Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Highlight des Monats

2023

März

Wir haben nur diesen einen Planeten

DVDs zum Thema Nachhaltigkeit in der Mediathek

Februar

Bertram Verhaag - ein unbequemer Dokumentarfilmer

Auf der Suche nach dem kritischen Denken

Jänner

Martin Scorsese's World Cinema Projekt

“Now more than ever we need to talk to each other, to listen to each other and understand how we see the world, and cinema is the best medium for doing this.” (Martin Scorsese)

2022

November

Weltwissen in Kindergarten, Familie und Schule

DVD-Reihe zum Thema Pädagogik in der Mediathek

Oktober

Das Rote Wien und seine Nachwirkungen

DVDs aus dem Angebot des WIFAR (Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung) im Bestand der Mediathek

Juni

Audiovisuelles Gedächtnis Österreichs

Das ORF-Archiv in der Mediathek mit neuen Inhalten

Mai

Die Ukraine in der Mediathek

Geschichtliche Hintergrundinformationen, Reportagen, Dokumentationen

März

Alles ist Eins – Außer der 0

Dokumentarfilm über den digitalen Bürgerrechtler Wau Holland

Februar

2021

Juni

Zurück zur Zweisamkeit

Große Gefühle in der Mediathek

Mai

Die britischen Royals in der Mediathek

Anlässlich des Todes von Prinz Philip

März

Cinema Paradiso

Der italienische Film in der Mediathek

Februar

In der Auslage

Mediatheksbestände im Fokus

Jänner

100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt

Filme des großen Dramatikers in der Mediathek

2020

Dezember

God's own country, land of the free…

Amerika in Bild und Ton in der Mediathek

Oktober

50 Jahre Kanzler Bruno Kreisky

Zum 30. Todestag des „Sonnenkönigs“ (aus den Beständen der Mediathek)

Juni

Katastrophe und Neustart für Europa

Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren (aus den Beständen der Mediathek)

Mai

Langzeitbeobachtungen auf DVD

Historisches, Biographisches und Fiktives Seite an Seite (aus den Beständen der Mediathek)

Februar

Federico Fellinis Träume

Zum 100. Geburtstag des Filmemachers

2019

Dezember

"Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!"

DVDs zu Musik und Musikgeschichte in der Mediathek

November

30 Jahre Mauerfall

Dokumentationen, Verfilmungen und Zeitungsberichte an der Mediathek

Oktober

Zwei Kaiser und ein Anwalt

Was haben die herausragenden historischen Persönlichkeiten Napoleon Bonaparte, Queen Victoria und Mahatma Gandhi gemeinsam?

Juni

Brot und Tulpen

Hommage à Bruno Ganz

Mai

März

Das Recht zu wählen – Frauen erheben ihre Stimme

100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

Februar

Bauhäusler bis heute

100 Jahre Bauhaus in der Mediathek

Jänner

„Ich gehe, wie ich gekommen bin, unbemerkt.“

Zum 30. Todestag von Thomas Bernhard

2018

Dezember

Ende des „Großen Krieges“ vor 100 Jahren

Bestände zum Ersten Weltkrieg an der Mediathek

Oktober

70. Jahrestag - Die Staatsgründung Israels

Umfangreiche Materialien an der Mediathek

Juni

Außer Atem

Die „Nouvelle Vague“ in der Mediathek

April

Aufbruch und Rebellion

Die „1968er“ in der Mediathek

März

Gedenkjahr 2018 in der Mediathek

Der „Anschluss“ Österreichs 1938

Februar

Zum 100. Todestag von Peter Rosegger

Die Werke des steirischen Dichters in der Mediathek

Jänner

Die Kinder von Golzow

Perpetuum mobile des Dokumentarfilms

2017

November

Alles Theater

DVD Edition Burgtheater

September

Sein oder nicht sein

William Shakespeares Werke auf DVD in der Mediathek

Juni

Politik und Literatur

DVD-Reihen mit detaillierten Inhaltsangaben zur (Zeit)geschichte und AutorInnen-Interviews auf Video an der Mediathek

Mai

Atlas der Globalisierung

Das 20. Jahrhundert in 6 Filmen in der Mediathek

April

ORF-Archiv neu an der Mediathek

Quellensammlung von der österreichischen Zeitgeschichte bis zum Weltgeschehen

Februar

Kraftquelle Schlaf

DVD-Dokumentationen der Neuen Zürcher Zeitung in der Mediathek

Jänner

Schwarz auf Weiß

Zeitungen auf Mikrofilm in der Mediathek

2016

Dezember

Der österreichische Film an der Mediathek

Ein Sammelschwerpunkt der Mediathek sind Filmproduktionen aus Österreich

November

Die Apokalypse

12-teilige ARTE-Dokumentation von Gérard Mordillat und Jérôme Prieur an der Mediathek auf 4 Video-DVDs

Oktober

Wissenschaft verständlich dargestellt

Videoseminare der ZEIT Akademie in der Mediathek

Juli

Juni

Bibliothek der deutschen Literatur

45.000 Bücher und Druckwerke im Volltext auf Mikrofilm an der Mediathek

Mai

Doku, Drama und Wissenschaft

DVDs an der Mediathek

April

Mikrofilmausgabe der "Bibliothek Stein"

Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

März

Manz-Medienkoffer für Rechtswissenschaften

Lehrende führen in multimedialen Vorträgen durch den Vorlesungsstoff

Februar

Wer war er?

Die Mediathek bietet biographische Daten zu 6 Millionen Persönlichkeiten aus allen Jahrhunderten

Kontakt

Mediathek
RESOWI-Bibliothek, 2. Stock Universitätsstraße 15/K2, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 1591

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.