 89 Min.) I 743.679

Wunder der Evolution: der härteste Wettbewerb in der Natur; 11-teilige Doku (Polyband 2011,3 DVDs, "2", 16:9, Sprachen: dt., engl., 492 Min.) I 741.389 /1-3 Videoclip
1. Augen, Fortpflanzung, Größe, Kiefer / 2. Haut, Fliegen, Kommunikation / 3. Körperform, Verdauung, Gift, Geschwindigkeit

Wunder von Mals, Das; [über die Südtiroler Gemeinde Mals, die frei von Pestiziden sein möchte] ein Film von Alexander Schiebel (good!movies 2019, DVD-V, “2“, 1.78:1, Sprache: dt., 85 Min.) I 743.437

Wunderwelt Alpen - dem Himmel näher; v. D. Keil (Komplett-Video 2003, 45 Min.) I 650.274 Videoclip

Wunderwelt Auwald - "subtropisches" Labyrinth prallvoll mit Leben; v. D. Keil (Komplett-Video 1989, 45 Min.) I 650.275 Videoclip

Wunderwelt Moor - Oase mit 1000 Farben und Formen; v. D. Keil (Komplett-Video 1989, 45 Min.) I 650.269 Videoclip

Wunderwelt See - die Natur; [Tiere u. Pflanzen in den Seengebieten] v. D. Keil (Komplett-Media 1997, 90 Min.) I 639.761 Videoclip

Wunderwelt Wald; v. D. Keil (1 DVD, Komplett-Video 2003, 45 Min.) I 553.524 Videoclip

Wunderwelt Wasser - die Magie des Tropfens; v. P. Thorbrietz u. I. Nádaskay (Komplett-Video 1990, 120 Min.) I 650.270 Videoclip

Wunderwelt Wiese - ein Rausch von Farben, Formen und Tönen; v. D. Keil (Komplett-Video 1987, 45 Min.) I 650.276 Videoclip

Wunderwerk Mensch; 8-teil. BBC Doku (GB 1998) I 650.668 /1-8 Videoclip
1. Wie wir wurden was wir sind; v. R. Dale (46 Min.) / 2. Die Geburt des Lebens; v. E. de´Ath, L. Evans (42 Min.) / 3. Die ersten Schritte; v. G. Evans, A. Thompson (50 Min.) / 4. Die jungen Wilden; v. A. Quested, P. Georgi (50 Min.) / 5. Das Superhirn; v. A. Thompson (42 Min.) / 6. Für immer jung; v. J. Groom (42 Min.) / 7. Im Angesicht des Todes; v. Ch. Spencer (42 Min.) / 8. Making of - aus der Trickkiste der Filmemacher; v. P. Parnham (50 Min.)

Zeitbombe Mensch - zuviele plündern den Planeten Erde; v. H.-P. Dürr (Komplett-Video 1995, 60 Min.) I 640.360 Videoclip

Zelle, Die; v. T. Hoffmann (Spektrum Akad. Verl. 1993) I 575.449 Videoclip
1 : Aufbau der Zelle und Struktur von DNA, RNA und Proteinen (32 Min.)
2: Grundlegende Zellprozesse, Transkription, Translation, Replikation (38 Min.)

Zellen, "Haare" und Bewegung - Cilien und Geisseln; (Spektrum d. Wiss., 1989, 32 Min.) I 591.818 Videoclip

Zukunft pflanzen, Die - Wie können wir die Welt ernähren? [Doku] v. M.-M. Robin, Bonusfilm: "Die Sklaven des Freihandels" (FR 2012, DVD-5, "2", 16:9, Sprachen: dt., franz. / Ut: engl., 90 + 26 Min.) I 741.276 Videoclip

Zur Lage des Planeten; mit D. Attenborough, 3 Teile (Komplett-Media 2001, je 45 Min.) I 638.126 /1-3 Videoclip
1. Gibt es eine Krise  /  2. Warum gibt es eine Krise?  /  3. Die Zukunft des Lebens

 



Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.