Einbände

Der Bestand an Bucheinbänden von historischem und künstlerischem Interesse an der UB Graz umfaßt spätgotische Bände aus den steirischen Klosterbuchbindereien, darunter 22 Lederschnittbände, einige italienische und französische Renaissancebände. Die Hauptmasse der historischen Einbände besteht aus deutschen Reformationsbindungen, aus den Arbeiten der Grazer bürgerlichen Buchbinder des 16. bis 18. Jahrhunderts. Unter den Historismuseinbänden sticht besonders die Bibliothek der ersten griechischen Königin Amalia hervor (vgl. dazu den Ausstellungskatalog "Die Kunst des Bucheinbandes").
Einbandsammlung
Die wichtigsten und bedeutensten Stücke, darunter viele datierte Arbeiten - rund 1600 Bände - sind in einer eigenen didaktischen Aufstellung ("Einbandsammlung") zusammengestellt. Als Einführung bieten wir Ihnen hier ein Skriptum der Einbandkunde (pdf) sowie eine Benutzungsanleitung (pdf) für den Einbandkatalog der UB Graz. Weitere Informationen zur Einbandforschung.
Buchbinder
Eine Gesamtdarstellung der heimischen Buchbinderei des 16.-18. Jahrhunderts - nach dem aktuellen Kenntnisstand - steht zur Verfügung (siehe Buchbinder).