Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschungszentrum

Das Forschungszentrum VESTIGIA. Zentrum für die Erforschung des Buch- und Schrifterbes widmet sich der wissenschaftlichen Erschließung des schriftlichen Kulturerbes, welches in unterschiedlichen Zeugnissen vorliegt: als Manuskripte, Inkunabeln und Frühdrucke, als Urkunden, Pläne, Karten, Topographica, als Autographen, Nachlässe und sonstige Rara.

Leitbild

Die Akzente liegen dabei in der Bestandserfassung (Inventarisierung, Katalogisierung, ...), in der Bestandserhaltung (Konservierung und Restaurierung), in der Zugänglichmachung (vor allem durch Digitalisierung und Datenbanken), sowie in der Edition ausgewählter Objekte und in den wissenschaftlichen Studien.

Regional und international

VESTIGIA wendet sich zum einen den Sammlungen an der Universitätsbibliothek Graz und regionalen Beständen (z. B. in steirischen Archiven und Klosterbibliotheken) zu, es trägt aber auch dazu bei, Handschriftensammlungen insbesondere der benachbarten Länder Ost- und Südosteuropas der scientific community zugänglich zu machen. Die auszuführenden Arbeiten werden projektweise und kooperativ organisiert.

Kontakt

Sondersammlungen, Universitätsbibliothek Graz
Universitätsplatz 3a (ZG) 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 3125

Web:sosa.uni-graz.at

Mehr Infos

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.