Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Karten/Atlanten

Historische und moderne Landkarten und Atlaswerke

Die UB Graz besitzt in der Abteilung für Sondersammlungen eine umfangreiche Kollektion von historischen und modernen Landkarten und Atlaswerken. Die Karten sind nach dem Länderalphabet geordnet, innerhalb der Länder wiederum nach Themen (z. B. landeskundliche Karten, geologische Karten, Wirtschaftskarten, Straßenkarten, Wander- und Radkarten, Satellitenbildkarten, Stadtpläne u. a. m.). Hervorzuheben sind Karten der europäischen Länder.

Holzschnitte, Kupferstiche, Lithographien

Darüber hinaus besitzt die Universitätsbibliothek auch zahlreiche historische Karten und Atlaswerke in Holzschnitt-, Kupferstich- und lithographischer Technik, vielfach koloriert. Hier bilden die Kronländer der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie einen besonderen Schwerpunkt. Auch zahlreiche Post- und Eisenbahnkarten Europas im 19. Jahrhundert sind hier zu finden, ebenso auch die Militärkarten.

Moderne und historische Reiseführer

Zusätzlich gibt es eine Aufstellung moderner und historischer Reiseführer des 19. Jahrhunderts, wie Meyer’s Reisebücher, Woerl’s Reisehandbuch, Grieben’s Reise-Bibliothek, Gerold’s Rundreiseführer und natürlich der bekannteste darunter, nämlich Baedekers Reiseführer. Die Baedeker-Bände sind sowohl in deutschen Ausgaben, wie auch in englischer und französischer Sprache vertreten. Die älteren Reiseführer, oft mit ausführlichem Kartenteil, spiegeln den kultur- und landesgeschichtlichen Zugang des Tourismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu den damals populären Reisezielen wieder.

Kartographische Zimelien

Zu den kartographischen Zimelien sind die großen und kleinen Atlanten aus dem 16. - 18. Jahrhundert zu zählen. Fast alle der berühmtem Namen aus der großen Zeit der niederländischen und der deutschen Kartenproduktion sind vertreten, wie aus den folgenden Listen hervorgeht. Diese wertvollen Stücke liegen in speziell klimatisierten Bunkern, können aber trotzdem von Interessenten jederzeit eingesehen werden.

Nachdrucke

Schlaraffia

Sammelatlas

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.