Bibliothekszentrum Wall
- Fachbibliothek Erziehungswissenschaft
Außenstellen: Präsenzbibliotheken in der Strassoldogasse 10/I:
Schwerpunkt Elementarpädagogik
Schwerpunkt Bildungstheorie und Schulforschung - Fachbibliothek Romanistik
- Fachbibliothek Slawistik
- Fachbibliothek Translationswissenschaft
- Bibliothek für Sprachwissenschaft

Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich, für die Entlehnung von Literatur benötigt man einen Bibliotheksausweis der UB Graz. Die Literatur in den Freihandmagazinen im ersten Stock und im Keller ist großteils entlehnbar. Die in unikat mit „Freihandentlehnung“ gekennzeichneten Bestände sind für 1 Monat entlehnbar. Nachschlagewerke, Zeitschriften und Literatur aus den Semesterhandapparaten sind Präsenzbestand. Die gesamte Bibliothek ist mit Laptop-Arbeitsplätzen und WLAN ausgestattet.
Die Bibliothek verfügt über einen umfangreichen Bestand an AV-Medien, darunter zahlreiche fremdsprachige Filme auf DVD.
Die Entlehnung eines DVD-Laufwerks ist bei Bedarf möglich.
Schulungen
Während des Vorlesungsbetriebs werden regelmäßig Bibliotheksführungen und Schulungen angeboten. Treffpunkt beim Entlehnschalter (Merangasse 70). Für Kleingruppen auch zu frei vereinbarten Sonderterminen.
- Bibliotheksführung und Suchportal unikat (ohne Anmeldung), jeden Dienstag 10.00 Uhr
- Datenbankrecherche auf Anfrage
Sammelschwerpunkte
Erziehungswissenschaft: Geschichte der Pädagogik; Erziehungs- und Bildungstheorien; Methodologie; systematische u. vergleichende Pädagogik; Schulpädagogik, Methodik, Didaktik; Sozialpädagogik; Sozialarbeit; Erwachsenenbildung, Arbeits- und Berufspädagogik; Frauenbildung; Frauenforschung; Pädagogische Psychologie; Heil- und Sonderpädagogik; Elementarpädagogik; Gerontologie; Pflegewissenschaften; integrierende Wissenschaften (Psychologie, Soziologie, Philosophie, Anthropologie); Krieg & Frieden; Medien und digitale Transformation; Migration und Diversität.
Romanistik: nach Sprachen: alle romanischen Sprachen, besonders Französisch - Italienisch - Spanisch (auch Hispanoamerikanisch)
sachlich: Allgemeine und romanische Sprach- und Literaturwissenschaft; Belletristik (in Originalsprache); Frauenliteratur (Schwerpunkt Hispanoamerika); Landes- und Kulturkunde der romanischen Länder; Unterrichtswerke, Sprachlehrwerke
Slawistik: nach Sprachen: Kirchenslawisch; Makedonisch; Bulgarisch; Serbokroatisch; Bosnisch, Kroatisch, Serbisch; Slowenisch; Russisch; Ukrainisch; Weißrussisch; Polnisch; Tschechisch; Slowakisch; Kaschubisch; Sorbisch; Polabisch; Rusinisch;
sachlich: Literatur zu Ost- und Südosteuropa, allgemeine und slawistische Sprach- und Literaturwissenschaft; Balkanistik (incl. albanische Philologie); alte und neue Texte, Belletristik (in Originalsprache); Geschichte; Kultur- und Volkskunde; Religion; österreichische Volksgruppen.
Translationswissenschaft: nach Sprachen: Albanisch; Arabisch; Englisch; Französisch; Italienisch; Russisch; Serbokroatisch (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch); Slowenisch; Spanisch; Türkisch; Ungarisch; Sign languages
sachlich: Übersetzungswissenschaftliche Ansätze, literarische Übersetzung, multimediale Übersetzung, Bibelübersetzung, transkulturelle Fachkommunikation (inkl. Bereich der Terminologie), Dolmetschwissenschaft (insb. Community Interpreting und Gebärdensprachdolmetschen), Translationsgeschichte, Translationssoziologie, Translation und Kognition, berufliche Praxis, Translationsdidaktik, IT in der Translation; ein- und mehrsprachige Nachschlagewerke, Sprach- und Übersetzungslehrbücher, Grammatiken, fremdsprachige Sach- und Fachliteratur, Landes- und Kulturkunde
Sprachwissenschaft: Sprachtypologie; Beschreibungen/Dokumentationen zahlreicher Sprachen der Welt; Fachliteratur zu Grammatiktheorie; Psycho- und Soziolinguistik
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 09:00 - 18:00
Rückgabebox/Return box:
Mo - Fr: 6:00-20:00
Osterferien
Mo 3.4. - Fr 7.4. &
Di 11.4. - Fr 14.4:
09:00 - 13:00
Kontakt
Bibliothekszentrum WallDownloads
Aufstellungssystematiken
Linklisten
Hilfreich
Transliterationstabellen für die Umschrift nicht lateinischer Schriftzeichen in lateinische Buchstaben bei Suche in Online- und Zettelkatalogen