Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Restaurierung

Die Buchrestaurierung umfaßt die vorbeugende und restauratorische Behandlung sämtlicher Informationsträger am Buch, also Papier, Pergament, Leder, Holz, Horn und Metall. Neben der Restaurierung von einzelnen Objekten der Sammlung ist einer der wichtigsten Schwerpunkte der Arbeit die integrative Bestandserhaltung (synchrone Konservierung): Zustandsevidenz, Klimakontrolle, Magazinshygiene, Buchpflege, Konfektionierung (= Maßanfertigung von Buchschuhen und Buchschubern, Mappen, Kassetten sowie Holzboxen).

Klimaüberwachung

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Klimameßeinrichtungen und Klimaüberwachung für unsere Spezialdepots. Derzeit ist ein Baukastensystem, bestehend aus verschiedenen Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit bzw. Lichtintensität, Datenspeichern, Handmeßgeräten und einem Softwarepaket zur Auswertung und Überwachung der Daten in Verwendung. Das äußerst flexible System eignet sich auch für den mobilen Einsatz bei Ausstellungen und wurde in den letzten fünf Jahren vielfach eingesetzt.

Eigenentwicklungen

Unter den weiteren Eigenentwicklungen von technischen Geräten für die Restaurierung sind zu nennen: Atelierleuchten, hochflexible Leuchtfolien, Unterdruckeinrichtungen, ein Bücherpult zum aktiven Schutz des historischen Buchgutes bei der Benützung durch den Leser sowie der Mantis-Arbeitstisch.

Kontakt

Restaurierung Telefon:+43 (0)316 380 - 3112

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.