Inkunabeln

Inkunabelkatalog
Die UB Graz besitzt 1115 Titel, vorwiegend Drucke aus süddeutschen Offizinen und aus Venedig, die im Inkunabelkatalog nachgeweisen sind. Der überwiegende Teil der Inkunabeln (1075 Titel) ist in lateinischer Sprache. Nur 40 Titel sind in deutscher Sprache, sie stammen aus steirischen und Kärntner Klosterbibliotheken.
Ältester Druck
Die ersten Zugänge kamen 1577 aus dem Stift Millstatt in Kärnten, darunter die mit Wiener Buchmalerei ausgestatteten Drucke des Petrus Schöffer der Institutionen 1476 und der Dekretalen 1473. Der älteste Druck der Universitätsbibliothek Graz ist aber ein Fragment (1 Blatt) aus der Pergamentausgabe der 36-zeiligen Bibel von 1460.
Bestand
Die meisten Wiegendrucke stammen aus den Bibliotheken des Benediktinerstifts St. Lambrecht, des Chorherrenstifts Seckau und des Zisterzienserstifts Neuberg. Die inhaltlichen Schwergewichte liegen im Bereich der Theologie, des römischen und kanonischen Rechts und der Naturwissenschaften.
Stift Rein
Der Inkunabelkatalog von Stift Rein.